Kraut und Rosen
Rosen 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen 2019 (/Thread-Rosen-2019)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40


RE: Rosen 2019 - greta - 31.05.19

Herrlich, jeden Tag gibt's neue Blüten und wenn die Wettervorhersage eintrifft und es ein heißes WE geben wir, wissen wir bald nicht mehr, wo wir zuerst hinschauen sollen.

Landfrau, Claus Groth hat ja eine interessante Blütenform.


Paul Scarlet` s Climber, eine meiner ältesten Rosen und nach beherztem Rückschnitt von überalterten Trieben wieder nett
[Bild: 35888513ve.jpg]


[Bild: 35888517oh.jpg]


Chewpurplex/Rosengarten Zweibrücken
[Bild: 35888524eq.jpg]


[Bild: 35888533sp.jpg]


Bluesy
[Bild: 35888905pp.jpg]


RE: Rosen 2019 - Melly - 02.06.19

Bild Nr. 3 wäre ganz meine Kragenweite! :thumbup:

'Ilse Krohn' 
[Bild: 35902834wx.jpg]

LG
Melly


RE: Rosen 2019 - greta - 02.06.19

Draußen sind es 33 Grad und alle Blüten verbrutzeln....die sind ja auch noch nicht an Hitze gewöhnt.....


nochmal RG Zweibrücken von heute morgen
[Bild: 35903559ds.jpg]


[Bild: 35903562li.jpg]


[Bild: 35903566cj.jpg]


und nochmal Dortmund, sie lachte mich an
[Bild: 35903568pp.jpg]


Perennial Blue mit Winzblüten
[Bild: 35903581bn.jpg]


Heavenly Rosalind
[Bild: 35903587qz.jpg]


Vesalius
[Bild: 35903603tv.jpg]


eine schöne Moschata, deren Name mir grad nicht einfällt
[Bild: 35903606ep.jpg]



und vier verschiedene Reine des Violettes aus unterschiedlichen Quellen - alle duften herrlich
[Bild: 35903631od.jpg]



[Bild: 35903635bm.jpg]


[Bild: 35903640xw.jpg]


[Bild: 35903651im.jpg]


RE: Rosen 2019 - vanda - 02.06.19

Eine Pracht, Eure Rosen!
Die RG Zweibrücken ist ein Traum, greta. Und landfraus Aicha natürlich erst recht. Wobei meine heuer auch schon ganz ordentlich geblüht hat bzw. noch blüht, nur leider ist das Fotografieren an der Stelle ungünstig, solange sie noch nicht richtig über den Zaun herüberreicht.
Die phänomenale Frühlingsduft hätte ich wirklich auch noch gerne, aber mir fällt einfach kein passender Platz ein. Unten auf der Wiese blüht jetzt flächig der knallgelbe Wiesenpippau, das sähe glaub ich nicht so gut aus. Hmm, hmmm....  :angel:

Hier geht es nun auch los, die pimpis stehen in voller Blüte, die Histos in Töpfen an der warmen Hauswand haben dicke Knospen.
Muss abends erst Bilder auf den PC ziehen.



Ohje, und ich bin doch wieder schwach geworden. Bin bei der Bestellung von Wildstauden nur mal kurz in die Rosenabteilung "verrutscht" und schon war eine moschata 'Elisabeth Oberle' im virtuellen Einkaufswagen, gngn... die hatte mich in Sangerhausen letztes Jahr neben der Rosalita von den moschatas am meisten beeindruckt (Habitus, Blütenfülle und -Größe) und wenn sie schon mal angeboten wird, ahem... :whistling:


RE: Rosen 2019 - Landfrau - 02.06.19

Sibelius vielleicht, Greta ?

Hier schmoren die Rosen leider auch in der Sonne und Wärme. Und wegen der bisher doch eher kalten Temperaturen gibt es auch viele Proliferationen. 

Die im Topf stehende Hermosa zeigt sich langsam ganz schön
[Bild: 35906502xu.jpg]



Xavier Olibo hingegen sah nach dem Sonnentag arg mitgenommen aus
[Bild: 35906517ie.jpg]


Cuthbert Grant ist zwar eine moderne Rose, aber eher nach dem Rezept früherer Tage gestrickt.Bezeichnen dann einige als moderne botanische Kreuzung, ich mag sie trotzdem  :laugh: Leider hatte sie 2017/18 einen schweren Frostschaden. Das war besonders misslich, weil sie auch bei der Lieferung 2017 arg dürftig war. Aber jetzt erholt sie sich langsam . Sie blüht sehr gut im Herbst nach.
[Bild: 35906545zd.jpg]

Maigold blüht hier nie im Mai richtig, schafft aber immer eine erste zum Namen passende Blüte
[Bild: 35906863we.jpg]

Madame Zoetmans 
[Bild: 35906867fn.jpg]

Am Bibernellhang beginnt Double White, dahinter ist Staffa bereits deutlich weiter. Davor sitzt noch ein William IV, dem ist es zu trocken :w00t:

[Bild: 35906877ls.jpg]

Und William III zu sonnig :sweatdrop:

[Bild: 35906530wl.jpg]


RE: Rosen 2019 - Gudrun - 02.06.19

Bin euch Rosis sehr dankbar, weil ihr mir die Augen für "früheste R." in meinem Garten geöffnet habt.
Auf die Reihenfolge des Aufblühens achtete ich bisher nicht so recht.
Nach Frühlingsgold, Adam Messerich, Marcel Vrignaud  haben es jetzt auch Rhapsody in Blue, der pingelige Herr Baron, Cardinal de R., Night Owl  und meine  schönen Hermosa Büschlein geschafft, nennenswerten Flor zu produzieren. Selbst Ilse Krohn und das Allerweltsärgernis Rose de Resht  fangen an.

