RE: Obst im Garten - Campanula - 02.06.14
Ich kann hier auch ein gutes Beerenjahr melden. Dafür tragen Mirabelle und Zwetschge so gut wie gar nicht, da hatten wir letztes Jahr eine Schwemme von der wir immer noch zehren
bei mir machen sich die Amseln über meine Erdbeeren her. Erst dachte ich an Schnecken, aber gestern dann hab ich sie auf frischer Tat ertappt.
RE: Obst im Garten -
Osiris - 03.06.14
Also im letzten Jahr war die Ausbeute nicht so dolle. Was nicht sofort verarbeitet wird, daraus koche ich Marmelade oder backe Kuchen.
Einiges ist mir auch während der Zeit, als der Tiefkühler kaput war, aufgetaut, so daß es nicht mehr zu verwenden war.
RE: Obst im Garten -
Acinos Arvensis - 03.06.14
(02.06.14, 08:33)Campanula schrieb: Ich kann hier auch ein gutes Beerenjahr melden. Dafür tragen Mirabelle und Zwetschge so gut wie gar nicht, da hatten wir letztes Jahr eine Schwemme von der wir immer noch zehren
bei mir machen sich die Amseln über meine Erdbeeren her. Erst dachte ich an Schnecken, aber gestern dann hab ich sie auf frischer Tat ertappt.
erdbeeren sind bei mir erst am blühen. dafür aber sehr reichlich. es hat sich gelohnt, ihnen vor zwei jahren ein neues beet anzulegen.
die josta tragen wie fast jedes jahr üppig. die sind scheinbar unverwüstlich. himbeeren blühen noch nicht so recht. zwetschgen und die wildmirabelle hängen dicht voll, aber das heißt noch lange nichts, oft sind sie im letzten stadium noch gefault oder an der narrentaschenkrankheit verdorben. von maden mal gar nicht zu reden. manches jahr waren die gleich paarweise in einer frucht drin.
freuen würd ich mich natürlich schon sehr über das mirabellchen, die früchte sind sowas von lecker zum sofort naschen.
meine kleinen kirschen waren dicht behangen, jetzt werden sie immer weniger, was letztendlich reifen wird, wird sich bald zeigen. es tragen auch nur die späten sorten, die frühen hat scheinbar der frost gekillt. was mich verwundert - seltsamerweise waren die blüten zu der zeit schon befruchtet und gerade bei den späten war der kälteeinbruch. ich hätte eher erwartet, dass diese daher nicht fruchten würden.
meine stachelbeere trägt, ist allerdings noch recht klein und hat zuwenig sonne. da müßten wir evtl. am baum dahinter ein wenig heurumschnippeln, dass seine ausladenden äste nicht so viel schatten werfen. der platz selber ist ganz gut, denn sie will es ja geschützt haben.
mal sehen was machbar ist. mich frustet extrem, dass ich gar nichts selber machen kann. nur ein wenig kleinkram, der mich eher nervt als zufriedenstellt.
dieser tage hatte ich die gekippte hecke nur ein klein wenig zurückgestutzt, damit sich kein auto dran den lack zerkratzt und nun ist mein rücken wieder richtig böse zu mir.
RE: Obst im Garten -
Bigi - 03.06.14
Annie - wir Zwei lernen jetzt einfach mal "Geduld üben" *drückdich*
RE: Obst im Garten -
Angelika - 04.06.14
Und ich werd mich mit dem "Geduld üben" einfach mal anschließen.
Vor einigen Jahren hatten wir noch herrliche Johannisbeersträucher, von denen ich eimerweise Beeren ernten konnte. Seit 2 - 3 Jahren ist allerdings der Wurm drin. Nicht in den Beeren, sondern in den Gehölzen. Einige sind eingegangen und an anderen regelrecht viele Zweige verdorrt.
Inzwischen wissen wir, dass hier die Maulbeerschildlaus viel Schaden an Ziergehölzen und Johannisbeeren anrichtet.
