RE: Dusselige Fragen =) -
geranium - 28.06.17
Zitat: oder die gekaufte Erde war Sch... 
ich denke auch, dass das Problem eher die Erde ist, obwohl manche Tomatensorten schon gerne mal die Blätter einrollen, wenn sie zuviel Dünger abgekriegt haben.
Kannst du vielleicht einen Teil der Erde entfernen und evtl. ein bisschen Kalk, Basalt- oder Urgesteinsmehl einarbeiten, das könnte helfen.
lg margot, hofft, dass deine Pflanzen überleben
RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 28.06.17
Wenn Du eine Kombi aus schlechter Erde und Hitze als Grund vermutest, dünge bitte ein bißchen Dolomitkalk, am besten eingeschlämmt (aufgelöst). Das ist eine Mischung aus Kalcium und Magnesium, die bei Hitze besonders schlecht aufgenommen werden.
Und kontrolliere Deine Pflanzen auf Blütenendfäule, dabei wird die Frucht vom Blütenpol her braun und matschig.
Das ist keine Krankheit, sondern nur eine Mangelerscheinung. Trotzdem solltest Du die betroffenen Früchte entsorgen, denn sie sind nicht lecker, und die enthaltenen Samen sind weitgehend steril. Die nachfolgenden Früchte sind meistens gut.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Dusselige Fragen =) -
Moonfall - 29.06.17
Sodele, jetzt habe ich Fotos gemacht, von den Hochbeeten, Tomatenblättern und Früchten, Aubergine und Peppino.
Ist das Blütenendfäule an der Tomate?
An dieser Aubergine haben die Blätter Flecken, an anderen nicht.
Nachdem ich Samstag früh in den Urlaub fliege, würde ich ungern noch was besorgen müssen. Noch zur Info: bei uns ist das Wasser kalkhaltig und der Boden (unter dem Sack Blumenerde) eigentlich auch.
In meinem Fundus gibt es Urgesteinsmehl, 2 Produkte für grüne Blätter (auf beiden steht Magnesium und Kalzium, am anderen Eisen), Hornspäne, normaler Blumendünger für Topfpflanzen. Ist da was passendes dabei?
RE: Dusselige Fragen =) -
Gudrun - 29.06.17
Liebe moonfall,
Fragen zu den Hochbeeten.
Auf dem ersten Foto links schaut es so aus, als stünden die Beete insgesamt auf einer Lage Mauersteine - oder ist das nur der Rand?
Wie hoch sind die Beete?
Wenn der Boden unten total dicht ist, könnte das auch noch eine Erklärung dafür sein, warum's in den Beeten so heiß und trocken ist.
Auf dem dritten Foto hast du sicher Blütenendfäule - mach die Früchte ab und schmeiß sie weg.
Wenn du jetzt ein Weile nicht daheim bist, würde ich von deinen Vorräten allenfalls Urgesteinsmehl zugeben.
Manche Einzelpflanzen kränkeln auch aus dem einen oder anderen Grund.
Wünsche dir nach deinem Urlaub schöne Überraschungen!
RE: Dusselige Fragen =) -
greta - 29.06.17
Uiui, Moonfall, da dschungelt es aber schon in Deinen Hochbeeten, das ging aber schnell, hast doch gerade erst gepflanzt.
Ich habe dieses Jahr zum 1. Mal Tomatendünger an die Tomaten gegeben, weil ich beim pflanzen in Kübel fürs Folienhaus nicht mehr genug Komposterde hatte und mischen musste.
Bei einer Sorte kringelt sich auch das Laub....ich weiß jetzt, warum, Danke.
RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 29.06.17
Ja, das ist sie, die Blütenendfäule
Deine Pflanzen sehen gut aus, bis auf den Magnesiummangel.
Nimm eins der Grüne-Blätter-Dinger und wässere durchdringend, das wird helfen...
Urgesteinsmehl enthält zuviel Kieselsäure und zu wenig Kalk.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Dusselige Fragen =) -
geranium - 29.06.17
Zitat:In meinem Fundus gibt es Urgesteinsmehl, 2 Produkte für grüne Blätter (auf beiden steht Magnesium und Kalzium, am anderen Eisen), Hornspäne, normaler Blumendünger für Topfpflanzen. Ist da was passendes dabei?
ich würde auch Urgesteinsmehl empfehlen. Auf dem dritten Foto das ist die Blütenendfäule, da hilft der von Mechthild empfohlene Dolomitkalk, aber vielleicht reicht auch erst mal das Urgesteinsmehl, und wie Gudrun schon schrieb - die befallenen Früchte entsorgen.
lg margot, wünscht gute Erholung für dich und die Pflanzen
RE: Dusselige Fragen =) -
Moonfall - 29.06.17
Gudrun, die Beetrahmen waren ursprünglich Rahmen, die auf Europaletten stehen, daher ragt die Metallkante an der Ecke runter. Deshalb habe ich eine Reihe Ziegelsteine untergelegt, vielleicht hält das Holz dann auch länger. Die Höhe ist jedenfalls niedriger als käufliche Hochbeete, daher weniger Reisig als unterste Lage. Die Länge ist 1,2m, dann kann man sich die Höhe besser vorstellen.
Der Rahmen steht auf ungelockerten Boden, hat dann ein wenig Holzschnitt rein bekommen, Rasensoden und Erde und am Ende Blumenerde. So völlig dicht ist der Boden also nicht.
Bei Urgesteinsmehl oder Kalzium-Magnesiumdünger seid ihr euch offenbar nicht einig.

Ich kann ja erst den einen geben, und ggf. nach dem Urlaub noch Urgesteinsmehl.
RE: Dusselige Fragen =) -
geranium - 30.06.17
Zitat:Bei Urgesteinsmehl oder Kalzium-Magnesiumdünger seid ihr euch offenbar nicht einig. 
Ich kann ja erst den einen geben, und ggf. nach dem Urlaub noch Urgesteinsmehl. 
Ich dachte eher das Urgesteinsmehl zuerst, das enthält ja auch Kalzium, Magnesium und Eisen - vielleicht reicht das ja erst mal bis nach dem Urlaub.
lg margot, denkt, dass du das einfach gefühlsmäßig schon richtig machst
RE: Dusselige Fragen =) -
Moonfall - 09.07.17
Im Urlaub war ich nun in England und entdeckte im Shop des Lost Garden of Heligan eine Teepflanze. Wir besichtigten auch auch einen Garten, wo der Besitzer in England Tee anbaut, da war das Pflänzchen im Shop zu verlockend. In diesem Park wuchsen auch Rhododendren und Magnolien, daher vermute ich sauren Boden.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Tee, gibt es Pflegetipps?
Bei meinem seltenen Teegenuss sollte ich bald mit meinem eigenen Anbau auskommen.