Kraut und Rosen
Rosenblüte 2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosenblüte 2013 (/Thread-Rosenbl%C3%BCte-2013)



RE: Rosenblüte 2013 - Gerardo - 24.09.13

(23.09.13, 13:58)Moonfall schrieb:  [quote='Gerardo' pid='81347' dateline='1379886968']
Ghislaine de Feligonde, Bild vom 21. 09. 2013
Hab ich dieses Jahr nach der ersten Blüte aus terminlichen Gründen nicht geschnitten. Ghislaine blüht deshalb in diesem Jahr nur schwach nach.

Gerardo, mach' mich nicht schwach! Was genau meinst du mit "schneiden nach der Blüte"?? Nur das Verblühte, oder mehr? Hier hat die Ghislaine nämlich im Vorjahr und heuer nur 1x geblüht. sad
Wie lockt man sie?

Hallo Moonfall,
nach der ersten, sehr üppigen Blüte schneide ich nur das Verblühte ab. Aber bei der sehr stark wachsenden Ghislaine geht auch der erste Rückschnitt manchmal schon Richtung Strauchmitte. Bei der 2. Blüte schneide ich relativ weit zurück, also alles quer wachsende, was die Durchlüftung des Rosenstocks behindert, kommt raus. Nach der 3. Blüte wird nur noch sehr wenig geschnitten, um im Herbst keinen unnötig starken Neuaustrieb zu fördern. Friert ja wahrscheinlich eh das eine oder andere über den Winter ab.
Immer wieder das über kreuz oder kreuz und quer wachsende Holz zu entfernen, tut der Ghislaine nach meinem Empfinden gut. Bringt auch die Wuchsform des Strauchs wieder gut in Form. Hiermit könnstest Du Deine vielleicht mal locken/kitzeln und zu einer früheren Nachblüte anregen.




RE: Rosenblüte 2013 - Moonfall - 24.09.13

Gerardo, danke! Dann werde ich nächsten Jahr mal so vorgehen, ob ich je eine 3. Blüten sehen werde? :rolleyes:
Bis zum Juni stand sie auch hinter eine Hecke und bekam erst nachmittags Sonne. Dann kam die Hecke weg, und sie hat schon neue Triebe gebildet. Dann freue ich mich auf nächstes Jahr. Angel2


RE: Rosenblüte 2013 - Moonfall - 25.09.13

Nach dem heissen Sommer haben viele Rosen wieder Knospen gebildet. Cinco de Mayo hat sogar viele davon:
[Bild: P9250425.jpg] [Bild: P9250418.jpg]

Rose de Resht auch:
[Bild: P9250398.jpg]

Comte de Chambord:
[Bild: P9250399.jpg]

Midget Gem bildet laufend einige:
[Bild: P9250424.jpg]

Stanwell Perpetual dzt. immer wieder einzelne:
[Bild: P9250421.jpg]

Caramella:
[Bild: P9250415.jpg]

Die Blüten von Amber Cover werden jetzt größer, nur so weit unten. :blush:
[Bild: P9250410.jpg]

Smooth Moonlight:
[Bild: P9250412.jpg]

Blue River:
[Bild: P9250406.jpg]

Coral Dawn:
[Bild: P9250401.jpg]

Und die neue Biedermeier blüht zum 2. mal, ist aber offenbar windempfindlich. sad
[Bild: P9230397.jpg]


RE: Rosenblüte 2013 - greta - 25.09.13

Ein paar von heute Nachmittag :

Cornelia
[Bild: 15962840gw.jpg]

Rosemoor
[Bild: 15962841hi.jpg]

Dapple Dawn
[Bild: 15962842kp.jpg]

Lavender Dream
[Bild: 15962843al.jpg]

Manhattan Blue
[Bild: 15962844st.jpg]


RE: Rosenblüte 2013 - marcir - 26.09.13

Herrliche Herbstrosensalven!
Viele Unbekannte! :huh: :thumbup:



RE: Rosenblüte 2013 - Raphaela - 26.09.13

Jaaaa, seeeehr schöne Fotosw von teilweise seeehr interessanten Rosen! - Und sie haben schon gewirkt: Die Sonne scheint, das Grau ist vertriebenSun


RE: Rosenblüte 2013 - Erdling - 26.09.13

(25.09.13, 22:15)greta schrieb:  Ein paar von heute Nachmittag :

Lavender Dream
[Bild: 15962843al.jpg]

Die habe ich auch schon im Kopf. Kannst du mir bitte noch ein paar Infos von dir geben? Ist doch eine Bodendeckerrose? Wie hoch und breit wird sie bei dir? Ist sie anfällig oder robust und wie verträgt sie Halbschatten? Schneidest du sie zurück und wenn ja, wieviel?
Danke schon malRose


RE: Rosenblüte 2013 - Moonfall - 26.09.13

Erdling, die Lavender Dream habe ich auch. Sie verträgt Halbschatten und blüht mit Pausen den ganzen Sommer. Allerdings wurde sie nach einigen Jahren schon zu groß für das Beet (ca. 1,5m hoch), also kein Bodendecker im engeren Sinn.

Heuer haben wir ihr am neuen Standort zu viel Schnee draufgekippt und dann die abgebrochenen Äste abschneiden müssen. Dennoch ist sie schon wieder über 1m hoch.
Habe noch schnell ein Foto gemacht... die mittlere Blüte ist auf ca. 1m Höhe, rechts sieht man schon höhere Neutriebe, die würden ohne Garage dahinter wohl umkippen. Sie wäre dann schon so breit wie hoch.
[Bild: P9260435.jpg]


RE: Rosenblüte 2013 - greta - 26.09.13

Erdling, meine Lavender Dream ist ein Hochstamm, der schon seit Jahren hier steht.
Wüchsig, gesund und immer zuverlässig blühfreudig. Ich schneide sie im Frühjahr halt so, daß die Triebe eine schöne rundliche Krone bilden und übers Jahr nur das Verblühte oder mal einen längeren Ausreißertrieb raus. Im Winter bekommt sie allerdings ein Vlies umgebunden.
Triebe von 1 m oder 1,5 m Höhe wie bei Manu, kann ich sie natürlich nicht schieben lassen, das sähe ja bei einem HST nicht aus.
Sollte sie jemals erfrieren, gehörte sie zu denen, die ersetzt würden.


RE: Rosenblüte 2013 - Nachteule - 26.09.13

greta, deine manhattan blue sieht aus wie meine wildrover.... aber angeblich sind die augen ja direkt von dickson, aber ich denke da ist wohl irgendwie was schiefgelaufen und mit wurde ja auch mitgeteilt, rosen fotografieren ist immer so, dass man nie zu einem richtigen ergebnis kommt, weil die ja immer anders aussehen, je nach tageszeit und licht. da kam ich mir ehrlich gesagt schon schwer veralbert vor.
aber schön isse ja die manhattan blue.

ich lad nachher auch mal wieder paar blder aus der kamera. hier blüht auch noch recht viel.