RE: Unsere neue Hundehütte II - 
daki -  06.10.25
Ich schaue seit Tagen immer wieder, ob es Neues gibt, aber habe mich nicht getraut, zu fragen.
Es ist einfach schrecklich. 
Leider werden Grannen immer noch unterschätzt. Was sie anrichten können, sieht man an Beates Hund.
RE: Unsere neue Hundehütte II - 
Löwenmäulchen -  07.10.25
Meine Trainer-Tierärztin meinte auch, dass man so was eigentlich nur mal im Studium von den Profs erzählt bekommt...
Ich hoffe, dass die TÄ der Klinik sich wirklich dieses Themas annimmt und einen Artikel dazu in der Fachpresse veröffentlicht. Man muss auch die Tierärzte dafür sensibilisieren. Andererseits ist es problematisch, das zu erkennen. Hier kann wirklich nur ein CT helfen, da stehen dann 1.700 Euro zu Buche, die muss man auch bezahlen können.
Bei mir toben die Hunde nun schon 20 Jahre durch die ungemähten Wiesen und auch mal durchs Getreide... Da wurde bisher über das Kurzhaar gewischt und dann war es gut. Ich habe diese Grannen immer nur als problematisch bei Langhaarhunden gesehen...
Eine Hundefreundin hatte dieses Jahr bei ihrer Hündin eine Granne am Kiefer, da war auch ein dicker Abzess. 
Gestern meinte der TA, dass sie jetzt schon mal das Futter umstellen, mehr Protein und mehr Fett, damit sie ein wenig zulegt. Er denkt jetzt über Entlassung zum Ende der Woche hin nach. Da muss ich aber noch nachhaken, ob Entlassung heißt zu mir oder nur in die Heimklinik.
RE: Unsere neue Hundehütte II - 
Orchi -  07.10.25
ich lese eben erst Deine Geschichte, das ist ja Horror Pur  

 Der arme Hund und Du natürlich auch. Hoffentlich erholt ihr Euch schnell von diesen Strapazen und vor allem hoffentlich wird Dein Hund wieder top fit  
RE: Unsere neue Hundehütte II - 
daki -  07.10.25
 (07.10.25, 07:07)Löwenmäulchen schrieb:  Meine Trainer-Tierärztin meinte auch, dass man so was eigentlich nur mal im Studium von den Profs erzählt bekommt...
Ich hoffe, dass die TÄ der Klinik sich wirklich dieses Themas annimmt und einen Artikel dazu in der Fachpresse veröffentlicht. Man muss auch die Tierärzte dafür sensibilisieren. Andererseits ist es problematisch, das zu erkennen. Hier kann wirklich nur ein CT helfen, da stehen dann 1.700 Euro zu Buche, die muss man auch bezahlen können.
Bei mir toben die Hunde nun schon 20 Jahre durch die ungemähten Wiesen und auch mal durchs Getreide... Da wurde bisher über das Kurzhaar gewischt und dann war es gut. Ich habe diese Grannen immer nur als problematisch bei Langhaarhunden gesehen...
Eine Hundefreundin hatte dieses Jahr bei ihrer Hündin eine Granne am Kiefer, da war auch ein dicker Abzess. 
Gestern meinte der TA, dass sie jetzt schon mal das Futter umstellen, mehr Protein und mehr Fett, damit sie ein wenig zulegt. Er denkt jetzt über Entlassung zum Ende der Woche hin nach. Da muss ich aber noch nachhaken, ob Entlassung heißt zu mir oder nur in die Heimklinik.
Nachdem bei uns auch wegen des Klimas und der Hitze überall Grannen wachsen - auch in der Stadt. Wien kämpft jedes Jahr damit - sind unsere Tierärzte sehr aufmerksam darauf.
Alleine im Freundeskreis und auch bei einem meiner Dackel hatten wir schon das Problem.....Pfoten mussten mehrmals operiert werden, Granne im Ohr bei einem meiner Dackel, Granne in der Nase etc.
Alle Hunde sind gefährdet.
Die Grannen der Mäusegerste = Unkraut sind nicht vergleichbar mit Getreidegrannen. Bei der Mausgerste gibt es ein sehr spitzes Ende, dass die Haut durchbohren kann und zusätzlich haben die Grannenborsten Widerhaken. Eine Granne schraubt sich mit jeder Bewegung höher bzw. tiefer hinein. Deshalb muss man jede Manipulation unterlassen, weil sie alles nur verschlechtert.
Mausgerste an Wegrändern abzumähen ist leider auch nicht der Weisheit letzten Schluss. Die abgemähten Teile müssten sofort mit einer Art Staubsauger entfernt werden, weil der Wind die kleinen Teile überall hin bläst. Da kann es dann sein,. dass sich der Hund mitten in der Stadt auf dem Gehsteig so etwas einfängt. Damit rechnen die Wenigsten.
https://presse.wien.gv.at/presse/2025/07/31/kampf-gegen-die-schliafhanseln-stadt-wien-informiert-ueber-maeuse-gerste
Alles Gute für den Hund! Und für deine Nerven!
RE: Unsere neue Hundehütte II - 
greta -  07.10.25
Jetzt hab ich erstmal Mäusegerste gegugelt, kannte die gar nicht...was ein Dreckszeug für Hunde und andere Tiere !
Ich meine, sowas wuchs hier im Garten auch, kam vom Vogelfutter. Ich habs ausgerissen und werde ein Auge drauf haben.
1.700 € für ein CT sind der Wahnsinn, die schüttelt man nicht aus dem Ärmel.
Ich drücke weiter die Daumen.
Ich war gestern am abend mit einem der Hunde beim TA wegen Magenproblemen, ständigen Grasfressens und Abgeschlagenheit. Da waren die 96 € für eine Spritze mit 3erKombi + Magenschonerpulver ja "günstig". Irgendwie bin ich jetzt alarmiert.
RE: Unsere neue Hundehütte II - 
Löwenmäulchen -  08.10.25
Die Mäusegerste haben wir an unserem Wegrand auch, bei uns wird auch nicht so oft gemäht.
Wie gesagt, ich dachte immer, das es sooo schlimm nicht sein kann.  
 
