RE: Hulthemia-Hybriden -
greta - 06.06.13
Nochmal Persian Sunset von heute früh :
RE: Hulthemia-Hybriden -
greta - 06.06.13
Eyes for You - auch von heute früh. Wir hatten hier heute 30 Grad !, da ging das öffnen sehr schnell :
Alissar, Princess of Phoenicia, hat erst dünne Knospen und
Peace and Love, insgesamt oberzierlich, läßt ein bißchen Farbe durchblitzen.
RE: Hulthemia-Hybriden -
Moonfall - 06.06.13
Die Farben von Persian Sunset gefallen mir sehr - das müsste im Kiesbeet mit Gräsern toll aussehen.
RE: Hulthemia-Hybriden - carabea - 07.06.13
Sehr chic, die Persian Sunset. War das nicht die, die Hängetriebe hatte? Ist sie denn inzwischen etwas kräftiger geworden?
Gestern hat mich Chewsumsigns/Peace and Love mit einer offenen Blüte begrüßt.
Ihr erinnert euch vielleicht an die
Blattlausknospe, die ich anderweitig gezeigt hatte?
Es scheint, ich konnte noch rechtzeitig eingreifen
Pejambigeye, bereits die 3. Blüte. Nicht so der Brüller. Bei den ersten beiden dachte ich noch an Raupenfraß, aber an dieser Knospe war nichts zu erkennen. Vielleicht ist sie einfach noch ein wenig instabil. Sie wuchs als Steckling im Halbschatten auf und wurde letzten Herbst auf einen Sonnenplatz verpflanzt.
RE: Hulthemia-Hybriden -
greta - 07.06.13
[attachment=2180]Persian Sunsets Triebe fallen waagerecht auseinander, haben viele fiese Stacheln an braunen, holzigen Trieben. Stünde sie nicht im Kübel, würden die Triebe auf dem Boden liegen. So könnte man sie als "malerisch überhängend" bezeichnen.
Peace and Love hatte ich mir so auch vorgestellt. Meine im Beet ist ca. 10-12 cm hoch, hat aber noch keine Blüte geöffnet.
Das 2. Exemplar, was für jd. anderen gedacht war und getopft wurde, wächst rückwärts.
RE: Hulthemia-Hybriden -
Bigi - 11.07.13
In Labenz habe ich mich in die "Alissar Princess of Phoenicia" verliebt und bei MyRoses dann auch gekauft.
Das ist das Foto meiner Rose aus Labenz:
Durch den Transport im Auto bei Außentemperatur von 35 Grad und dann im Garten bis sie eingepflanzt wurde, hatte das Röslein wahrlich viel Stress und die wunderbaren Blüten sind sehr schnell in der Sonne verbrannt.
Anschließend kam ja wieder Regen, die neuen Blüten hatten kaum noch Ähnlichkeit mit "Ihrer Majestät" und blühten fast einfarbig pink - mit rosafarbenen Wasserflecken
Inzwischen ist sie an ihrem endgültigen Platz gesetzt - Südseite, im Beet, aber in lichten Halbschatten unter einer jungen Felsenbirne (wurde mir von den Jungs von MyRoses auch als gut befunden)
Das Röslein hat sich gut erholt und die neuen Blüten sind offen: PINK!
hmmmm

vorher gefiel sie mir eindeutig besser - ist schon schön, aber für mich nicht mehr "WOW

"
Schade....
RE: Hulthemia-Hybriden - Raphaela - 11.07.13
diese hulthemias scheinen seeehr wandelbar zu sein
RE: Hulthemia-Hybriden - Brigitte - 11.07.13
............
RE: Hulthemia-Hybriden -
Bigi - 11.07.13
Vielleicht ist das wirklich eine Bodenfrage - Tomatengarten hat ja in Labenz die Zweite Alissar gekauft und bei ihm ist sie gleich geblieben.
RE: Hulthemia-Hybriden -
sonnenschein - 12.07.13
Meiner höchst privaten Ansicht nach ist Alissar stets höchst wandelbar und nicht immer sehr schön dabei

.