RE: Tomatensaison 2019 -
Gudrun - 27.03.19
Hihi ... jetzt muss ich auch noch mal dazu senfen ...
in den "Aussaattagen 2019" von Maria Thun ist zu lesen
Mi 23 .3. ab 13 Uhr bis Fr. 29. 3. bis 4 Uhr und von 16 - 23 Uhr
Frucht
Sa 6.4. ab 15 Uhr bis Mo 8.4. bis 11 Uhr
Frucht
Um den Dreh herum ist sicher nicht verkehrt
RE: Tomatensaison 2019 -
Teetrinkerin - 27.03.19
Ich mag gerne zeitiger Tomaten ernten können, deswegen säe ich immer Anfang bis Mitte März die Tomaten aus. Leichte Bodenfröste haben wir oft schon Ende September, Anfang Oktober hatten wir im vergangenen Jahr bereits so Frost, dass meine ungeschützte Freilandtomate abstarb.
Vor 3 Jahren habe ich eine Fleischtomatenmischung noch Anfang April (ich meine, es war der 09. April) auf einem Saatgutmarkt gekauft und noch ausgesät. Die Tomaten waren in der Entwicklung deutlich hinter den gut 3-4 Wochen vorher ausgesäten. Da ich ganz viel Tomatensauce einkochen will (ich versuche, wo möglich, uns selbst zu versorgen), schaue ich, dass ich zeitig mit der Ernte beginnen kann, damit mir die Sauce einige Monate reicht. Ich habe letztes Jahr um die 40 Gläser unterschiedliche Tomatensaucen gemacht, jetzt sind noch 5 Gläser da. Daher hoffe ich, dass ich Ende Juni/ Anfang Juli bereits wieder Tomaten ernten kann.
RE: Tomatensaison 2019 -
Teetrinkerin - 27.03.19
@Gudrun,
wir haben den gleichen Kalender
Da bis morgen noch Pflanzzeit ist, werde ich heute beginnen, meine Tomaten zu pikieren. Platz an den Fensterbänken hin oder her. Ab morgen wird es wieder wärmer, dann können die Tomaten tagsüber wieder raus.
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 27.03.19

Ist ja ulkig! Wir haben unterschiedliche Monde...
Mein Kalender heißt:
Mondkalender nach astronomischen Konstellationen, Sommerzeit mit berücksichtigt.
Gudrun, bei mir steht was ganz anderes:
23.03. ab 19:00 Blütentag, 24.03. Blütentag, 25., 26. und 27.03. (bis 10:45 Uhr) Blatttage,
ab 11:45 Uhr plus 28.03. Fruchttag. Der 29.03. ist ein weißer Tag, der als ganz ungünstig beschrieben wird.
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
vanda - 27.03.19
(27.03.19, 14:11)Melly schrieb:
Ist ja ulkig! Wir haben unterschiedliche Monde...
Ich gestehe, ich habe mich noch nie danach gerichtet (bin froh, wenn ich überhaupt
irgendwann mal Zeit freischaufeln kann) und hatte immer schöne und robuste Pflanzen. Bin aber nicht abgeneigt, mich mal danach zu richten, wenn es eh in meinen Zeitplan passt. Aber jetzt verwirrt Ihr mich natürlich vollends!
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 27.03.19
Ich habe mal ins Netz geschaut bezüglich der Mondkalender.
Es gibt tatsächlich zwei, ein astronomischer MK sowie ein astrologischer MK.
Es gibt unwahrscheinlich viele Fragen und Erklärungen dazu, da muss halt jeder seinen
Weg finden. Viele tun das auch als Humbug ab.
Man könnte natürlich gleiches Saatgut an verschiedenen Tagen in die Erde bringen, um evtl. einen Unterschied auszumachen, aber dann müsste man auch gleiche Voraussetzungen schaffen, Wärme, Licht etc.
Tja, ich bleibe bei dem astronomischen MK (Sternenkunde/Himmelskörper).
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
Gudrun - 27.03.19
Melly, zumindest scheinen die
ungünstigen Tage fast zusammenzufallen:
bei M.Thun ist der Freitag 29.3. von 4 Uhr bis 16 Uhr
ungünstig,
ebenso nach 23 Uhr am Freitag und bleibt
ungünstig den ganzen Samstag bis So 13 Uhr .
Frau muss ja nix bierernst nehmen, aber als ungefähre Richtlinie taugen mir die Angaben schon.
RE: Tomatensaison 2019 -
Teetrinkerin - 27.03.19
Ich habe nun heute nachmittag die ersten knapp 150 Tomaten pikiert. Mindestens nochmals so viele Pflänzchen stehen noch in der Warteschlange. Einige sind gerade erst am keimen, da ich sie erst kürzlich ausgesät habe, die müssen auf alle Fälle noch warten. Morgen mache ich noch einen kleineren Schwung, die restlichen müssen noch warten. Da sowohl meine Bekannte, als auch ich dieses Jahr so arg viele Pflänzchen haben (wir ziehen immer noch einen ordentlichen Schwung Tomaten für Pflanzenbörsen an), werden wir nächste Woche erstmalig auf einen Flohmarkt damit gehen. Mal sehen, was wir los werden.
RE: Tomatensaison 2019 -
Gudrun - 27.03.19
(27.03.19, 19:44)Teetrinkerin schrieb: ... dieses Jahr so arg viele Pflänzchen haben (wir ziehen immer noch einen ordentlichen Schwung Tomaten für Pflanzenbörsen an),
werden wir nächste Woche erstmalig auf einen Flohmarkt damit gehen. Mal sehen, was wir los werden.
Du meine Güte - was für eine Arbeit ihr euch macht. Bin geplättet ...

Ist sicher nur Spaß an der Freud' -
lohnt doch sicher den Arbeitsaufwand nicht???
RE: Tomatensaison 2019 -
Teetrinkerin - 27.03.19
@Gudrun,
du hast recht. Würde ich nicht freude am Aussäen und Pikieren haben, würde ich es nicht machen. Mehr als ein nettes Taschengeld springt dabei nicht raus. Aber wir haben Leute, die jedes Jahr kommen und immer wieder begeistert von den Tomaten sind. Das ist eigentlich der schönste Lohn für die Arbeit. Dieses Jahr werden wir das erste Mal auf einen Flohmarkt gehen. Das wird auf jeden Fall anstrengend.
Edit: Bis vorletztes Jahr haben wir das noch komplett ehrenamtlich gemacht - bis unsere Kreisvorstandsvorsitzende meinte, wir sollen den Erlös doch selber behalten.