Natürlich suche ich auch ab, wenn ein Hund vermehrt niest, wird das auch beobachtet, aber bei meiner Maus sind die so fix in die Lunge, da war nichts mit Husten...
Ja unsere große Klinik hat sehr heftige Preise, die Nacht kostet da schon 300 - 400 Euro. Mein Kostenvoranschlag lag bei 6.500, da musste ich gleich 2.600 anzahlen. Einen Tag vor der Gehaltsüberweisung, da war natürlich nicht so viel Geld auf dem Konto. Ich hatte dann gefragt, ob ich den Betrag in 2 Tage teilen kann - nein...  

 Ich dachte schon, die holt den kranken Hund und schickt mich weg. Es hatte dann zum Glück mit dem Umbuchen auf dem Konto funktioniert, so dass ausreichend Geld für die Überweisung da war. Meine Klinik zuhause regelt die Abrechnung eigenständig mit der Versicherung, das ist eine große Hilfe.
Ich habe auch ein wenig gebraucht, bis ich zu meiner Versicherung einen Vertreter gefunden habe. Witzigerweise sitzt der an meinem Arbeitsort. Mit dem habe ich den Sachverhalt durchgesprochen und er hat mir Infos zur Abrechnung gegeben.
RE: Unsere neue Hundehütte II - 
Orchi -  09.10.25
dann drücke ich mal alle Daumen, dass die komplette Rechnung übernommen wird.
Meine Älteste hat vor ein paar Monaten ein CT bei einer der Katzen machen lassen, rund 900 Euro  
RE: Unsere neue Hundehütte II - 
greta -  09.10.25
Beate, wie gehts dem Hund inzwischen ?
RE: Unsere neue Hundehütte II - 
Löwenmäulchen -  09.10.25
Die Maus ist so eine Kämpferin... Heute die letzten Bluttests, der Wert vom Entzündungsprotein ist fast normal, das sollte in den nächsten Tagen vergessen sein. Morgen zieht der TA die Fäden, dann ist sie zur Heimreise bereit  
 
Sie braucht dann sehr viel Ruhe, aber auch regelmäßig "Ausgang" fürs Geschäft und fürs Gehtraining. Sie darf alles fressen, ihr normales Futter, aber auch so wie sonst auch Obst, Gemüse, Nudeln, Fleisch - nur eben moderat. Sie hat leider bisher noch nicht zugenommen, aber der TA hofft auf die Ruhe zuhause.
Ich habe leider Montag und Dienstag dringende Termine, werde dann aber versuchen, den Rest der Woche Urlaub zu nehmen.
RE: Unsere neue Hundehütte II - 
greta -  09.10.25
GsD, erstmal Gute Nachrichten !
Komme gerade selber wieder vom TA und drücke für Hund und Dich weiter die Daumen.