RE: Rosensaison 2020 - Landfrau - 27.05.20
Wow, toll, was ihr bereits zeigen könnt.
Sitta, da bleibt uns nur der Katzentisch

Das liegt jetzt aber nicht am Osten, Melly bekommt auch einen Stuhl.
Die Unterschiede sind schon gewaltig. Und wer in kälteren Regionen keine ausgesprochen früh blühende Rosen hat, oder eben überwinterte im GH etc, der hat jetzt schlicht noch keine Rosen

Der Juni ist da einfach weiterhin der Rosenmonat, bisher sehe ich da auch keinen Wandel.
Polarsonne hat die erste Blüte geöffnet. sie steht auf Stamm
Auch Majeau, sie gehört in die Bugnet-Familie. Und ist daher keine Empfehlung für wärmere Regionen!
Üppiger zeigt sich hier , abgesehen von der im Cafe gezeigten Frühlingsduft, wie jedes Jahr Aicha. Hier die sogenannte "Böschungsseite", ich stehe also deutlich tiefer.
Bei Claus Groth sind leider die Blüten schneller dahin als die Gärtnerin gucken kann

Das finde ich bei einer einmalblühenden Rose doch ziemlich blöd

Sonst ist sie für eine Spino nicht unflott!
RE: Rosensaison 2020 -
Melly - 27.05.20
Danke für den Sitzplatz!
Ist die 'Polarsonne' die Schwester von 'Polareis'?
RE: Rosensaison 2020 -
Moonfall - 27.05.20
(27.05.20, 09:17)Erdling schrieb: ![[Bild: 38636091pu.jpeg]](https://up.picr.de/38636091pu.jpeg)
Deine Gertrude sieht aber schön buschig aus! Ich befürchtete schon, sie wächst eher hoch und schmal, weil man sie auch als Kletterrose ziehen kann.
Einige Fotos von gestern kann ich noch zeigen.
Diese Engländerin 'Pat Austin' finde ich bemerkenswert. Ihre orange-gelben Blüten haben eine besondere Farbe und Form. Nachdem sie etwas hängen, soll die Rose am Brunnen hochwachsen, hoffentlich macht sie es bald.
Cardinal de Richelieu sollte man unbedingt haben!
Lenore, eine Schade-Züchtung
Albertine
Mme. Pierre Oger
Louise Odier
Alice Hoffmann
Moonlight
Darlows Enigma
RE: Rosensaison 2020 -
vanda - 27.05.20
(27.05.20, 20:01)Landfrau schrieb: Wow, toll, was ihr bereits zeigen könnt.
Sitta, da bleibt uns nur der Katzentisch
Das liegt jetzt aber nicht am Osten, Melly bekommt auch einen Stuhl.

Ich setz mich eben noch kurz dazu.
Finde es eigentlich auch schön, wenn nicht alles gleichzeitig blüht, da warte ich auch gerne noch zwei Wochen länger auf die Rosen. Ist ja auch immer so schnell vorbei und dann wird es gefühlt auch gleich schon wieder Herbst.
Nur heuer ist es wirklich seltsam. Teilweise haben die spinos ja schon Mitte Mai geblüht, heuer sind sie aber auch erst diese Woche aufgegangen, dafür haben viele "Normal-Mitte-Juni-Blüher" jetzt schon farbige Knospen, das ist eher untypisch.
In der Stadt, wo's vielleicht noch zwei Grad wärmer ist, blühen schon voll die Austins, Kew Gardens, Lady of Shalott, Buff Beauty etc., so üppig ist es hier eher noch nicht.
Ich bin leider immer zu faul, die viel zu vielen Bilder vom Handy auf den Rechner zu laden (dauert immer ewig), werde dann irgendwann alle nachreichen...
RE: Rosensaison 2020 -
Melly - 27.05.20
Diese Jahr ist wirklich seltsam! Oben im Gartenbereich sieht es katastrophal aus, da denkt man an alles, aber nicht an mögliche Rosenblüten, während im unteren Hausbereich jetzt Topfrosen blühen, die den gesamten Winter draußen verbracht haben, auch bei Minusgraden!
Ich bin mal gespannt, wie sich das Jahr weiter entwickelt!
Ich schick noch eine Blüte mit
RE: Rosensaison 2020 -
greta - 28.05.20
Unglaublich, was dieses Jahr im Mai schon alles an Rosen blüht, schon eine üppige Pracht von all den tollen Bildern her.
In meiner westlichen Region sind ja viele moderne Öfterblüher schwer spätfrostgeschädigt und haben noch keine Blüten, manche noch nicht mal ansatzweise Knospen, sind immer noch mit austreiben beschäftigt, außerdem Leibspeise der Schädlinge, die das weiche neue Laub sehr schätzen. Bin gespannt, wann es von denen Blüten geben wird.
Ipsilante ist noch jung und hatte letztes Jahr die ersten wenigen Blüten in sehr hellem rosa. Dieses Jahr sehen die so aus :
Charles de Mills, Gallica
Raphael, Gallica, war letztes Jahr einfarbig und zeigt dies Jahr wieder ein schönes Farbspiel
Duchesse de Rohan, Portland. Immer gut am ledrigen Laub zu erkennen :
Merveille. Gallica
Cornelia, Moschata
RE: Rosensaison 2020 -
rocknroller - 29.05.20
Fiamma Nera ist jetzt voll erblüht.
Wenn jemand einen frühblühenden Rambler sucht ist Fiamma Nera eine gute Wahl.
Bei uns hier mit Abstand der erste blühende (und duftende) Rambler.
RE: Rosensaison 2020 -
rocknroller - 29.05.20
Plaisanterie, vormittags fotografiert
Dann im Vergleich Plaisanterie gegen Abend.
Und siehe da, die Gelbanteile mancher Blüten sind verschwunden.
RE: Rosensaison 2020 - Landfrau - 29.05.20
Auf meinem Spino-Hügel geht es langsam los, Staffa und Double White kommen in die Gänge. William IV davor noch nicht. Peter Boydt hingegen ist noch ein Zwerg, links zu sehen knapp über dem Erdboden

Keine Ahnung , warum sie nicht wachsen möchten. Aber sie remontiert stattdessen
Noch eine Spino in Entwicklung hier ist Poppius.
Paula Vapelle steht viel zu schattig. Ich habe das Foto eigentlich nur gemacht, weil ich mich so über den Fingerhut freue. Der mag eher nicht, zu trocken und zu alkalisch. Und er dürfte weiß sein
Eine der ersten modernen Rosen hier ist Sweet Pretty
Und Souvenir de mon École ist die erste historische Rose im engeren Sinne , die langsam anfängt.
Die meisten sehen hingegen noch so aus, schön grün
RE: Rosensaison 2020 -
greta - 29.05.20
Heute habe ich mich über Camaieux gefreut

Sie ist noch klein, aber fein :
über Catinat freue ich mich auch, nachdem ich ihre Reste aus totaler Überwucherung von größeren Nachbarinnen heraus operieren musste :
Von Robert le Diable sind mehrere Varianten im Handel - meiner sieht so aus :