RE: Yakon -
Gudrun - 25.09.17
(18.08.17, 07:04)July schrieb: Die Blätter schmecken nicht besonders, eher bitter
... aber schön sehen sie aus und fühlen sich auch so an
![[Bild: CIMG3745.jpg]](https://s26.postimg.org/g9uwlvdz9/CIMG3745.jpg)
schade, dass Frost sie wohl bald erledigt
RE: Yakon -
Gudrun - 26.10.17
Heute nach 11 Tagen sind die Knollen der ersten rausgemachten Pflanze schön süß und saftig. Fein! Hatte sie die ganze Zeit draußen stehen lassen - gab ja noch keinen Frost.
RE: Yakon -
Moonfall - 26.10.17
Du hast die Knollen der ausgegrabenen Pflanze im Freien liegen lassen, ohne Abdeckung?
War mir nicht klar, dass die dadurch noch süsser werden.
RE: Yakon -
Gudrun - 26.10.17
(26.10.17, 17:50)Moonfall schrieb: Du hast die Knollen der ausgegrabenen Pflanze im Freien liegen lassen, ohne Abdeckung?
Jepp - in dem Drahtkorb, von dem's
im Erntefaden ein Foto gibt.
Sie haben viel Regen und wenig Sonnenschein abgekriegt. Wollte sie nicht zu früh reinholen, weil sie doch zum Schrumpeln neigen. War scheinbar nicht falsch.
Denke jetzt darüber nach, wenn ich bei drohendem Frost die anderen rausholen und in der kalten Veranda lagern muss, sie ab und an ein wenig zu "befeuchten".
Sonst muss die "gnietsche Alte" zuviele rechtzeitig verschenken
Letztes Jahr hatte ich von 3 Pflanzen jedenfalls etliche, die nach einiger Zeit so schrumpelig waren, dass sie kaum noch zu schälen gingen.
Vielleicht wäre ein Erdkeller oder eine Miete hilfreich für größere Mengen?
RE: Yakon -
Moonfall - 26.10.17
Deshalb habe ich jetzt nachgefragt, meine Knollen vom Vorjahr schrumpelten sehr schnell dahin. Da hat bei dir wohl der Regen geholfen.
Meine habe ich noch nicht ausgegraben, werde sie dann aber auch im Freien lassen, solange das frostfrei möglich ist.
RE: Yakon -
Gudrun - 29.10.17
Weil meine Ernte dieses Jahr wohl etwas größer sein wird - von der 1.Pflanze erntete ich mehr als 4 kg Speicherknollen - und vier warten noch aufs Ausgraben, bin ich auf der Suche nach Haltbarmachen und Schrumpelnvermeiden auf diese Seite
aufmerksam geworden
Die Kapitel 6 - 8 - 9 - 16 fand ich besonders interessant.
Selbst der Lorbeerbladdl-Alfons hat sie schon entdeckt - die tolle Knolle -
Yacon-Waffeln oder Schoko-Chili-Yacon Muffins hören sich sehr gut an
RE: Yakon -
Moonfall - 18.11.17
Jetzt muß ich mich auch durch deinen Link wühlen, denn heute habe ich geerntet.
Leider habe ich dabei auch eine Knolle in Trümmer zerlegt, so habe ich alle verletzten Knollen gleich als Salat probiert. Mit etwas Sauerrahm und Schnittknoblauch in der Marinade schmeckten sie uns gut. Gekocht finde ich sie eher geschmacklos, aber roh hatten sie einen leicht süßlichen Geschmack, dazu knackig frisch.
Morgen will ich sie im Müsli probieren.
RE: Yakon -
Gudrun - 18.11.17
(18.11.17, 15:27)Moonfall schrieb: Leider habe ich dabei auch eine Knolle in Trümmer zerlegt, so habe ich alle verletzten Knollen gleich als Salat probiert. Mit etwas Sauerrahm und Schnittknoblauch in der Marinade schmeckten sie uns gut. Gekocht ...
Ist doch eine schöne Ernte von einer Pflanze
Find' die Knollen geschmurgelt auch nicht unbedingt habenswert. Will mal versuchen sie zu Chips zu verarbeiten. 5 Pflanzen für eine Person sind eindeutig zuviel.
Eine schon ausgepflanzte Yacon hatte ich im Mai der Tochter eines Hamburger Tomatenpflänzchen Abholenden mitgegeben. Sie streifte durch den Garten und hat mich über alle ihr unbekannten Pflanzen ausgequetscht. Bekam kürzlich ein Foto von ihr
unter ihrer Yacon posierend.
RE: Yakon -
Moonfall - 18.11.17
Hi,hi, ist die Bekannte nun eher klein oder wuchs ihre Yakon so hoch?
Meine war ca. so groß wie ich, nicht höher. Ich habe jetzt die Knollen in einem Blumentopf mit Erde bedeckt und im Freien stehen lassen. Vielleicht trocknen sie auf diese Weise nicht so stark aus.
Wie das Überwintern der Pflanze geht, habe ich auch schon wieder vergessen.

Die Wurzeln topfen oder wie Dahlien einfach wo lose dazu legen?
RE: Yakon -
Gudrun - 18.11.17
(18.11.17, 18:22)Moonfall schrieb: Die Wurzeln topfen oder wie Dahlien einfach wo lose dazu legen?
Meine ersten waren ja "Speicherknollen" zum Probieren von July.
Da waren diese Augendingerlingse nicht dabei. Von den kleinsten Knollen happich welche innen Pott gesetzt, in die kalte Veranda gestellt, kaum gegossen, erst im Februar/März bisschen mehr, bis neues Grün kam.
Danach habe ich nur noch Augen vermehrt, weil die nicht so essbar aussahen, und überall zu lesen ist, das sei die richtige Vermehrungsmethode.
Mit Dahlienüberwinterung hab' ich keine Erfahrung ... beides soll möglich sein.
______________________
PS
die kleine Hamburgerin ist wohl um die 13 Jahre alt
aber mich haben einige Pflanzen auch überragt ... bin lt. Pass 166 cm - aber tüchtig geschrumpft inzwischen