RE: Rosmarin überwintern - Cornelssen - 15.02.20
Ja, aber die gibts mit und ohne Torf. Ich nehm doch keine mit Torf -
a) grundsätzlich nicht und
b) bei unseren sauren Boden sowieso nicht
Inse
RE: Rosmarin überwintern -
Orchi - 15.02.20
(14.02.20, 18:48)Cornelssen schrieb: mit Thymian experimentiere ich gerade an anderen Stellen:
der Thymian steht bei mir an fast der gleichen Stelle, mit exakten Bedingungen wie der Rosmarin. Allerdings stand der Thymian schon dort als wir 2011 das Haus kauften. Zwischenzeitlich hatte ich 2 Absenker gemacht und verschenkt. Von einem weiß ich das er noch lebt.
Bohnenkraut kommt zuverlässig jedes Jahr von ausgefallenem Samen und das mehrjährige Bergbohnenkraut musste ich in eine Ecke, an das Ende des Gartens setzen, das wird trotz ständigem Rückschnitt einfach zu mächtig. Es hat dort aber auch besseren Boden als Rosmarin und Thymian.
RE: Rosmarin überwintern -
daki - 16.02.20
(13.02.20, 23:14)lavandula schrieb: Daki, Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, Du hast es nicht angegeben.

Keine 100 km von Moonfall entfernt.
Wir haben auch Klimazone 7b und trotzdem ein kleinregional ganz anderes Klima, einen ganz anderen Boden.
Genau das macht den Unterschied in der Aufzucht, Überwinterung von Rosmarin, Thymian und allen anderen mediterranen Pflanzen aus.
Ich habe die Bilder aus GB genossen und sie haben mir viele Anregungen gegeben. Trotzdem weiß ich, dass bei unseren Verhältnissen es nicht umsetzbar ist.
Mit den mediterranen Pflanzen orientiere ich mich an den Ursprungsländern und hauptsächlich an Griechenland. Vor Jahren konnte ich die Insel Kos durchstreifen und war in den Hügeln abseits von Tourismus und Meer unterwegs.
Die Hügel waren in grün und violett getaucht und ein betörender Duft kam mit dem Wind in die Nase. Es war Thymian, der alles wie einen Teppich überzogen hat, auf felsigem, zerklüfteten Gestein wuchs und die spärlichen Erdreste festhielt.
Das heißt für mich, dass ich den Pflanzen wenigstens einen Teil von dem bieten möchte, das sie von ihrer ursprünglichen Heimat gewöhnt sind.
Für Rosmarin und auch Thymian gehören Lehm, Blumenerde und Sand ganz sicher nicht dazu.
Rosmarin wird auch nicht durch kalte Ostwinde ermordet, denn es kommt auf das Gesamtpaket an. Mein Großer steht sehr kalten West- und Nordwestwinden ausgesetzt, die von den Bergen herunter pfeifen.
Auch die Annahme, dass ein sandiger Boden einen guten Wasserabfluss gewährt, ist falsch. Viele Jahre Dänemark haben mir die Augen geöffnet und gezeigt, dass Sandboden vernässt und klumpt. Ich hätte zu gerne diese wilden und wunderschönen Rosen, die es überall in Küstennähe gibt, aber genau die brauchen genau diesen Boden.
Viele der von Gärtnern gezogenen/gezüchteten Gewächse und mit zum Teil Phantasienamen versehen, sind eigentlich Wegwerfpflanzen ähnlich wie Plastikmüll.
Rosmarin ist Rosmarin, hat seine Bedürfnisse und daran ändert auch der noch so vielversprechende Verkaufsname nichts.
RE: Rosmarin überwintern -
Gudrun - 10.04.20
Mein großer Rosmarin blüht jetzt schön ... normal um diese Zeit
... aber warum diese einbeinigen Stecklinge vom letzten Herbst ( in der kalten Veranda überwintert )
jetzt auch blühen müssen statt sich erstmal zu verzweigen
RE: Rosmarin überwintern -
Melly - 10.04.20
Hübsche Blüten, Gudrun!
RE: Rosmarin überwintern -
Orchi - 11.04.20
ich finde Dein Rosmarin ist früh an

bei meinem tut sich nix mit Blüten, das wird wohl noch dauern. Hat der deinige drinnen überwintert

meiner bleibt ja draußen
RE: Rosmarin überwintern -
Gudrun - 11.04.20
Der große lebt draußen, genauso wie ein großer Gewürzlorbeer. Sie stehen beide geschützt nach N und W durch
eine große Hecke und haben den ganzen Tag Sonne.
Der Rosmarin ist eine Sicherheitskopie von "Arp" oder "Hill Hardy" - den ursprünglichen hatte ich
zu spät zu sehr beschnitten. Hat er übelgenommen und ist eingegangen.
Ist einfach toll, auch im Winter mal eben schnell frische Blätter bzw. Zweiglein zu ernten.
RE: Rosmarin überwintern -
Gudrun - 11.04.20
.... doppelt
RE: Rosmarin überwintern -
daki - 11.04.20
(11.04.20, 09:26)Orchi schrieb: ich finde Dein Rosmarin ist früh an
Mein großer Rosmarin steht draußen ausgepflanzt, ohne irgendeinen Winterschutz und blüht seit fast 3 Wochen.
RE: Rosmarin überwintern -
Angelika - 12.04.20
Diesen recht warmen, Winter haben unsere Rosmarine auch überlebt. Der große blüht auch sehr schön, es ist eine richtige Freude diese schönen blauen Blütchen anzuschauen.
Wohl auch wegen dem warmen Winter, blüht dieses Jahr mal wieder der Lorbeer. Haben wir nur alle paar Jahre - und dieses Jahr sogar mit sehr vielen Blüten.