RE: Mohnanbau -
Melly - 17.02.21
(17.02.21, 00:10)greta schrieb: Dann bin ich auf Deine Bilder gespannt, Melly
Ich erinnere Thompson & Morgan-Samentüten, in denen nicht viel drin war....In Aachen gibt es ein GC mit großer Auswahl von Samen dieses Anbieters, aber das hat geschlossen.
Besondere Sorten ziehe ich auch lieber vor, aber Mohn läßt sich nicht gut verpflanzen, deshalb wird der direkt ins Beet gehen und keimt und wächst hoffentlich so gut wie der Schlafmohn, Papaver somniferum.
Meine liebe Barbara, Du weißt doch, Papaver somniferum darf man besitzen, aber nicht anbauen! Den dürfen nur die Vögel verteilen! Wir leben leider nicht in Österreich!
RE: Mohnanbau -
Reinhold - 17.02.21
Die Schlafmohn Problematik betrifft die schönen Englischen Ziermohn Sorten auch .
Samen kaufen ist erlaubt , Aussaat und Haltung im Garten eigentlich nur mit Genehmigung . Es handelt sich dabei oftmals um Schlafmohn Sorten , deren Inhaltsstoffe zwar vernachlässigbar sind , aber es bleiben vor dem Gesetz immer noch Schlafmohne
RE: Mohnanbau -
Moonfall - 17.02.21
Das ist sowieso ein Verbot, das ich nicht verstehe. Bei uns ist Mohnanbau erlaubt und trotzdem liest man immer wieder von entdeckten Canabisplantagen. - Wenn es so einfach ginge, mit Mohn Suchtgift zu produzieren, müsste keiner das Risiko und den Aufwand mit Canabis im Keller bei Kunstlicht riskieren.
Da haben wohl die Politiker über das Ziel geschossen und keiner traut sich das Thema aufzugreifen.
RE: Mohnanbau -
Reinhold - 17.02.21
Hallo Moonfall ,
Mohnanbau ist nicht gleich Canabisanbau .
Der Mohn , der großflächig angebaut wird hat viel weniger Inhaltsstoffe , als "Canabis - Mohn" .
Die Ziermohn - Sorten haben noch weniger davon , aber ..... . Ist Politik , das verstehe , wer wolle .
V.G. Reinhold
RE: Mohnanbau -
greta - 17.02.21
Ja, ist mir bekannt, daß frau oder man Schlafmohn nicht anbauen darf, aber, haha, das ist mir echt egal
Hier darf er wachsen, wo er sich aussät und nicht stört, werden ja große Pflanzen.
Ich hatte mal mein ganzes Ersatzbeet voll davon, 2 qm, was zur Blüte toll aussah und innendrin wälzten sich Bienen und Hummeln
Den Sinn dieses Verbots verstehe wer will
RE: Mohnanbau - Cornelssen - 17.02.21
..
RE: Mohnanbau -
Moonfall - 17.02.21
(17.02.21, 10:48)Reinhold schrieb: Mohnanbau ist nicht gleich Canabisanbau .
Der Mohn , der großflächig angebaut wird hat viel weniger Inhaltsstoffe , als "Canabis - Mohn" .
Deswegen erwähnte ich Canabis ja. Hier in Ö darfst Mohn anbauen, und trotzdem holen sich die Rauschgift Dealer ihren Stoff aus anderen Pflanzen.
Warum darf man dann in D mit der Begründung des Suchtgiftes keinen Mohn anbauen.
RE: Mohnanbau -
Reinhold - 18.02.21
Für die Politiker macht es keinen Unterschied ob es der Schlafmohn mit OPIAT - Inhalt , oder eine Schlafmohnsorte mit sehr minimalem OPIAT - Inhalt ist .
Hinkender Vergleich dazu : Alle VW sind VW , aber ein Golf ist noch lange kein Passat oder Touareg , oder Up , ..... Politiker differenzieren nicht so genau .
Derjenige , der Ziermohnsorten im Garten haben will tut das ja eigentlich fürs Auge und die Bienen . Dem ist die Blütenform und die Blühdauer wichtig , und die Winterhärte .
Wer Opium anbauen will hat ganz andere Beweggründe . Dem ist die Blütenform auch nicht so wichtig , er will ja nur die Samenkapsel , und das möglichst schnell .
Bei dem Mohn , der landwirtschaftlich angebaut wird geht es zwar auch nur um den Inhalt der Samenkapseln , aber der Opiat - Inhalt ist da auch nicht gefragt . Da geht es ja um die Gaumenfreude beim Verzehr , und nicht um Suchtbedürfnisse / Berauschung .
RE: Mohnanbau -
Moonfall - 18.02.21
(18.02.21, 07:23)Reinhold schrieb: Für die Politiker macht es keinen Unterschied ob es der Schlafmohn mit OPIAT - Inhalt , oder eine Schlafmohnsorte mit sehr minimalem OPIAT - Inhalt ist .
Für den
deutschen Politiker, nicht für alle.
RE: Mohnanbau -
Julchen - 18.02.21
Moonfall, das liegt m.E. daran, dass sie hier in D einen totalen Knall haben mit ihrer Anti-Sucht-Ideologie

Hat aus meiner Sicht auch was mit Bevormundung und Erziehung der Bevölkerung zu tun. Und ist nebenbei einfach bigott und verlogen:
In jedem Supermarkt ziehen sich die Regale mit hochprozentigen Spirituosen über viele Meter hin, aber Hanf oder Mohn, ja um Gottes Willen