Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 17.10.24

Es sind heute so viele nachgereift, daß es für eine kleine Auflaufform reicht, die geht gleich mit Käse drüber in den Backofen.
Hier steht nur noch 1 Pflanze, alle andern sind raus. Die vorletzte hat nach dem Dauerregentag mit Flecken angefangen, also kam sie und ihre verbliebenen Nachbarn raus.
Die Tomatenplätze an der Mauer, für die ich in ein erhöhtes Beet klettern mußte, werde ich dafür nicht mehr nutzen, die Stolperfalle beim täglichen gießen ist abgeschafft. Es sollen auch nicht wieder 27 Tomatenpflanzen werden.
Wie viele habt Ihr im Anbau ?


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 17.10.24

Hier kamen gestern auch Tomaten in den Backofen .. als Deko auf einem Gemüsekuchen.

[Bild: 48806234pr.jpg]

Das war das größere Teil davon:

[Bild: 48806233zu.jpg]

Die '11' ist natürlich falsch.
Ich habe solche 'Mischwesen' nicht so gerne. Wenn das Letzte lecker ist, ist der erste Teil schon hinüber. In diesem Fall war das reife kleine Teil morgens auf dem Brot noch so lecker wie im Sommer. 
Die Sorte wird wieder angebaut. Gefällt auch meinen Abnehmern.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 18.10.24

(17.10.24, 18:47)greta schrieb:  Es sind heute so viele nachgereift, daß es für eine kleine Auflaufform reicht, die geht gleich mit Käse drüber in den Backofen.
Hier steht nur noch 1 Pflanze, alle andern sind raus. Die vorletzte hat nach dem Dauerregentag mit Flecken angefangen, also kam sie und ihre verbliebenen Nachbarn raus.
Die Tomatenplätze an der Mauer, für die ich in ein erhöhtes Beet klettern mußte, werde ich dafür nicht mehr nutzen, die Stolperfalle beim täglichen gießen ist abgeschafft. Es sollen auch nicht wieder 27 Tomatenpflanzen werden.
Wie viele habt Ihr im Anbau ?

Bei 20 Sorten werde ich wohl auch landen, wobei ich mir da nicht so ganz im Klaren bin, weil es doch mehr Fleischtomaten werden für das GWH. Die Resistenten, die ich mir zugelegt habe, sollen alle in den Hof, da kann man dann feststellen, wie resistent sie sind.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 19.10.24

ich habe eigentlich nur Platz für 32 Tomaten und mehr sollen es nächstes Jahr auch wirklich nicht werden, dieses Jahr waren es 36, schon mal deutlich weniger als 2023  :head:


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 19.10.24

36 Tomaten, Orchi, das ist schon eine Hausnummer.  biggrin 

Platz wäre hier noch vorhanden, aber es ist vollkommen sinnlos, die Tomaten ins Beet zu setzen. Es müsste schon ein super Sommer werden, damit die überleben. 
Mit viel Enthusiasmus gehe ich mal davon aus, dass es nicht zwei Jahre hintereinander so mistig wird wie diese Saison. So könnten noch ein paar Töpfe auf meine Biergartenbank hinter dem GWH. 

Ich sah jetzt auf einer Chili-Seite im Netz die Tomate 'Mila', die ich auch im Programm hatte, die allerdings total gefloppt hat bis auf 2 Tomaten. Der Typ hat Unmengen dieser Tomatensorte geerntet, war total begeistert, so dass ich mal wieder motiviert bin, die noch mit in die kommende Saison zu nehmen. Wer weiß, was ihr bei mir nicht gefallen hat im GWH? Meine Vermutung sind die Mitfresser, die dort in ihrem Bereich wohl ein paar Gänge von außen gebuddelt haben. Allerdings gehörte sie zu den Tomaten, die erst sehr spät fruchteten.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 19.10.24

Melly, wie sieht denn die Resibella jetzt aus?

Hier ist von den im Frühjahr ins Beet Gepflanzten die 

[Bild: 48813645yu.jpg]

Sunviva immer noch ergiebig. die Fotos sind alle von heute Nachmittag. 

Vivagrande und Rondobella sind abgeerntet, haben sehr gut getragen. 

Relativ spät hatte ich noch Stecklinge von Sunviva und Rondobella gemacht. Sunvivas reifen schon länger.

 [Bild: 48813614sv.jpg]

Rondobella fängt jetzt mit Färben an. Die Pflanze blieb kleiner und die Früchte sind es auch. Auch die Wickel sind nun kleiner.

Sehr zufrieden bin ich mit  

[Bild: 48813612tf.jpg]

Magic Mountain F3 

Diese Pflanze hat kein gescheites Blatt mehr, aber aktuell noch 12 Wickel. Die Früchte sind nicht sonderlich groß .. 30 - 40 g. Geschmacklich gut. Halten sehr lange. Ich habe viel im Keller liegen. Auch wenn sie ganz rot sind, tun ihnen paar Tage Nachreife ganz gut. 

Ich habe sie noch an anderem Standort, gerade kein Foto gemacht. Da sind die Früchte rund, geschmacklich genauso. 
Und in einem anderen - sehr gut mist-verwöhnten - Garten werden sie etwas größer.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 20.10.24

'Resibella' gammelt jetzt vom Laub her, es hängen noch drei Tomaten, die aber keine Tendenz zur Reife zeigen. Solange es nicht zu sehr regnet, lasse ich sie noch hängen.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 23.10.24

Der Wein am Haus verliert allmählich seine Blätter und verriet deren Versteck  :lol:

[Bild: 48828135nc.jpg]

Ich war sehr überrascht: die Letzte von der Lady Mrs Schlaubaugh. Nicht die Größte, aber formvollendet !  smile

Bis auf 2 Cocktais ganz am Wand-ende sind nun alle Kübel leer.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 23.10.24

Hier sind alle gerodet und alle Früchte der einen Pflanze, die urplötzlich BF bekam, entsorgt. Sie lagen zum nachreifen im Haus, zeigten aber schnell, daß sie befallen waren und gingen in die Tonne, nicht auf den Kompost.
Ein Tablett voll habe ich noch, dann muß ich wieder bis Juli 2025 auf eigene warten und hoffen, daß gekaufte auch einigermaßen schmecken.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 25.10.24

ich habe heute morgen eine ganze Plastikschüssel mit Nachgereiften aus dem Keller hochgeholt. So 3 kg sind es sicher, werde natürlich nachher wiegen. Eine einzige hing angefault zwischen den all den schönen   :sweatdrop: Meine Töchter werden sich freuen, alles was ich jetzt noch verkoche geht komplett an sie  smile