Bin beglückt über  "neue Sicht" Rose


RE: Rosen 2019 - Cornelssen - 02.06.19

Bei mir geht es nach dem Regen jetzt auch fast explosionsartig:

Morgengruß dümpelt noch mit einer verwelkenden Blüte und wachsenden Knospen, Bredon trägt viele große offene Blüten, einige davon (an der Spitze) sogar aufrecht - wunderschön, - die Heckenrose leuchtet mit ihren zartrosa, weiß werdenden Blütenketten, Tuscany zeigt rote Knospen, Alba (von Mechthild) ist stark von Ameisen besucht, die Blüten sind schwarz-weiß, das Schwarz sind laufende Ameisen: ein etwas irritierender Anblick.

Ghislaine de Féligonde hat auf der Südseite etliche Blüten geöffnet, der Hauptflor steht aber wieder auf der Nordseite - noch geschlossen. Im Hof steht die unbekannte alte Rose (wurde vor 1992, vermutlich noch zu DDR-Zeiten gepflanzt, ist rostanfällig und duftet nicht) in voller Blüte. Rose de Resht zeigen erste Blüten, erholen sich offenbar allmählich und wandern langsam nach Norden in die Mispel (???). Am Pool steht das Gerüst mit den drei Kletterrosen. Leopold Ritter blüht einigermaßen, die sehr ähnliche Fundrose nahe bei überzeugt mit vielen, kräftigen, tiefroten, stark duftenden Blüten, die andere Fundrose daneben ist ein bißchen mickrig: je älter die Blüten werden, umso stärker verfärben sie sich ins pink-lila Farbige. Das ist jetzt schon ihr dritter Standort - sie fühlt sich da offensichtlich wohler als an den vorherigen, aber ...

Die anderen sind noch nicht soweit. Die werden starten, wenn die jetzigen am Verblühen sind, denke ich angesichts der zaghaften Knospenentwicklung.

Inse


RE: Rosen 2019 - Moonfall - 02.06.19

Hier ist schon der Höhepunkt der Rosenblüte. Und ich schaffe es nicht einmal, alle schön zu fotografieren. Jetzt verweigert die Kamera schon das Zoomen.  :sweatdrop:  Aber einige Fotos wurden doch was.

Christine Hélene an unserem Terrassengeländer:
[Bild: 35909442co.jpg]

Hinter dem Kirschbaum geht die Sonne auf.
[Bild: 35909432py.jpg]

Rechts davon die Rosenpergola mit Erinnerung an Brod, Zigeunerknabe, Nordlandrose etc.
[Bild: 35909433pa.jpg]

Pauls Himalayan Musk
[Bild: 35909434xg.jpg]

Violacea
[Bild: 35909436qp.jpg]

Rhapsody in Blue und rechts im Hintergrund Thisbe, davor kaum erkennbar Graham Thomas
[Bild: 35909437is.jpg]

Indigo
[Bild: 35909431sd.jpg]

Nochmal die Baumbank mit den oben gezeigten Rosen.
[Bild: 35909438gj.jpg]

Cardinal de Richelieu
[Bild: 35909440kr.jpg]

Madame Isaac Pereire, zu hell belichtet
[Bild: 35909441rl.jpg]

Noch ein Blick hinter den Teich, wo ich die Fichten gefällt habe. Im Hintergrund links an der Pergola blüht Albertine, rechts kommt Félicité et Perpétue über die Mauer. Im Vordergrund Pink Leda und rechts davon Isphahan.
[Bild: 35909499zp.jpg]


RE: Rosen 2019 - Jindanasan - 03.06.19

Rosen am Hauseingang:
[Bild: 35913425vc.jpeg]

[Bild: 35913426kk.jpeg]

[Bild: 35913427ba.jpeg]

[Bild: 35913428sw.jpeg]

[Bild: 35913429mp.jpeg]

Unbekannte drei Kletterrosen hinter dem Haus:
[Bild: 35913439mm.jpeg]

[Bild: 35913443du.jpeg]

[Bild: 35913444vk.jpeg]

[Bild: 35913445ou.jpeg]

[Bild: 35913446um.jpeg]


RE: Rosen 2019 - Jindanasan - 03.06.19

Meine im Frühjahr umgezogenen Rosen blühen nur teilweise, habe sie spät und rabiat ausgebuddelt mit viel Wurzelverlust, freue mich, dass sie überhaupt noch leben.
Abraham Darby, Crocus Rose und Rose de Resht:
[Bild: 35913463cy.jpeg]

[Bild: 35913464lh.jpeg]

[Bild: 35913465rr.jpeg]