RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Phloxe - 18.03.21
(18.03.21, 01:06)geranium schrieb: (18.03.21, 00:57)Phloxe schrieb: Margot, hast du die Zuckerhüte da in Erde umgepflanzt sozusagen?
Ich habe noch 3 oder 4 im Frühbeet. Sie könnten noch zulegen .. finde ich.
Da habe ich auch noch 2 Endivien mit so schön krauseligen Blättern ... Name soll mir noch einfallen .... die jetzt noch zulegten.
nein, ich hab sie einfach nur mit Wurzeln in einen Eimer gestellt, die äußeren Blätter sind schon bisschen welk, aber innen ist er einwandfrei.
lg margot, hatte auch Chinakohl mit Wurzeln in den Keller gebracht, hat auch gut geklappt, ist aber schon aufgegessen inzwischen.

Wie warm ist dein Keller?
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Rosendame - 18.03.21
Das sind unsere Palettenhochbeete, von denen ich 2 für Wintergemüse nutzen möchte
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
geranium - 18.03.21
(18.03.21, 01:12)Phloxe schrieb: (18.03.21, 01:06)geranium schrieb: (18.03.21, 00:57)Phloxe schrieb: Margot, hast du die Zuckerhüte da in Erde umgepflanzt sozusagen?
Ich habe noch 3 oder 4 im Frühbeet. Sie könnten noch zulegen .. finde ich.
Da habe ich auch noch 2 Endivien mit so schön krauseligen Blättern ... Name soll mir noch einfallen .... die jetzt noch zulegten.
nein, ich hab sie einfach nur mit Wurzeln in einen Eimer gestellt, die äußeren Blätter sind schon bisschen welk, aber innen ist er einwandfrei.
lg margot, hatte auch Chinakohl mit Wurzeln in den Keller gebracht, hat auch gut geklappt, ist aber schon aufgegessen inzwischen.
Wie warm ist dein Keller?
Das ist ein alter Keller mit Lehmboden, ohne Fenster fast ganz in der Erde, die Temperatur ist meistens um die 10°.
lg margot
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Phloxe - 18.03.21
(18.03.21, 15:30)geranium schrieb:
Wie warm ist dein Keller?
Das ist ein alter Keller mit Lehmboden, ohne Fenster fast ganz in der Erde, die Temperatur ist meistens um die 10°.
lg margot
Nochmal

Da verfügst du echt über ein Schätzchen, Margot.
Das ist mein letztes Jahr gepflanzter Pflücksalat 'Schwäbischer Gelber' von Dreschflegel. Seit etwa 3 Wo ist er 'aufgewacht' und ich habe schon ganz nett pflücken können.
Glaub', der hat ein Verhältnis mit der Tageslänge.
Zu 'Salatpflanzen im Frühjahr haben' las ich kürzlich, dass eine Frau im Herbst einfach Samen aufs Beet streut. Im Frühjahr würd's da keimen. Wäre mal zu probieren.
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Phloxe - 28.03.21
Da stand ich heute wieder mal mit Messerchen in der Hand davor. Beim 2-untersten hatte ich schon mal den Verdacht, dass sich jemand an der Wurzel zu schaffen macht, aber der scheint einfach so einen 'Teint' zu haben. Habe ihnen noch Wachstum zugebilligt und Feldsalat geschnitten.
Den größeren Wirsing, Catana, musste ich diese Woche ganz schnell ernten. Die kleine harte Beule wuchs sich über Nacht ganz schnell aus in Richtung 'blumig'.
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Gudrun - 09.05.21
Hab' da mal eine Frage an die Wissenden ...
hatte diesen Faden begonnen mit Winterportulak, der einfach nicht keimte. In dem Hochbeet standen nach und nach allerlei Salatpflänzchen.
In einem Jahr kamen mal ein paar ... die hab' ich aufgegessen. Im letzten Spätsommer säte ich da überalterte Samen: Rucola, Radies, Mairübe
Die sind alle nix geworden - dafür sieht das ganze Hochbeet jetzt so aus
Was mach ich jetzt damit? Versuchen, die Pflänzchen ebenerdig anzusiedeln durch Verpflanzen?
Täte das Hochbeet gern anderweitig nutzen
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Phloxe - 18.05.21
So sieht es hier auch gerad aus ... zu meiner allergrößten Verwunderung. ich habe nämlich nix gesät. Das Zeug blüht plötzlich in Staudenbeet, Tomatentopf, Rasen .... alles in Hausnähe. Ich weiß wirklich nicht, wo es her kommt.
Ich mische es in den Salat. Ob's sich verpflanzen läßt? Die Wurzel ist ziemlich schwach. Ich habe schon einige Pflanzen kompostiert.
Mein Wintersalat ist auf dem Endspurt. Heißt ja auch 'Maikönig'. Einige sind schon verspeist. Es ist wirklich eine leckere Sorte: weiches aber dickes Blatt ... esse ich am Liebsten auf belegtem Brot.
Gerardos Gattins Altenburger werde ich aber auch probieren.
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Phloxe - 10.10.21
(09.05.21, 15:49)Gudrun schrieb: Hab' da mal eine Frage an die Wissenden ...
hatte diesen Faden begonnen mit Winterportulak, der einfach nicht keimte.
Die sind alle nix geworden - dafür sieht das ganze Hochbeet jetzt so aus
![[Bild: 41155577rj.jpg]](http://up.picr.de/41155577rj.jpg)
Auf deren 'Von alleine erscheinen' bin ich gerade sehr gespannt. Ein paar habe ich schon erspäht .. nachdem ich nun weiß, wie sie als Babies aussehen.
Da habe ich mich ja im Frühjahr enorm blamiert.
Ansonsten habe ich ... für wenn die Sommersalate 'alle' sind ... in halb-gar stehen: Endivien, Radiccio und wenige Zuckerhüte.
Feldsalat ist durch frühes 'Platz-für-Saat-haben' und an einigen Plätzen Selbstaussaat reichlich vorhanden und schon sehr gut gewachsen. Muss ich ernten ... vor allem bei den 'Eigenwilligen'. Die stehen so eng, dass ich Große raus ziehen muss ... ist nicht gerade bequem.
Ach, und von Pak Choi habe ich noch 3 Sorten .. alle in Kästen - weit weg von den Beeten ... aber seit ein paar Tagen sehe ich doch Löchlein daran ... die vermaledeiten Erdflöhe? .. Ich hoffe, dass die Kälte sie bald lahm legt.
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Phloxe - 10.10.21
Und hier einige hoffnungsvolle .. meinerseits .. künftige Überwinterer.
Vorne Humil, hinten Wintermarie. Sie schließen an den Radiccio an, der die Schnecken netterweise auch nicht sonderlich interessierte ...
Die Maikönige, die im letzten Mai so lecker waren, habe ich leider in ihr Revier gepflanzt. Davon sollten bei der 2 Charge .. nächstes Foto ... noch mal welche dabei sein.
Morgen muss ich pikieren und möchte auch noch mal was säen.
RE: frisches Wintergemüse aus dem Garten -
Phloxe - 11.10.21
Roten Butterhäuptl habe ich heute als letzten Überwinterer dazu gepflanzt und auch welche pikiert.
Weil das der Ort ist, wo mir im Juni ein Viech nächtens 2 x die gleiche Tomate ausgebuddelt hat, habe ich Vlies darüber gebreitet.
Es war zwar erst vor 4 Nächten wer da und hat an 2 Stellen gekratzt ... und offenbar nix gefunden. Aber Vorsicht ist ....
Der Altenburger streikt übrigens weiterhin.