RE: Frühlingsboten - Yarrow - 13.03.12
Ich will ja nicht angeben, aber meine Frühlingsboten sind die größten...

Der Nachbar hat heute zum ersten Mal seit Ende Oktober die Kühe wieder auf unsere Weide hinterm Haus gelassen!
RE: Frühlingsboten -
susima - 13.03.12
(13.03.12, 00:23)Yarrow schrieb: Ich will ja nicht angeben, aber meine Frühlingsboten sind die größten... 
Der Nachbar hat heute zum ersten Mal seit Ende Oktober die Kühe wieder auf unsere Weide hinterm Haus gelassen! 
Tja, in dieser Größenkategorie kann ich wirklich nicht mithalten - meine ersten mehrbeinigen Frühlingsboten sind die ersten Ameisen im Rosentrog ....
RE: Frühlingsboten - Cornelssen - 13.03.12
Susima, Du erinnerst Dich? Ameisen mögen keinen Zimt. Es muss aber wohl echter Ceylon-Zimt sein. Damit hatte ich teilweise Erfolg, allerdings nicht in den Kübeln: die habe ich in Schalen auf flache Steine so gestellt, dass in der Schale ständig Wasser stehen kann, ohne dass der Pott immer mit den Füßen im Wasser steht.
Inse
RE: Frühlingsboten -
Orchi - 13.03.12
(13.03.12, 00:39)susima schrieb: Tja, in dieser Größenkategorie kann ich wirklich nicht mithalten - meine ersten mehrbeinigen Frühlingsboten sind die ersten Ameisen im Rosentrog .... 
ich auch nicht, aber dafür habe ich gestern die ersten beiden Schmetterlinge gesehen. Einen Zitronenfalter und ein Tagpfauenauge. Als ich die Kamera endlich vor dem Haus einsatzbereit hatte sind sie davongeflogen. Hatten wohl keine Lust zum Modeln dabei wären sie sicher sehr fotogen gewesen.
LG Orchi
RE: Frühlingsboten -
susima - 13.03.12
(13.03.12, 01:02)Cornelssen schrieb: Susima, Du erinnerst Dich? Ameisen mögen keinen Zimt. Es muss aber wohl echter Ceylon-Zimt sein. Damit hatte ich teilweise Erfolg, allerdings nicht in den Kübeln: die habe ich in Schalen auf flache Steine so gestellt, dass in der Schale ständig Wasser stehen kann, ohne dass der Pott immer mit den Füßen im Wasser steht.
Inse
Danke für den Tipp Inse - jetzt wo Du's schreibst, kann ich mich wohl dran erinnern !
Aber im Moment sinds ja nur ein paar übereifrige Exemplare, ich hoffe stark, dass es nicht so eine Invasion wird wie vor 2 Jahren!
Letztes Jahr hielt es sich einigermaßen in Grenzen, zumindest hatte ich nach dem Blumengießen keine Ameisen in den Haaren oder sonstwo, wie's vor zwei Jahren der Fall war
RE: Frühlingsboten -
greenheart - 13.03.12
(13.03.12, 00:23)Yarrow schrieb: Ich will ja nicht angeben, aber meine Frühlingsboten sind die größten... 
Der Nachbar hat heute zum ersten Mal seit Ende Oktober die Kühe wieder auf unsere Weide hinterm Haus gelassen! 
Und wenn sie dann ausbrechen und in deinen Garten laufen

hast du bei Tiere in eurem Garten auch gleich die Grössten und in beiden Treds stehen


lg greenheart
RE: Frühlingsboten - Cornelssen - 14.03.12
(13.03.12, 11:31)susima schrieb: Letztes Jahr hielt es sich einigermaßen in Grenzen, zumindest hatte ich nach dem Blumengießen keine Ameisen in den Haaren oder sonstwo, wie's vor zwei Jahren der Fall war 
Naja: in den Haaren hatte ich sie noch nicht, aber sie haben einen großen Haufen in meinem Hof aufgebaut - ich glaube nicht mehr an wenige übereifrige Exemplare: sie haben mir alle Rosen gekillt, die ich im Hof direkt in den Boden gesetzt habe. Bei den Kübeln hat der Trick mit den großen Untersetzern voller Wasser und Steinen für den Kübel besser geholfen. Manchmal sind sie ebenso zerstörerisch wie nervig...
Inse
RE: Frühlingsboten - Unkrautaufesserin - 14.03.12
Liebe Inse,
schau mal
hier
Im Kinderfernsehen kam vor vielen Jahren eine ähnliche Anleitung, nur hatten die schon ein paar Tage vor der Umsiedlung mit Zucker auf dem Haufen gefüttert, damit so viel wie möglich Arbeiterinnen im Haufen waren.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Frühlingsboten -
Dieter Oswald - 14.03.12
Endlich wird es auch bei uns Frühling!
Zumindest ein bißchen, im Schutz des Hauses an der Südseite:
Ein Stockentenpärchen kommt jedes Jahr mal kurz bei uns vorbei, dieses Jahr überraschend früh und ich habe gerade den Erpl noch aus der Ferne erwischt, seine Traute ist hinter dem Schnee gerade verschwunden. Da der Teich aber noch zugefroren ist, zogen die beiden gleich mal weiter.
Schnee liegt noch genug, aber wir beginnen, den Garten auch wieder für uns begehbar zu schaufeln:
....und heute wird es wieder schön und warm!
Herzlichen Gruß aus Tirol
Dieter
RE: Frühlingsboten - biosphäre - 19.03.12
Hallo,
Ja, die Christrosen blühen auch bei uns im Münsterland.
Gruß
Christoph