RE: Rosen 2023 -
Melly - 15.02.24
Ja, der Name ist mir noch nicht geläufig.

Farblich gefällt sie mir sehr, sehr gut.
RE: Rosen 2023 -
greta - 15.02.24
Diese Moosrose war mir bisher völlig unbekannt, Name nie gehört...schöne Blüten.
Ich würde gerne eine Gallica ersetzen, die ich an einen frostigen Winter verlor, sie war noch jung und wurzelecht. Passiert mir selten, aber mir fällt der Name nicht mehr ein. Sie hat Ähnlichkeit mit Catinat, eher kleine stark gefüllte Blüten mit Farbspiel und Duft, sie hat einen Männernamen und war stachellos, soweit ich es erinnere.
RE: Rosen 2023 -
greta - 15.02.24
Hab noch ein altes Bild der Gallica Catinat gefunden...meine gesuchte sah genauso aus und ich erinnere, daß Karin Sch. sich dahingehend äußerte, daß sie die beiden für identisch hielt.
RE: Rosen 2023 -
greta - 15.02.24
Bei Karin ist sie nicht mehr vorhanden, auch Catinat nicht.
Ich hab sie grad gefunden

hatte bei Schulth. die Gallicas durchgesehen und beim Namen Louis Philippe machte es klick...
hier.
RE: Rosen 2023 -
Melly - 15.02.24
(15.02.24, 20:05)greta schrieb: Bei Karin ist sie nicht mehr vorhanden, auch Catinat nicht.
Ich hab sie grad gefunden
hatte bei Schulth. die Gallicas durchgesehen und beim Namen Louis Philippe machte es klick...hier.
Louis Philippe hab' ich kürzlich noch gelesen, weiß aber nicht mehr wo. Auch mein Beuteschema.
RE: Rosen 2023 und 2024 -
greta - 20.02.24
Ich habe ja angefangen mit Rosen schneiden, sofern das Wetter paßt...bin also noch nicht weit gekommen. Heute bin ich nach der Hunderunde gleich raus und habe mir 2 Exemplare vorgenommen, Lucky, die dermaßen hartes und dickes Holz haben, dazu Triebe von über 2 m Länge, daß es richtig Arbeit ist. Nicht nur dicke, schwere Triebe, auch noch fette Stacheln. Es dauerte echt lange, bis ich alles ab und für die Mörtelkübel zurecht geschnitten hatte. GsD habe ich nicht viele solcher Monster.
Lucky, eine Fryer-Züchtung, bei der mir schleierhaft ist, wie man sie als Floribunda bezeichnen kann.
Jetzt tut mir alles mögliche weh, auch das Handgelenk.
RE: Rosen 2023 und 2024 -
Melly - 21.02.24
'Lucky' kannte ich bislang nicht. Ich war echt versucht, die eingewinterten Rosen wieder nach draußen zu verfrachten. Aber das lass ich besser mal, es soll nächste Woche nochmal bis auf 0° runter gehen. Bei meinem Glück heißt das dann sicher Frost.
RE: Rosen 2023 und 2024 -
greta - 21.02.24
Meine wenigen Kübelrosen stehen wieder draußen, Rainy Blue, La Rose du petit Prince und eine zurückgetopfte, die sich im Beet fast verabschiedete, Frederic Mistral. Und ein Topf mit Ausläufern von Indigo.
An einigen modernen gibt es überalterte Triebe mit ungesunder Triebfarbe, da bin ich noch unschlüssig, ob ich die alle bis unten rausnehme, vermutlich eher in Etappen, also jetzt welche raus und nächstes Frühjahr andere. Stand eben vor Raphsody in Blue und habs noch aufgeschoben.
RE: Rosen 2023 und 2024 -
Gudrun - 27.02.24
(20.02.24, 17:34)greta schrieb: Ich habe ja angefangen mit Rosen schneiden, sofern das Wetter paßt...bin also noch nicht weit gekommen.
Hab' mich gewundert, dass du im Februar mit dem Rosenschneiden beginnst ... aber heute sah ich hier im Vorbeifahren die erste blühende Forsythie. Wenn's Wetter endlich passt, muss ich mich auch dran machen, wenigstens Überflüssiges rauszuschneiden. Freu mich schon drauf! grmpf
RE: Rosen 2023 und 2024 -
Melly - 27.02.24
Da kann ich ja echt froh sein, in einer Region zu wohnen, wo die Forsythien sehr wahrscheinlich im April blühen, wenn es super gut läuft bereits im März. Aber danach sieht es hier noch nicht aus.