Kraut und Rosen
Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual (/Thread-Remontant-Hybriden-Hybrid-Perpetual)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Gerardo - 25.05.19

(30.05.17, 08:42)Gudrun schrieb:  
(29.05.17, 22:08)Moonfall schrieb:  was muß man ihm geben, damit er nicht rückwärts wächst?

Das hat der Herr hier auch gemacht. Vor 2 Jahren habe ich ihn an Ort und Stelle mit Lochbohrungen im Wurzelbereich mit Gesteinsmehl und Bokashi versorgt.
Hatte ich als Hilfe für Obstbäume gelesen.

Daraufhin geruhte er neue Triebe zu entwickeln.
Da mir das nicht reichte, hab' ich mir das Elend ausm täglichen Blick geschafft.

Er steht jetzt weiter hinten im Garten zusammen mit Schneewittchen und dem Comte de Chambord , hatte noch mal ordentlich was ins neue Pflanzloch getan.

Wahrscheinlich ist es egal - was - Hauptsache er kriegt ordentlich "aufgetischt" :noidea:

Gudrun: das, was Du vor ca. 2 Jahren zu Deinem Baron Girod de l'Ain geschrieben hast, war für mich "diiiiieeee" Anregung.
Ich habe ihm im letzten Jahr auch zusätzlich, ordentlich "aufgetischt",
versöhne mich mit diesem Burschen jetzt auch so langsam und finde Ihn aktuell richtig schön.

Baron Girod de l'Ain bedankt sich jetzt [Bild: 35830305ij.jpg]

[Bild: 35830306tc.jpg] putzt sich raus

und zeigt sich richtig fotogen [Bild: 35830307gj.jpg]


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Moonfall - 25.05.19

Da muß ich lachen, der Baron ist nicht so leicht durchschaubar.
Ich habe ihm heuer wie den anderen Rosen auch im Frühling Rosendünger auf die Füße gestreut. Er blüht gerade richtig schön.  :thumbup:
[Bild: 35837691kb.jpg]


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Gerardo - 25.05.19

Schaut gut aus! Wie alt ist Dein Baron? Stand er von Anfang an am gleichen Platz oder hast Du ihn zwischendurch mal umgepflanzt?


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Moonfall - 26.05.19

Den habe ich 2017 als Topfpflanze gekauft und in den neuen Garten gepflanzt. Im Vorjahr schob er einen langen Trieb, da habe ich mich zum Abschneiden durchgerungen. Jetzt bin ich froh, denn die Wuchsform und Blütenzahl sieht doch gut aus.


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - greta - 26.05.19

Das war eine gute Idee, den langen Trieb abzuschneiden...dann verteilt sich die "Kraft" in der Rose besser und er sieht in der Tat sehr gut aus.


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - greta - 26.05.19

Sidonie ist einfach ein Schätzchen und duftet wunderbar :

[Bild: 35840932xq.jpg]


[Bild: 35840934kb.jpg]


[Bild: 35840936ut.jpg]


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Gudrun - 05.06.19

(25.05.19, 22:50)Moonfall schrieb:  Da muß ich lachen, der Baron ist nicht so leicht durchschaubar.
Ich habe ihm heuer wie den anderen Rosen auch im Frühling Rosendünger auf die Füße gestreut. Er blüht gerade richtig schön.  :thumbup:

Bin auch ganz angetan, nachdem ich mit diesem mäkeligen Herrn jahrelang nix anzufangen wusste.
er sieht jetzt fast wie ' ne richtige Rose aus
[Bild: 35929596uu.jpg]
und blüht sehr schön
[Bild: 35929598pt.jpg]

... dummerweise hab' ich vergessen, ihn dieses Jahr zu verköstigen.
Wie lange kann ich ihm noch was zu futtern geben?


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Landfrau - 05.06.19

Sieht prima aus , Gudrun  :clapping:
Am besten fütterst du ihn, wenn Regen zu erwarten ist  :whistling:  Er ist immer hungrig  Yes So ab August sollte besser nicht mehr gedüngt werden, damit die Triebe gut ausreifen können.


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Landfrau - 18.06.19

So langsam nähern sich die Histos der Vollblüte  Sun Und dann zeigen sich auch die Remontants

Sissi  Clown, eigentlich heißt sie allerdings Archiduchesse Elisabeth d'Autriche . Sie ist hier ein Neuling aus dem vergangenen Jahr. Und verträgt "Begleitung" recht tapfer.
[Bild: 36043311yf.jpg]

[Bild: 36043310bp.jpg]


Anders als Mrs John Laing, die aber nach Androhung der grünen Tonne zumindest "Bemühen" zeigt  :laugh:

[Bild: 36043314qg.jpg]

Dagegen ist Baronne Prévost immer gesund, wüchsig und blühfreudig
[Bild: 36016288to.jpg]

Prince Noir lässt eher eine dunklere Rose erwarten, ist sie auch ein bisschen, allerdings erst beim 2. Flor
[Bild: 36043249jx.jpg]

Sie muss sich gegen den etwas übergriffig werdenden Raubritter wehren
[Bild: 36043403ho.jpg]

Princess of Wales (Laxton) ist hier die Beste der hellen dichtgefüllten RH
[Bild: 36043238lg.jpg]


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Melly - 18.06.19

'Prince Noir', eine meiner Lieblings-Stammrosen aus dem Altgarten! Hab' ich wahrscheinlich schon mal kundgetan..., Duft pur! Meine war farblich etwas mehr Richtung Kirsche.
Ich habe mich erst kürzlich darüber geärgert, dass bei einem der Rosenzüchter eine wurzelnackte Stammrose den Winter über nicht zu bekommen war, dann aber, direkt nachdem nicht mehr wurzelnackt versendet wird, die Rose aus der Versenkung auftauchte, als Stamm, als Container!

LG
Melly