Kraut und Rosen
Tomatensaison 2020 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2020 (/Thread-Tomatensaison-2020)



RE: Tomatensaison 2020 - Phloxe - 27.09.20

(27.09.20, 21:35)Melly schrieb:   Spitzen entferne ich erst spät im Jahr, wenn die restlichen Tomaten ausreifen sollen.

Hast du das dieses Jahr auch gemacht?

Ich habe ja neulich  ...   ca 22. Juli ... mit Staunen die wahnsinnig behangenen Pflanzen des Mannes gesehen, der die Ald@ Pflanzen besorgt hatte. Er hatte da schon alle Spitzen gekappt. Mache er immer nach dem 5. Fruchtstand .. bei 1-triebigem Ziehen. Es reiften gerade die ersten Früchte. 
Ich weiß nur nicht mehr genau, wie groß die Früchte an den obersten Rispen waren. 
Ob die ohne Spitze noch gut auswachsen? 

Meine Grünen, die mich immer so keck zur Terrasse rüber an grinsen, müssten vielleicht noch wachsen?? 
Da ist die Spitze bei dem Sturm neulich abgebrochen. Vorher gab es schon Reife. Jetzt stagniert das schon 'ne ganze Weile.

Vor Jahren hat mal ein User im TF geschrieben, dass sich in der Spitze der Pflanze ihr Immunsystem befinde. Darum habe ich wohl Skrupel, da einzugreifen. Ich entferne nur die Blüten, so ich sie erwische.


RE: Tomatensaison 2020 - merlincurry - 27.09.20

(27.09.20, 21:52)Melly schrieb:  smile Rote Teile habe ich auch schon ins GH gestellt, damit es dort voran geht mit der Reife!
Eine rote Tafel aus Plastik, Gießkanne schön knallig - man muss da nur dran glauben! :angel:

Hääh???
Rote Sachen fördern die Reife???

Was machen dann meine Grünen, Gelben, Schwarzen, Braunen, Bicoloren,....?

Bei uns gab es den Witz: wenn die Tomaten nicht rot werden wollen schicke ich meinen Mann/ Frau nackig in`s Gewächshaus....dann werden sie rot vor Scham..... Wall :lol:


RE: Tomatensaison 2020 - Phloxe - 27.09.20

(27.09.20, 22:19)merlincurry schrieb:  Rote Sachen fördern die Reife???

Na, bei mir doch nicht ... muss doch mal ein Foto machen ... mit den knallroten Dahlien neben den grasgrünen Tomaten.  :thumbup:


RE: Tomatensaison 2020 - Melly - 27.09.20

(27.09.20, 22:04)Phloxe schrieb:  
(27.09.20, 21:35)Melly schrieb:   Spitzen entferne ich erst spät im Jahr, wenn die restlichen Tomaten ausreifen sollen.

Hast du das dieses Jahr auch gemacht?

Bei dieser "super Ernte" brauche ich nichts kappen, die kann ich gleich entsorgen!


RE: Tomatensaison 2020 - Phloxe - 27.09.20

:lol: :whistling:  na, ich habe auch schon mindestens 10 abgeschnitten... die meisten wegen Nicht-gedeihens. 
Nur 2 im GWH wegen 'fertig'.  
Aber heute reiften welche weiter. Trotz der Kälte. An der Wand. Die bringt dieses Jahr das Meiste.


RE: Tomatensaison 2020 - Melly - 27.09.20

Ich wollte eigentlich heute das Holzfach bereinigen, aber es war so kalt, dass ich doch lieber weiter an der Steuer gesessen habe. Der Dachdecker will in ca. 14 Tagen kommen, da kann ich das noch etwas ziehen.


RE: Tomatensaison 2020 - Unkrautaufesserin - 28.09.20

Ich muß heute auch großflächig entlauben, die Tomaten spielen Herbst und färben gelb. Vielleicht fehlt auch Magnesium, aber zum Nachdüngen habe ich jetzt keine Lust mehr.

Ich kappe nie die Spitze. Reife liegt an Temperatur und Zeit, nicht an Spitze oder nicht.

Bei mir hängt noch überwiegend Grünes, denn die meisten Früchte sind ja erst vor ein paar Wochen erschienen...ich werde wohl viel Grünes einlagern.


RE: Tomatensaison 2020 - Orchi - 28.09.20

ich entferne sowohl die unteren Blätter als auch die Spitzen, aber frühestens nach dem 4. Blütenstand. Spätere Blüten bringen erfahrungsgemäß eh nix mehr. Dieses Jahr habe ich den Kuckuck unter dem Dachüberstand spaßeshalber mal wachsen lassen, der ist bis heute nicht gekappt, hat im Moment den 7. Blütenstand, richtig angesetzt hat er aber bisher nur bis zum 4. Blütenstand, bei Nr. 5 und 6 ist nicht wirklich was zu sehen. Da werde ich nichts mehr ernten können, es sei denn der ganze Oktober bleibt richtig warm.
Dieses Jahr sind mir  im Folienhaus fast alle Spitzen verbrannt und alle haben wieder ausgetrieben und haben neue Blüten, bzw. auch angesetzt, aber auch da wird es wohl keine Ernte mehr geben


RE: Tomatensaison 2020 - Melly - 28.09.20

Na ja, so ganz sinnlos sehe ich das Entspitzen nicht! Wenn ich die oberen Blütenstände entferne im August/September, je nach Witterung, kann die Tomate ihre Kraft in die verbleibenden Triebe stecken. 
Wenn ich an die 'Koritschnevaja Sliva' denke, war das ganz sinnvoll, die Tomate zu kappen. Die ist unglaublich in die Höhe geschossen, ebenso die 'Black Icicle', die mit 75 Tagen eine lange Reifezeit hat für unsere Verhältnisse.


RE: Tomatensaison 2020 - Phloxe - 28.09.20

Ja, Melly, du vermeidest, dass Kraft für Blütenbildung verschwendet wird. 
Meine Methode ist nicht so gründlich ... ökonomisch.... Die Knospenbildung frißt ja erst mal Energie.

Habe gerade inspiziert. Eine aufplatzende Zuckertraube gab es im Freiland .. nach dem Regen . Nicht ganz rot, aber schon lecker.

Seit 2 Jahren mache ich Vergleichsanbau Black Cherry zu Black Opal. Letztere sei eine Verbesserung der Ersten. 
Bei mir wieder nicht. Diesmal ist die Pflanze vertrocknet. Und demzufolge die Früchte wieder kleiner. als die Aussage der Züchter.
Eben geschaut. Der Regen hat 1 oberes Blättchen belebt. ... Auf ein Neues in der nächsten Saison ...    :whistling: