Kraut und Rosen
- > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012 (/Thread-Bin-im-Garten-oder-ei-%C3%A4hm-in-the-gahrden-2012)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - CarpeDiem - 09.12.11

Ich will Mangoldbabys (deswegen bleibt er stehen, damit er nächstes Jahr blüht). Ich liebe buntes Gemüse:whistling:

@gudrun, es ist die Paperwhite, steht extrem geschützt. Sie war ein Fehlkauf, ich wollte keine Narzissen in der Wohnung haben. Ob die Paperwhite das Jahr überlebt, keine Ahnung:noidea:


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Lilli - 11.12.11

Heute konnt ich mal wieder raus – aber nicht lang, war mir zu kalt. Aber ich musste. Der ganze Kiesplatz war übersät von Ästen von den Stürmen. Die mussten weg, bevor die Verlosungsgesellschaft kommt. Von den Autofahrrouten, denn wenn sie einmal klein gefahren sind, gehen sie noch schwerer aufzusammeln. Und von den Laufrouten. Es ist immer fies, wenn sich mit jedem Schritt die verästelten Lindenteile um die Füße schlingern. Nur überall sonst liegen sie noch.

Dann musste ich noch etwas Laub harken für meinen Dreckhaufen. Weit weg in einer Ecke hatte ich einen Haufen gemacht für organisches, das ich aber nicht im Kompost haben will.
Für alte Strohreste, die wir immer noch in manchen Ecken finden von früher. Die früheren Pächter hatten Pferde in alle Ecken gequetscht, aber nie sauber gemacht, die Ratten liefen rum – ein Graus war das. Für das stückweise Abtragen hatten wir den Haufen angelegt.
Und wo’s den schon mal gibt, kommen immer mal völlig verschimmelte Sachen drauf oder angeschimmelte Äpfel. Aber das deck ich dann gleich mit Grasschnitt oder Laub ab.
Heute erst ist mir aufgefallen, dass das schon ein duftender Erdhaufen geworden ist, aber im Gemüsebeet will ich das trotzdem nicht. Blumen werd ich aber jetzt drauf säen, hab ich beschlossen. Auch wenn sie weit weg sind vom Haus, werden sich Insekten dran freuen und vielleicht der Kuhbauer, der sie dann sieht. Der den Acker hinter der Pappelwiese bewirtschaftet, sieht sie auch und dürfte Spaß dran haben. Nur der dritte Bauer an diesem Dreifeldereck, das ist der Schwänejäger, den ich mal gezeigt hatte, der würd bestimmt auch noch Blumen jagen :devil: .

Trotz der Kälte hab ich dann noch die Chance genutzt, bei nur noch etwas Wind statt Sturm Adventsschmuck wieder aufzusammeln, soweit auffindbar. Das war noch nie passiert, dass er davongeflogen ist. Starken Wind, das gab’s schon mal, aber die großen Stürme hatten bis jetzt immer gewartet bis nach Weihnachten.

Liebe Grüße, Lilli



RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Unkrautaufesserin - 16.12.11

Ich war heute auch noch mal draußen: Bei strahlendem Sonnenschein habe ich noch mal gut 2 kg Schlehen gepflückt, argwöhnisch beäugt von den beiden Amseldamenbiggrin
Sie hätten nicht so aufpassen müssen. Als ich keine Lust mehr hatte, konnte man an der Hecke keine nennenswere Veränderung feststellen:angel:
Der Wind war aber so ungemütlich kalt, daß ich schnell wieder rein mußte.
Es wird wohl das letzte Mal gewesen sein für dieses Jahr...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - CarpeDiem - 21.12.11

Ich hoffe, die Schlehen sind alle verarbeitetbiggrin

Am Montag wurde eeendlich mein Turm Europaletten abgeholt. Die wollte keiner mehr haben. Jetzt bin ich wieder richtig motiviert, mich an die nächste Müllecke zu wagen. Nun muß ich nur noch 5 oder doch eher 10 qm³ Kompost loswerden:rolleyes:
Etliche Begrenzungssteine und dann würde ich auf den Eschen-Himbeerwald stoßensmile

Außerdem haben wir noch einen netten Garten und Landschaftsbauer kennengelernt, der mal mit GG zusammen gearbeitet hat. Der kommt im Januar mal gucken. Ich scheitere damit, die ganzen Wildkirschen, ein paar größere Eschen und die sehr großen Caninas mit Stumpf und Stiel zu entfernen.
Die Hauptkirsche bleibt stehen und die Riesencanina ebenfalls, der Rest soll aber weg, die Kirschen wachsen auch zu dicht am Haus.
Ich möchte dort dann lieber noch einen Holler, Felsenbirne, Kornelkirsche und Rosen oder so haben.





RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Cottage Rose - 21.12.11

Zeit zum Planen ....:cool:

Ich fange im Januar an mit dem Denken. Zuerst immer die Frage: Was kommt im Gemüsegarten wohin? Ich habe 190 qm alten Acker, davon gehen etwa 20 qm durch einen Erdberg - Monte Grassoden - verloren, an dem GG seit 2006 herumnagt.
Leider stimmen meine Planungen und die Durchführung am Ende selten überein. Ich bekomme nämlich nicht immer alle Beete rechtzeitig fertig. Irgendwas bleibt immer brach. Letztes Jahr war's extrem, da war der Lehmboden erst zu nass zum bearbeiten und dann durch die frühe Hitze so schnell trocken und knochenhart, daß nix mehr ging. Wie mag wohl das nächste Gartenjahr werden?

Im kleinen Hausgarten habe ich eine Acht-Meter-Rabatte, die komplett neu gemacht werden muß. Ursprünglich ein Sonnenbeet, liegt es nun in Halbschatten und Schatten und ist im Laufe der Jahre verratzt. Das schiebe ich nun schon lange vor mir her.

Solange träume ich schon mal von riesigen Hostas biggrin .

Taunusgrüße, Cottage Rose


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - CarpeDiem - 01.01.12

Nachdem mein gestriger Tag mit Migräne begannwink War ich froh, heute morgen befreit aufzuwachen. Gestern habe ich noch sehr nette Grüße zum neuen Jahr bekommen. Darunter mit Fotos aus Heligan.

Mir spuckte schon die ganze Zeit so eine Idee im Kopf herum, heute habe ich dann angefangen mit den ersten Entwürfen. Ich muß ihn nun noch abdecken, damit das Unkraut etwas unterdrückt wir, um ihn dann neu zu bepflanzen und hoffe, er wird in Form bleiben....
Ist natürlich nicht so professionell, aber das will ich auch gar nicht.....

[Bild: Gartentroll_20120101.jpg]


[Bild: Gartentroll2_20120101.jpg]


Bei mir versamt sich Geranium dissectum und das bleibt extrem flach. Das wird vielleicht unter die Augen gepflanzt. Was die Pflanzen sonst so angeht, muß ich noch überlegen.
Ich habe sogar überlegt, einen Brennesselhaarbusch zu machen, nur habe ich Angst, dass mir die Wurzeln den Kopf dann doch zerstören...
Vielleicht doch lieber Taglilien..
Ach ich habe ja noch Zeit bis zum Frühjahr ihn mir jeden Tag anzuschauen.

Hat das einen Heidenspaß gemacht. Bei dem Wetter war der Lehm dermaßen matschig, das ich hinterher selbst wie mein Gartentroll aussah:lol:




RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Gudrun - 01.01.12

(01.01.12, 21:44)CarpeDiem schrieb:  [Bild: Gartentroll2_20120101.jpg]

Hat das einen Heidenspaß gemacht. Bei dem Wetter war der Lehm dermaßen matschig, das ich hinterher selbst wie mein Gartentroll aussah:lol:

Hab' noch 'ne Idee für die Troll-Haare

Liriope graminifolia - immergrün - ca 20 cm hoch - zartlila Blütenrispen im August - schatten~und trockenheitsverträglich

... und das sieht dann ungefähr so aus wie bei einer von Friedrich Karl Waechters Karikaturen: Rapunzel, lass dein Haar herunter ... die hängt als Postkarte anne Pinnwand bei mir, weil ich halt auch "dreihaareinsiebenreihen" hab'





RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Lilli - 02.01.12

Hallo carpediem,

herrlich, Dein Troll. Ich hatte in der ersten Zeit hier mal was ähnliches probiert. Aber es war bald überwuchert von Brennesseln und co. Die rausziehen hätte alles zerstört, andere Pflanzen hatten keine Chance mehr und dann kamen auch noch die Mäuse. Also für meine Wildnis war das nix.

Jetzt bin ich natürlich gespannt, was bei Dir draus wird!

Liebe Grüße, Lilli






RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - CarpeDiem - 02.01.12

Ich werde ihn demnächst noch bis zum Frühjahr mit Folie abdecken, um genau das zu verhindern, in der Hoffnung das hilft,:noidea: um ihn dann erst zu bepflanzen.



RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - tulipan - 02.01.12

(01.01.12, 21:44)CarpeDiem schrieb:  [Bild: Gartentroll2_20120101.jpg]
Oh, fein, da leg ich mich doch gleich dazu :laugh:

Gibts nicht auch schattenverträgliche Gräser, die das Haupt begrünen könnten ? Stelle ich mir schön vor, wenn dann die Grannen im Wind wehen..... Oder niedrige camassien?
LG
tulipan