RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Gudrun - 09.03.23
Bin ihn gut an ein Süßmaul losgeworden: mein Haushelferlein fand den super ...
kann ich noch ein Stück?
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Julchen - 31.10.23
Die Meyer-Zitronen-Saison hat wieder begonnen

Ich bin im Glück, schlonze jeden Tag meinen Zitronenquark mit Bitterschoki, meine Mayo-Käse-Brote mit Meyerscheiben obendrauf, das Zitronenrisotto ist wieder richtig fein (letztes Jahr waren die schon im November plötzlich nicht mehr zu bekommen, und ich hatte es verpasst, ausreichende Mengen einzufrieren).
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Melly - 31.10.23
Meine Zitronen sind noch nicht so weit, sind noch richtig grün. Eine gelbe Amalfi hängt noch - für besondere Momente.
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Julchen - 27.12.23
Gerade so einen schönen Artikel in der FAZ zu Zitrusfrüchten in der Küche entdeckt:
https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/wofuer-spitzenkoeche-zitrusfruechte-einsetzen-19402738-p3.html
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Brumsummsel - 10.04.24
Arzt Besuch, Zeitung gelesen und einiges interessantes zu Zitronen gefunden. Ich weiß ihr seit Sorten fit aber ich fands so schön übersichtlich.
Rezepte folgen....
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Melly - 10.04.24
Rezepte sind immer gut, Claudia.
Die Amalfi ist meine Lieblingszitrone, sowas von lecker, da könnte ich mich reinsetzen. Leider hat sich mein Bäumchen diesen Winter nicht wohlgefühlt, somit muss ich auf die nächste Saison warten.
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Gudrun - 11.04.24
Bin mal deiner Schwärmerei für die AMALFI nachgegangen und hab' allerlei Schönes über sie rausgefunden. Nur - wo ich sie hier herum kaufen könnte, blieb hübsch unbeantwortet.
Fand allerdings Betriebe an dieser schönen italienischen Westküste, die ihre Zitronen verschicken - natürlich kilo~bzw.kistenweise.
Ist natürlich zum Probieren zuviel. Hast du nicht bei Crowdfarmern die Möglichkeit, welche zu ergattern, wenn dein Bäumchen dieses Jahr streikt?
Hab' mal die HH - Tochter auf diese Zitrone angesetzt, ... vielleicht stößt sie in so'ner Großstadt eher mal auf die Dingerlingse.
Einige Rezepte sind mir auch untergekommen ... z.B. dieses
Zitat:Zutaten: (als Beigabe zu einem Fisch als Vorspeise)
2 mittelgroße Amalfi-Zitronen
4 Cocktailtomaten
2 Stiele Basilikum
3 Sardellenfilets
1 Mozzarella
Salz, Pfeffer
2 EL Olivenöl
Zubereitung.
Backofen auf 200°C vorheizen.
Zitronen dünn schälen und in Julienne schneiden. Schneller geht es mit dem Zestenreißer.
Zitronen vierteln und auspressen.
Außenseite mit Salz und Zucker kräftig würzen.
In einer Pfanne mit Olivenöl auf der Hautseite anbraten. Dabei mit einer Schüssel oder ähnlichem beschweren, damit die Hautseite schön aufliegt und anbrät.
Mozzarella, Tomaten und Sardellen klein schneiden und mit dem klein geschnittenen Basilikum mischen. Etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer zugeben. Wer mag, kann eine Prise Chili zugeben.
Die Masse auf die Viertel häufen und bei 200°C 10-15 Minuten überbacken.
Beim Essen die Enden der Zitronen wegschneiden, da sie bitter sind.
Aber Claudia wird uns ja sicher demnächst beglücken mit selbst Ausprobiertem.
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Melly - 11.04.24
Man bekommt sie tatsächlich nicht, Gudrun. In den Läden gibt es die Primofiori und eine andere Sorte, die es auch bei CrowdFarming ins Angebot geschafft hat.
Truebenecker hatte sie hin und wieder als Online-Shop. Sehr, sehr schade. Ich hoffe, mein Bäumchen erholt sich wieder ordentlich.
Wenn Deine Tochter eine Adresse findet, wäre ich sehr interessiert.
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Julchen - 15.04.24
Ich habe jetzt auch immer nur Primofiori gefunden, die ich aber weder für meinen täglichen Zitronenquark noch für die Salzzitronen gerne nehme wegen der sehr dicken Schale. Und dann gab es beim Denns neulich welche, die auf den schönen Namen "Fino" hörten, siehe da: Schale tatsächlich deutlich dünner.
RE: Zitronen - verarbeiten, konservieren... -
Melly - 15.04.24
CrowdFarming hatte noch die Feminello, ich weiß aber nicht mehr, wie die Schale aufgebaut war.