Kraut und Rosen
Knoblauch - der Stinkerstrang! - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Knoblauch - der Stinkerstrang! (/Thread-Knoblauch-der-Stinkerstrang)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Orchi - 28.06.22

greta ich schicke Dir nach der Ernte mal ein paar schöne große Zehen, damit klappt es bestimmt  wink
ich habe dieses Jahr auch schon 3 Knobis einfach rausziehen können, bzw. der Stängel riss ab und die Mini Knolle blieb stecken. Bei mir sind die Zwiebelfliegen schuld, die immer mal wieder eine Knolle vernichten, aber es werden anscheinend mehr, 3 in einem Jahr hatte ich noch nie.  :devil: Eigentlich müsste ich auch den Knoblauch unter ein Gemüsenetz pflanzen und wahrscheinlich wird nächstes Jahr das alte Netz dafür zum Einsatz kommen, denn die Viecher vermehren sich, trotz Standortwechsel offensichtlich ziemlich stark

@ Annie ich hätte mal eine Frage zu dem Knoblauch den Du mir geschickt hast. Mittlerweile wird der gelb, aber von Knollen ist da nix zu sehen  :no: was machst Du damit  :huh:  diese Mini Mini Teile kann Frau doch nicht schälen  :noidea:


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - greta - 28.06.22

Orchi, wenn Du genug davon hast sehr gerne  smile
Muß man bei Knobi eigentlich auch den Standort wechseln ? Wenn die Kartoffeln raus sind, habe ich wieder schön Platz.


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Acinos Arvensis - 28.06.22

(28.06.22, 09:03)Orchi schrieb:  greta ich schicke Dir nach der Ernte mal ein paar schöne große Zehen, damit klappt es bestimmt  wink
ich habe dieses Jahr auch schon 3 Knobis einfach rausziehen können, bzw. der Stängel riss ab und die Mini Knolle blieb stecken. Bei mir sind die Zwiebelfliegen schuld, die immer mal wieder eine Knolle vernichten, aber es werden anscheinend mehr, 3 in einem Jahr hatte ich noch nie.  :devil:  Eigentlich müsste ich auch den Knoblauch unter ein Gemüsenetz pflanzen und wahrscheinlich wird nächstes Jahr das alte Netz dafür zum Einsatz kommen, denn die Viecher vermehren sich, trotz Standortwechsel offensichtlich ziemlich stark

@ Annie ich hätte mal eine Frage zu dem Knoblauch den Du mir geschickt hast. Mittlerweile wird der gelb, aber von Knollen ist da nix zu sehen  :no: was machst Du damit  :huh:  diese Mini Mini Teile kann Frau doch nicht schälen  :noidea:

 ich lass die einfach drin, in der natur würden sie sicher auch erstmal wachsen müssen, bis sich was damit tut. ist ja mit frühjahrsblühern genauso, dass sich bei aufgegangenen samen die zwiebel nicht im ersten jahr bildet. also läuft bei mir das experiment einfach weiter. mal sehen was sich da tut. wenns nix werden sollte, wars zumindest eine erfahrung.


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - greta - 28.06.22

Das ist die Ausbeute der im Frühjahr gesteckten Zehen, sind um die 20 Knollen :

[Bild: 43899733wi.jpg]


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Brennnessel - 29.06.22

Die sehen doch schon gut aus! Knollen bilden sich bei ir auch meist erst im 2. Jahr.


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Orchi - 29.06.22

@ greta sind das die Knollen von den kleinen Rockenbollen, wenn ja, sind die fantastisch  :thumbup:  so dick sind meine im ersten Jahr höchstens mal im Hochbeet, nie im freien Land. 
Ja ich wechsele den Standort für den Knobi jedes Jahr und versuche mind. 2 Jahre nicht an die gleiche Stelle zu pflanzen
Knoblauch habe ich in der Regel immer mehr als ich verbrauche, da bleibt sicher etwas übrig für Dich  wink

@ Annie dann lasse ich die Mini's halt noch ein Jahr wachsen  wink und warte ab was sich tut


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - greta - 26.07.22

Tochter hat alle mitgenommen, zack, weg waren sie.

Die Rockenbollen, die ich im Frühjahr ins Hochbeet gesteckt hatte, stehen noch, das Laub ist noch ganz grün.

Heute beim einkaufen sah ich bei Edek* in einer Holzkiste dicken Bollen Knoblauch liegen, frisch geerntet aus der Region. Der Reststiel fühlte sich noch frisch an. Ich hab so eine dicke Bolle mitgenommen und laß sie jetzt trocknen.
Knoblauch anzubauen finde ich irgendwie spannend, kann nicht sagen warum  Angel2


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - lavandula - 26.07.22

Prima wachsen die im Erdbeerbeet (und schützen dort auch die Beeren) Im 2. Jahr gibt es schöne Knollen. Und auch bei unseren kalten Wintern kamen die immer !


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Orchi - 27.07.22

ich setze seit Jahren die kleinen Zwiebelchen der Rockenbolle zwischen die Erdbeeren und habe seither fast keine von den kleinen weißen Würmchen mehr  :clapping:


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Orchi - 27.07.22

(26.07.22, 12:57)greta schrieb:  Heute beim einkaufen sah ich bei Edek* in einer Holzkiste dicken Bollen Knoblauch liegen, frisch geerntet aus der Region. Der Reststiel fühlte sich noch frisch an. Ich hab so eine dicke Bolle mitgenommen und laß sie jetzt trocknen.
Knoblauch anzubauen finde ich irgendwie spannend, kann nicht sagen warum  Angel2

Dann gehe ich mal davon aus, das Du meine Sorte trotzdem noch testen willst  :huh: ich könnte eine nächste Woche verschicken