Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023/2024 - Acinos Arvensis - 25.10.24

meine letzten, die noch draußen hängen werden angefressen, sobald sie farbe zeigen. ich werd sie morgen alle roden. bf hatte ich zum glück weder im gh noch draußen unter der schutzplane.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 25.10.24

(23.10.24, 22:18)greta schrieb:  dann muß ich wieder bis Juli 2025 auf eigene warten und hoffen, daß gekaufte auch einigermaßen schmecken.

Das betrübt mich auch. Kaufen werde ich keine. Wenn endgültig Schluß ist, fange ich mit Sprossenzucht an. Und der gesäte Feldsalat ist auch bald erntereif. Die Selbstaussaat ist noch klein. 
Gibt es wohl ein Land, wo ständig Tomaten reifen?


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 04.11.24

Es 'geht noch was'.  :whistling:

[Bild: 48880364qo.jpg]

 ... die reifen gerade ohne 'Unterleib' sozusagen.  :lol:
Ich habe in den Kübeln alle Pflanzen abgeschnitten und aus dem Wein gezogen. Die Wurzeln lasse ich für den Rosenkäfer-nachwuchs in der Erde.
Bei diesen kam beim Herunterziehen noch so viel zutage, dass ich stoppte. Jetzt hängt da einiges in 2 m Höhe und dazwischen fehlt was.  :head:
So lange sie so schön gelb werden räume ich nicht weiter.  smile


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 05.11.24

ich habe eben nochmal 760 g Nachgereifte aus dem Keller hochgeholt. Jetzt hängen/liegen nur noch so 2 Händevoll unten, dann wird noch einmal Sosse gekocht und das war's dann endgültig mit eigenen Tomaten für dieses Jahr


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 05.11.24

Was hier noch im Keller liegt, soll roh gewürdigt werden. Jeden Morgen und Abend kommen welche auf's Käsebrot. 
Für Gerichte mit Tomaten nutze ich gerade die, die in Tüten eingefroren wurden, weil keine Zeit für Sauce-kochen war. Die brauchen natürlich deutlich Platz und müssen schwinden. 

Ich lasse sie separat tauen und passiere sie so roh. Das schont den eingekochten Vorrat und schafft Platz im Gefrier.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 05.11.24

Es liegen noch drei kleine 'Dancing Green Fingers' auf meinem Küchenschrank, weil ich wissen möchte, wie lange die durchhalten. Wenn sie anfangen zu schrumpeln, werde ich die Samen entfernen. Bislang sehen sie noch einigermaßen aus. Auf jeden Fall kommt die wieder in den Anbau, auch wenn sie anfangs mehr als pingelig rüber kam und nicht so recht gedeihen wollte. Aber sie ist fruchtig, leicht süß, hat so ein wenig süchtig-machen Potential. Und - was hier ganz wichtig ist - hat im Hof besser überlebt als im GWH, wobei das vielleicht an dem zu kleinen Topf lag im GWH. Da diese Saison überwiegend nass war, müsste sie eigentlich in einem "normalen Sommer" besser dastehen.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 05.11.24

Bei den Tomaten hab ich auch nachgeschlagen, da begann die Aussaat am 24.2.24, hier.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 09.11.24

am Donnerstag habe ich das letzte Mal Sosse gekocht, die Kinder haben sich gefreut  :whistling:
Jetzt liegt noch eine  Handvoll Cherrola's in der Küche, die nach und nach auf dem Frühstückbrot landen werden  Nyam


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 24.11.24

Cherrola F1 kannte ich gar nicht, Orchi. Hab' ich mal nachgeschlagen. Soll ja sehr reichtragend sein. Leider kommen die Kleinen bei dem Herrn hier nicht so gut an. Hatte ja zwei Minis dieses Jahr im Programm. Eine werde ich wohl (sehr wahrscheinlich) wiederholen - 'Ormato'. Es liegen noch zwei Früchte hier, die sich lange hielten, aber nicht an die Lagerfähigkeit der 'Dancing Green Fingers' rankommen. 'Nepal CL1131' soll als Mini neu ausprobiert werden, wird als Kirschtomate, sehr süß mit hoher Ausbeute beschrieben. Und, was noch wichtig ist, eignet sich für den Anbau in kühleren Regionen mit kurzer Vegetationszeit. Würde somit den Hof bevölkern. 

Ich starte die Tomatenaussaat mit 'Usbekskije Yusupovskije', sie soll sehr früh große saftige Früchte mit sehr gutem Tomatenaroma tragen bei einem Gewicht von 400-800 g. Und, sehr wichtig, kernarm. Durch frühen Anbau werde ich mal versuchen, den "Fäulen" möglichst aus dem Weg zu gehen. Man muss sich da einfach rantasten in diesen nassen Zeiten.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 29.11.24

(24.11.24, 13:00)Melly schrieb:  Cherrola F1 kannte ich gar nicht, Orchi. 
Melly meine Cherrola ist keine F1, ist eine Nachzucht, der Samen war aus unserem Paket und ja sie hat überaus gut getragen. Über 3 kg habe ich von 3 Pflanzen geerntet, obwohl sie eigentlich ein bisschen mehr Platz hätten haben dürfen  smile