Zuerst war hier im GArten eine Blutpflaume mit weißem Stammbelag eingegangen, dann sah ich beim Nachbarn einen Flieder, der nun schon jahrelang kümmert. Viel machen kann man da nicht, aber ich hätt ihn wenigstens mal abgeschnitten und mich bei neuem Befall gleich mal dran gemacht diesen mechanisch zu entfernen.
Jedenfalls habe ich dieses Jahr gleich im Frühling jedes noch so kleine bisschen "!weiß" von den Johannisbeeren gekratzt und siehe da, für dieses Jahr gibt es nur wenige tragende Ruten, aber für nächstes Jahr gibt es nun schon sehr viel junge Ruten.
Ist zwar zeitintensiv, aber derzeit wohl die einzige Möglichkeit der Laus Herr zu werden. Eine chemische Behandlung käme sowieso nicht in Frage.
Gut, dass hier im Hausgarten schon nachgezogene Sträucher stehen, die nur noch ausgepflanzt werden müssen, denn wir lieben Johannisbeergelee und für die Weihnachtsbäckerei muss das auch immer her. Noch habe ich einige Vorräte, aber irgendwann brauch ich halt schon Nachschub.
Also üben wir uns mal im "Geduld üben"
RE: Obst im Garten - Unkrautaufesserin - 04.06.14
Meine Johannisbeeren verdorren ohne sichtbaren Grund. Ein paar Läuse sind dran, aber kein weißer Belag. Mit einer großen Geleeorgie wird es dieses Jahr also wieder nichts...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Obst im Garten -
CarpeDiem - 04.06.14
Geduld

Ich will Beeren...
Hoffe GG kauft mir heut ne Schale Erdbeeren....
Ich habe bisher Glück, meine Beeren sehen ganz gut aus. Mit etwas Glück kann ich dieses Jahr sogar mal Erdbeeren ernten:-)
Meine sogenannte Pombeere hängt auch ordentlich voll. ich habe darüber nie etwas gefunden, aber sie soll eine Mischung aus Brombeere/Himbeere sein.
Wächst wie eine Brombeere und trägt große Früchte wie Himbeeren. Letztes Jahr durfte ich eine Frucht ernten, dieses Jahr scheint es besser zu werden
RE: Obst im Garten - Campanula - 04.06.14
Mein Liebster und ich haben gestern Abend noch einen Kleinen Gartenspaziergang gemacht und dabei überlegt dass es uns gut gefallen würde den Kompostplatz einen Sichtschutz aus Beerensträuchern zu verpassen. Es wäre ein ca. 12m langer Streifen am Rand der Obstwiese. Jetzt suche ich leckere Anregungen was man da pflanzen könnte. Wir kennen bisher nur die Klassiker (Heidelbeeren (haben wir schon 2), Himbeeren(ein paar wild gewachsene Ruten vorhanden) Johannisbeeren (1 Stämmchen und 1 Steckling) Stachelbeeren (2 Sträucher da)). Es gibt so viele interessant klingende Beeren, aber was wächst hier (Klimazone 7b) wirklich gut und schmeckt auch noch und lässt sich im besten Fall auch noch zu Saft/ Gelee/ Marmelade verarbeiten?
RE: Obst im Garten -
CarpeDiem - 04.06.14
Schau mal bei
Manfred Hans vorbei, der hat so einiges tolles.
Ich habe mir da die sibirische Riesenbeere und die Honigbeere geholt. Beide extrem lecker finden GG und ich. Jostabeere hatten wir bei uns gefunden und dort gepflanzt.
RE: Obst im Garten - Märzhase - 04.06.14
Die Russiche Riesenbeere klingt sehr verlockend - anspruchslos soll sie auch sein... liebe Gartennachbarn, gebt doch bitte bald euer vollsonniges Grundstück an uns ab