Kraut und Rosen
Blaumachen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Blaumachen (/Thread-Blaumachen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


RE: Blaumachen - Gudrun - 06.05.18

... und das erste richtige Blau außer Vergissmeinnicht und Gedenkemein zeigt sich hier 2018

[Bild: CIMG3934.jpg]mein Lieblingsbeinwell[Bild: CIMG3933.jpg] Camassia fangen an[Bild: CIMG3935.jpg]Veronica p. 'Georgia Blue'




RE: Blaumachen - Landfrau - 06.05.18

(06.05.18, 17:56)Gudrun schrieb:  [Bild: CIMG3933.jpg] Camassia fangen an
Dann haben sich auch bei dir die Frostschäden "ausgewachsen" ?
Ich war ziemlich betrübt , als ich vor einigen Wochen die gefrosteten Spitzen gesehen haben. Ein bisschen was davon ist auch noch zu sehen, aber die Blüten stehen auch hier in den Startlöchern , allerdings im Vergleich zu deinen noch deutlich zurück.



RE: Blaumachen - Cornelssen - 06.05.18

Nachdem die Scilla sibirica und die Hyazinthen einziehen, hat Goldgelb als dominante Farbe bei mir Einzug gehalten. Mit strahlendem Blau entzücken gerade der rote Günsel, Vergissmeinnicht und die ersten Akeleien. smile Bald müssten die Feldglockenblumen kommen.

Inse


RE: Blaumachen - Phloxe - 07.05.18

Meine Camassia stören sich auch nicht an den erfrorenen Blatt-spitzen. Allerdings sind sie nicht so schön blau wie eure. So bißchen lila .. aber natürlich schon immer. :whistling:
Und die Margariten werden hier noch lange nicht blühen. Sind noch am Hoch-wachsen.


RE: Blaumachen - Gudrun - 07.05.18

(07.05.18, 08:29)Phloxe schrieb:  Meine Camassia stören sich auch nicht an den erfrorenen Blatt-spitzen.

Ich habe zwei Camassia Horste, zeigen tät ich den, der zwischen Rosen~ und Thalictrumgestrüpp schob. Der andere wächst vielleicht 2 m weiter gänzlich ungeschützt, hat eigentlich alle Blattspitzen bis zu 10 cm von oben verfroren. Schiebt jetzt aber auch Blütenstängel. Bin sehr froh, weil ich letztes Jahr dieses Blau mit blauen Hasenglöckchen und Günsel "anreicherte".




RE: Blaumachen - Brennnessel - 07.05.18

Hallo,
nun haben meine blauen Sterne einen Namen :clap:
Frostschäden haben sie nicht stehen versteckt in anderem Grünzeug. Mein Rosmarin hat sich auch erholt und blüht blau an den Zweigen die keinen Frost abbekommen haben.
Gruß Birgit


RE: Blaumachen - Blaue Rose - 02.07.18

Eine Frage an die Blau-Fans (ich bin auch einer): Kann ich in Klimazone 8a (Rhein-Main-Gebiet) eine hellblaue Agapanthus im Garten auspflanzen oder lieber nicht?


RE: Blaumachen - vanda - 02.07.18

Ich würde zur Sicherheit die sogenannten Headbourne-Hybriden nehmen. Die sind bei Frühjahrspflanzung, gutem Wasserabzug und mit Abdeckung sogar teilweise hier in Zone 6 winterhart, zumindest kannte ich mal ein Exemplar, auf das ich lange Jahre sehr neidisch war... biggrin
Wie es mit anderen Sorten ist, keine Ahnung.

Viele Infos auch auf agapanthusfarm  de    (ist vielleicht eh Deine Richtung?) wink


RE: Blaumachen - vanda - 02.07.18

Aber wo ich schon mal da bin... hier mein derzeit schönstes Blau im Garten, immer hummelumschwärmt:

Salvia forskaohlei
[Bild: 33137836pi.jpg]


RE: Blaumachen - Blaue Rose - 02.07.18

Ich habe heute im Supermarkt eine hellblaue A. (natürlich ohne Namen oder -schild) erwischt. Eine Bekannte hat mir überhaupt erst gesagt, um welche Pflanze es sich da handelt. Auf Agapanthus-Farm bin ich bei meiner Suche auch gestoßen. Die haben zwar eine riesengroße Sortenliste, aber wenn ich auf einen Namen geklickt habe. kam nur die Nachricht: Diese Seite befindet sich noch im Aufbau oder so ähnlich. Sehr hilfreich, muß ich wirklich sagen.

Die Pflanze steht jetzt in einem großen Kübel in Komposterde unter unserem Haustürvordach. Ich hoffe, ich finde im Spätherbst heraus, um welche Art (einziehend oder nicht) es sich handelt.