Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 12.10.16

Diese Methode ist aber sehr risikobehaftet, denn Chili wurzeln sehr viel schlechter als Tomaten. Wenn man einen großen Busch ohnehin schneidet, um im Frühjahr Neuaustrieb und Blütenbildung zu fördern, kann man Stecklinge versuchen. Ansonsten ist es einfach ärgerlich, wenn nur jeder Zweite angeht.

Wenn Du nicht die ganze Pflanze überwintern kannst, um im nächsten Jahr mehr Ertrag an einem größeren Busch zu haben, kannst Du Dir aber die Arbeit mit dem Wurzel rausnehmen und beschneiden sparen. Mach einfach so viele 15-20 cm langen Triebe ab, wie Du findest, und stell sie ins Wasserglas. Wenn Du Glück hast, kannst Du im Frühjahr mit Chilies handeln, wenn Du Pech hast, mußt Du neu ansäen...:noidea: Auf alle Fälle ist die Überlebenschance bei kleinen Steckies größer, als wenn Du eine ganze Pflanze neu bewurzeln willst.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 12.10.16

Hm... bei Franz klang das so unkompliziert und narrensicher... :undecided:
Da werde ich wohl noch mal in mich gehen, ob ich nicht doch lieber wieder aussäe.
Danke jedenfalls für deine Infos.


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 15.10.16

Keine Gartenfrage. Vielleicht eher Heimwerker-/Bastelbereich:

In den frühen 1970er Jahren habe ich auf dem Ku´damm von jemanden, der sich als Kunstschmied/-Künstler verstand, eine Haarspange gekauft: war nicht billig, aber ihren Preis wert. Damals war das "in", am Wochenende dort auf dem Gehweg seine Kreativ-Produkte auszubreiten und zu verkaufen. Die Spange war sehr schwer, solide gearbeitet und wurde sehr oft bewundert, wenn ich sie trug. Leider ist jetzt der Klipp-Verschluss kaputt gegangen und ich rätsele, wer mir den reparieren/ersetzen könnte. Ich habe mal bei einem Goldschmied nachgefragt, der hat abgelehnt und gemeint, ich solle es mal bei einem Uhrmacher versuchen: bislang vergebens. Aber einen Kunstschmied, der sich mit einem solchen Kleinteil abgeben will, finde ich hier in der Nähe nicht. Hat jemand eine Idee, die mir weiterhelfen könnte? Ich würde die Spange wirklich gerne reparieren lassen...

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - moorhexe - 16.10.16

ich kenne eine goldschmiedin, die sich das gerne mal per foto ansehen möchte. ich sende dir mal ihre mailadresse, wenn du magst.


RE: Dusselige Fragen =) - Blaue Rose - 16.10.16

"Kaputtgegangen" kann vieles heißen. Ist ein Teil abgebrochen oder ist der Verschluß komplett abgefallen? Hast du evtl. ein Foto?


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 17.10.16

Im intakten Verschluss dieser Spangen gibt es oft einen Bügel zwischen den beiden Seiten, auf die man zum Öffnen drückt, in den sich das bewegliche Teil quasi einhakt. Dieser Bügel ist verschwunden. Bei der (schlecht sitzenden) Spange, die ich derzeit benutze, sitzen mittig zwei Plättchen, die beim Verschließen der Spange kurz zusammengedrückt werden und dann die Spange verschlossen halten: könnte auch sowas gewesen sein.

Ob ich ein Foto hinkriege, auf dem man was erkennen kann, bezweifle ich: das Ganze ist sehr haltbar schwarz matt beschichtet. Einen auch nur annähernd ebenso brauchbaren Ersatz konnte ich in den letzten Tagen leider nicht finden. sad Diese Dinger scheinen aus der Mode gekommen zu sein.

@ Barbara: Ich werde gerne ein Foto versuchen und würde mich über die Mailadresse der Goldschmiedin freuen. Rose

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Luna - 17.10.16

Die Verschlussart, die du beschreibst kenne ich, aber ein Foto wäre wirklich hilfreich.

Wenn Metall Spannung haben muss, das ist bei dem Verschluss der Fall, ist es Stahl vergoldet.
Das kann ein Goldschmied nicht reparieren, ohne das Teil danach neu vergoldet werden muss.

Das wiederum macht nicht der Goldschmied, sondern Firmen, die darauf spezialisiert sind.




RE: Dusselige Fragen =) - moorhexe - 17.10.16

schade, aber ich sende inse die adresse trotzdem mal.
ich kann mir das so gar nicht vorstellen.
ich habe mal etwas auf einem mittelaltermarkt von einem schmied gekauft.
ist das eine option, einen schmied zu fragen?


RE: Dusselige Fragen =) - Blaue Rose - 17.10.16

Du könntest mal auf Bastelseiten im Internet gucken, die bieten öfter mal solche Verschlüsse für selbstgemachte Spangen an. Der Verschluß muß ja nicht unbedingt vergoldet sein, nehme ich an, der sitzt doch unter der Spange und ist dann nicht mehr zu sehen?

Den Verschluß dann so zurechtbiegen, daß er zur Wölbung deiner Spange paßt und mit Zwei-Komponentenkleber für Metall bzw. Kunststoff ankleben. Da gibt es ja heutzutage Kleber, die halten angeblich sogar kaputte Abschleppstangen zusammen, das müßte für deine Spange ausreichen.


RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 17.10.16

Da wäre ich mir nicht so sicher, aber man kann es probieren.

Ich hatte einmal ein Brosche, wo der Teil mit Nadel abbrach, das war auch Kunststoff mit Metall. Der Superkleber hielt darauf gar nicht, dabei habe ich mit dem schon so viele verschiedene Sachen repariert.