RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 11.12.22
Ich esse auch beides gerne. Aber nicht in jedem Gericht. Irgendwann habe ich gemerkt, dass fast jedes Essen vom Grundton her ähnlich schmeckt, eben durch das ewige "erstmal eine gewürfelte Zwiebel andünsten", also setze ich die Zwiebeln und den Knoblauch nur da ein, wo ich gerne diesen bestimmten Geschmack haben möchte, ansonsten koche ich ohne.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Acinos Arvensis - 12.12.22
ja, ich meinte auch nur da, wo ichs gern dran mag und wohldosiert.
reibekuchen könnt ich beispielsweise absolut nicht mit zwiebeln drin essen, obwohl grad das obligatorisch zu sein scheint. hatte einmal fertigen reibekuchenteig probiert, der ist natürlich auch mit. aber das war gar nix für mich.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Gudrun - 16.12.22
Gestern gab's das
das hier aus # 2 Wenn das veget. essende Töchting kommt, suche ich halt was Passendes.
Heute den Rest schnabuliert. Verstehe gar nicht, warum ich die so lange nicht mehr gemacht hab' ...
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Acinos Arvensis - 20.12.22
das is der rest vom spitzkohlauflauf. handy war nicht rechtzeitig geladen, deshalb gibts kein foto vom frisch zubereiteten.
rezept war aus dem internet, hab ich aber für mich ein wenig praktikabler abgeändert und auch mit dem was grad da war gearbeitet.
geschmacklich absolut top. mega zufrieden. was auch daran liegt, dass es bei mir auf einmal mit der bechamel-soße so toll klappt.
das rezept is hier so wie ich es gemacht habe..
600g Kartoffeln (klein, festkochend)
Salz
2 gehäufte esslöffel Kapern (klein, (Nonpareilles, in Lake))
speckschicht einer packung schwarzwälder schinken mit etwas schinken dran absäbeln.
ca 50 g geflügelfleischwurst auf streifen schneiden
50 g Butter
50 g Mehl (gesiebt)
600 ml Milch
1 Lorbeerblatt
2 Scheiben kleingeschnittener Käse (Tilsiter oder Butterkäse)
1
Spitzkohl (ca. 600 g)
2 Stiele glatte Petersilie
Butter (für die Form)
Kartoffeln kochen (am besten am vortag, damit sie auskühlen. schale abziehen und anschließend in dünne Scheiben schneiden.
Kapern mit 3–4 El der Lake beiseite stellen.
Speck fein würfeln und in 2 El butter in einer beschichteten Pfanne 2–3 Minuten knusprig braten.
das Mehl einstreuen und unterrühren. kurze zeit auskühlen lassen. dann wieder auf den herd setzen und sofort mit einem Schneebesen nach und nach die Milch einrühren und das Lorbeerblatt dazugeben. Die Sauce bei milder Hitze 20–25 Minuten leise köcheln lassen, dabei öfters umrühren. Das Lorbeerblatt entfernen. Kartoffeln Käse, Speckwürfel, Wurststreifen und Kapern mit der Kapernlake in die Béchamel einrühren, mit Salz und etwas Brühpulver abschmecken.
Den Spitzkohl putzen, dabei die Blätter vorsichtig vom Strunk lösen und waschen, den harten Strunkansatz keilförmig herausschneiden. Spitzkohlblätter in reichlich kochendem Salzwasser sehr kurz blanchieren (ich hab sie im schnellkochtopf im siebkorb für 3 minuten gedämpft) anschließend mit salz bestreut
Eine Auflaufform (ca. 30 x 25 cm) mit etwas Butter einfetten, mit Spitzkohlblättern leicht überlappend auslegen, die Kartoffel-Masse einfüllen und mit den restlichen Kohlblättern bedecken. Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad zugedeckt 30 Minuten garen. (auf zusätzliche 5 minuten überbacken mit speckscheiben hab ich verzichtet, weil keiner da war)
Petersilienblätter abzupfen und grob schneiden. Auflauf aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Mit Petersilie bestreuen und servieren.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Brumsummsel - 22.12.22
Fotos von Anni hier im Forum

finde ich gut. Schaut auch lecker aus. Du hast nur vergessen deine Adresse öffentlich einzustellen damit ich vorbei kommen kann zum mitessen. Aufgewärmt würde ich es auch essen. Ist bestimmt besser als frisch zubereitet.
Bei mir gibt es heute quer durch den Kühlschrank. Gemüse, bischen Hackfleisch, Reste Nudeln mit einer Soße damit es nicht zu trocken ist.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
greta - 22.12.22
Annie, Aufläufe sind immer gut
Wir hatten heute mittag nochmal Reibekuchen vom Weihnachtsmarkt
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Melly - 22.12.22
Reibekuchen - oh wie lecker, habe ich ewig nicht gegessen, weil mein GG die nur fabriziert, wenn es draußen trocken und schön ist.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
greta - 22.12.22
Am 1. Weihnachtstag gibts die abends auch wieder bei uns wie in den Vorjahren, obwohl wir eine größere Runde sind und das braten dann lange dauert. Dazu gibts, klar, Apfelmus, geräucherten Lachs, Schwarzbrot und Rübenkraut.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Melly - 22.12.22
Ich habe das gerade angemerkt, dass wir die ewig nicht gegessen haben. Die Antwort kam prompt: "Hol' ich Dir nächstens bei Hoffmann." Hoffmann ist unser Metzger!
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Gudrun - 06.01.23
Heute gab's zum dritten Mal (
o wie einfallsreich! ) dasselbe Mittagessen. Eier mussten unbedingt verbraucht werden ( Mindesthaltbarkeitsdatum - bei Eiern bin ich da sehr pingelig! )
Also hab ich vor zwei Tagen jede Menge dünne Plinsen gebraten. Die wurden in eine gefettete Auflaufform mit bisschen Resthackfleisch, Tomatensoße, Harissa, Salbeiblättchen, Petersilie, geraffeltem Käse als Zwischenschicht gehäuft und mit Butterflocken überbacken.
Ein Viertel davon gab's am ersten Tag mit Salat, jeweils das zweite und dritte gestern und heute in angebratenen Fenchelscheiben mit ausgepresster Apfelsine in der Pfanne erwärmt. Das war zwar Notlösung - aber sehr lecker, weil da so viel verschiedene Geschmackskomponenten vereinigt waren.
Das letzte Viertel wurde eingefroren - dreimal ist definitiv erstmal genug!