RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Luna - 17.04.18
(17.04.18, 17:34)Gudrun schrieb: Hat eins von euch schon mal getrockenete Morcheln probiert?
Ja ich, da ich bereits im Frühjahr Pilze sammle, sind da auch Morcheln dabei, die ich trockne.
Wichtig ist die Morcheln mit nicht zu viel heissem Wasser zu überbrühen und darin quellen lassen. So haben sie die bessere Konsistenz, weicht man sie kalt ein, werden sie schlapprig.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - paradoxa - 17.04.18
Ich trockne auch Pilze, an Morcheln hab ich mich noch nicht heran gewagt. Aber an Trompetenpfifferlinge, die gibt es aber erst im Herbst. Für Soßen ideal.
Heute gibts zum Abendessen -jetzt bald - grünen Spargel (einheimisch) mit Tomaten-Vinaigrette:-)
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 18.04.18
Bei uns gabs heute Reste: Nudelsalat aus Spaghetti von gestern und dazu frisch gebackene Käsestangen. Erwähnenswert sind diese Käsestangen, denn das war Resteverwertung reinsten Wassers.
Meine Schwester hatte zu Ostern aus Frankreich einen Weichkäse mitgebracht, der da schon mehr als reif war - schlicht ungenießbar scharf und unangenehm. Sie meinte. "Mach Obazder draus! Ihr seid zu zweit, Ihr schafft den schneller als ich!" Die Begeisterung für den Obazderansatz schwankte alsbald um Null: 200g Weichkäse und 250g frische Butter - sind eine ganze Menge, wenn man findet, dass das nicht schmeckt... Das stand nun im Kühlschrank rum und sollte nicht verderben. Aber was damit anfangen? Für eine Soße ungeeigent, der Käse schmeckte unangenehm scharf durch. Noch mehr Butter und Kräuter drauf verschwenden wollte ich auch nicht. Das Gemenge stand als rum und roch streng.
Heute zog der Nudelsalat durch und ich überlegte, was ich dazu auf den Tisch bringen könnte? "Zu Nudeln passt Käse," kam mir in den Sinn. Zu Käse war die Assoziation "stinkender Obazder" nicht weit. Und dann griff ich mir aus der Schachtel mit schon etwas überalterter Trockenhefe ein Tütchen, gab 1TL Zucker und 1 Ei dazu, rührte mit einem Schluck Milch an und wartete darauf, dass ca 200g von diesem ominösen Obazder im Herd geschmolzen waren. Bis dahin gabs noch 250g Dinkelmehl in die Schüssel und etwas Salz.
Merke: egal, wie scharf der überlagerte Käse ist, sein Salzgehalt nimmt mit der Reife nicht zu. Zu einem herzhaften Teig muss man also Salz dazugeben. Ich war ein bißchen sehr vorsichtig damit, aber es ging.
Dann kam die geschmolzene Käsebutter dazu, das Ganze wurde kräftig durchgeknetet, in einer Metallschüssel mit Glasdeckel bedeckt und in die pralle Sonne gestellt. Unkraut rupfen in der Wartezeit geht immer. Als der Teig doppeltes Volumen erreicht hatte, formte ich kleine Stangen, gab noch etwas Kümmel drauf und schob sie für gut 15 Min. bei 200°C Umluft in den Backofen. Die Dinger waren unverschämt lecker - und beim nächsten Mal gibts ein Eiweiß mehr in den Teig, damit ich ein Eigelb zum Betreichen übrig habe und die Stangen dann auch noch schön glänzen.
Inse
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 27.04.18
Nachdem ich vor ein paar Tagen spiralisierte
Kartoffelspaghetti aus dem Backofen getestet hatte und wir sie für absolut obergenialleckerköstlich befunden haben, gibt es das heute
zu Spargel (Spargelstücke in der großen Pfanne anbraten, mit Sahne angießen, weich köcheln, am Ende einen Minischluck weißen Balsamico rein, und heute auch eine große Handvoll feingehackten Gundermann).
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 27.04.18
Angebratene Würfel von gekochten Kartoffeln und Löwenzahnsalat mit Banane und Apfel.
Von dem Löwenzahnsalat hat der Mechaniker, der den Rasentraktor nachgeschaut hat, fast die Hälfte mit Begeisterung aufgefuttert. Die Kartoffeln waren da noch nicht in der Pfanne - und ich war sehr froh darüber, denn bei Migräne von Sohn darf ich alleine essen, hatte aber für Zwei das Essen vorbereitet...
Inse
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 29.04.18
Heute gibt es bei uns ausnahmsweise schon mittags was zu essen:
Pan de Yuca ("Maniokbrötchen") nach diesem Rezept hier, etwas abgewandelt (weniger Öl, Emmentaler statt Parmesan):
http://www.tasteoftravel.at/pao-de-queijo/
Dazu einen Salat mit gebratenen Spargelscheibchen und Radieschen.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Gudrun - 29.04.18
Lecker sehen die aus

... als könnten sie in mein Repertoire Einzug halten.
So 'ne Art Brandteig in deftig?
Kann frau die einfrieren?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 29.04.18
Gudrun, ja, Brandteig kommt dem von der Konsistenz her noch am nächsten. Ist aber trotzdem ganz anders
Ich weiß nicht, ob man sie einfrieren kann, bei uns sind sie immer sofort weg

Das volle Suchtmittel, ich stürze mich in Südamerika immer wie blöd auf alles aus Yuca, eben auch diese Semmelchen, und war total happy, als sie mir jetzt auch so gut gelungen sind.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Gudrun - 29.04.18
(29.04.18, 17:33)Julchen schrieb: diese Semmelchen, und war total happy, als sie mir jetzt auch so gut gelungen sind.
Denne werde ich mal dennächst den "Überfall" der HH Tochter abwarten, damit wir zu zweit die Portion schaffen ... oder sie was für Freunde mitnimmt. Kann frau die am nächsten Tag noch mit Genuss spachteln?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 29.04.18
Keine Ahnung, wie die am nächsten Tag sind. Das ist noch nie passiert, dass welche übrig blieben

Ich kann nur sagen, dass wir zu zweit mittags 21 von 24 Stück zum Salat vernichtet haben, eines habe ich dann abend gegessen, war immer noch köstlich, und die letzten zwei hat meine Nachbarin gegessen.
Es ist ziemlich schnell gemacht, Gudrun.
Hier noch meine Rezeptabwandlung:
130 ml Milch
60 ml Wasser
50 ml Rapskernöl
3/4 TL Salz
alles aufkochen.
Vom Herd nehmen, 140g Tapiokamehl reinkippen und schnell (!) rühren, es wird sofort zäh und klebrig, aber klumpt nicht.
Etwas abkühlen lassen, mit den Fingern 1 Ei unterkneten, dann 90 Gramm geriebenen Emmentaler nach und nach einkneten.
Zur Verarbeitung der Semmelchen: geht mit feuchten Fingern wirklich gut. Sonst ist es sehr klebrig. Die Bällchen gehen beim Backen auf, d.h. die rohen Bällchen müssen keinen Schönheitspreis gewinnen, also ich habe mir das mit "Rollen formen" usw. komplett geschenkt. Einfach kleine Stückchen mit der Teigkarte abstechen, mit nassen Fingern etwas zusammenschieben, aufs Blech setzen, fertig.