Kraut und Rosen
Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? (/Thread-Was-kocht-Ihr-heute-Vegetarisches)



RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 31.07.18

Heute war Pool angesagt: demontieren, neue Folie einziehen, Wasser einlassen. :sweatdrop:

Sohn war intensiv mit einem "Durchbruch" beschäftigt und fast gar nicht ansprechbar. Gegen 13 Uhr hatte er den neuen Algorythmus funktionstüchtig fertig gestellt und war wieder auf Empfang - stolz und selig, wie ich ihn lange nicht erlebt habe. Morgen muss er ins Labor. sad Aber bei den kraftraubenden Arbeiten hat er dann ordentlich zugepackt.

Nach dem Frühstück habe ich also erst die Saftroutine erledigt: Saft abfüllen, einkochen, Dämpfer leeren, neu befüllen mit Restobst vom Vortag und frisch gesammeltem Obst vom Morgen. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch Brombeeren gepflückt und einem Kirschpflaumenbaum ein paar Zweige abgeschnitten - und die natürlich auch noch abgeerntet: Der Dampfentsafter wurde sehr voll. Der Deckel hat das Obst dann nach und nach während des Kochens in den Behälter gedrückt. :blush: 

Die Brombeeren waren reichlich und zu schade zum Mitentsaften. Es war sehr heiß und ich wusste, Sohn würde kein warmes Essen anrühren. Also habe ich die frischen Brombeeren, die von gestern, - auch ziemlich viele, - mit gleichviel Haferflocken gemischt, etwas Zucker dazu gegeben, dann die notgeputzten letzten gekauften Äpfel (hab da noch ein paar Pfund) aus dem Kühlschrank genommen, gestiftelt und auch drunter gerührt. Dann rollten mir noch einige Weinbeeren in die Hände und, weil das Ganze reichlich trocken war, kam eine ordentliche Portion Joghurt dazu. Das durfte im Kühlschrank ziehen, während ich am Pool den Folienwechsel vorbereitete.

Sohn sah das Müsli und meinte: ein kleiner Joghurt pur genüge ihm bei der Hitze. :crying:  - Und dafür stelle ich mich bei DER Hitze in die Küche und stiftele alte Äpfel...!!! Inzwischen ist die Portion deutlich geschrumpft - aber erst NACHDEM wir den Pool wieder reanimiert hatten: gegen 14:30 Uhr war es kaum noch zum Aushalten. Mit zusammengebissenen Zähnen und zusammengekniffenen Augen - der Schweiß lief ständig rein - haben wir es knapp noch geschafft, alles aufzuräumen und das Wasser einzulassen, bevor wir uns mühsam aus der Hitze ins kühle Haus schleppten und mehrere Liter Apfelsaft mit Leitungswasser verdünnt in uns hineinpumpten. Dann gings unter die Dusche.

Morgen habe ich dann Müsli reichlich zu verwerten, kann aber endlich wieder schwimmen. Vorhin hatte das Wasser 18°C und das Becken war halbvoll. Mal sehen, ob morgen wieder so viele frische Brombeeren fürs Mittagessen anfallen. Kann das Müsli nur schmücken...

Inse


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 01.08.18

Heute fiel wieder ein Schüsselchen Brombeeren an und von gestern war noch viel Müsli über. Ich mochte keine süßliche Speise essen und entschied mich für Bratkartoffelwürfel und Möhrengemüse. Nyam

Aber das Müsli... Man kann sowas doch nicht einfach sauer werden lassen! :no: Also: Nochmal eine große Tasse Haferflocken dazu, die frischen Brombeeren, 3 Eigelb und 3 feste Eischnee. Gut durchheben, auf ein Backpapier fingerdick streichen und bei 200° Umluft backen lassen, während ich Möhren schälte, in Scheiben schnitt und Kartoffelwürfel für das heiße Öl vorbereitete. Nach gut 30 Minuten habe ich den Backofen ausgeschaltet und nach dem Essen das noch gut warme Müsli-Brot vom Papier gelöst und in Portionen geschnitten. Nächstes Mal kommt noch eine Brise Salz dran.

Inse


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - betulapferd - 01.08.18

Inse, das ist ja ne gute Idee mit dem Müsli im Backofen.
Wobei - war das dann nicht doch ein zacken zu heiß in der Küche als dann auch noch der Backofen an war? :hot1:

Liebe Grüße von Elke


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 01.08.18

Ach, Elke, wenn in der Küche der Einkochautomat eingeschaltet ist, der Dampfentsafter saftet, die Waschmaschine läuft und von draußen mehr Hitze reinkommt, als drinnen herrscht, dann kommt es auf eine Heizquelle mehr oder weniger nicht mehr an, zumal ja auch noch auf zwei Flammen die Möhren und die Kartoffeln zubereitet wurden: es war schlichtweg egal und mit ausreichend Trinken (nicht eisgekühlt, sondern Zimmertemperatur) geht das dann auch irgendwie. Übrigens werden das feste Schnitten: je nach Größe, in der man sie schneidet Zwischenmahlzeit  oder Naschwerk, bzw. Nachtisch.

In den nächsten Tagen werde ich noch Minz-Überschüsse zu Tee und Limonade verarbeiten und das z.T. in Thermoskannen bereitstellen: immer nur (1:1 mit Leitungswasser verdünnter) Apfelsaft ist auf die Dauer etwas langweilig, zumal die Minze sowieso den Garten zuwuchert und weg muss. Übrigens ist Leitungswasser in diesem Fall besser als Mineralwasser mit Kohlensäure, weil der Apfelsaft sonst sehr unangenehm ins Saure umschlägt. Abgesehen davon gibts bei uns derzeit (seit Ende Juni) kein Mineralwasser in Glasflaschen zu kaufen: wegen Flaschen- und Kastenmangels nicht lieferbar. Also wird kein Mineralwasser gekauft. Mal sehen, wie dieses Tauziehen ausgeht: ich habe den Verdacht, dass die jetzt versuchen, die Glasflaschen ganz aus den Sortimenten zu nehmen.

Auch ein Problem: gleich, was man in großen Mengen trinkt, man schwitzt nicht alles aus. Die Blase wird gut beschäftigt und entsprechend sollte man sich längere Wege und Arbeiten am Stück guuut überlegen: die Blase fordert allemal ihr Recht, besonders wenn man Minze zum Kühlen nimmt.

Übrigens: am intensivsten ist der Kühleffekt, wenn man sehr starken Pfefferminztee sehr heiß und stark gezuckert in kleinen Mengen gelegentlich trinkt. Für den restlichen Flüssigkeitsbedarf empfiehlt sich dann Saft oder Wasser...

Inse


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - binebaer - 23.08.18

Bei gab es Tariflette mit Bohnen. Tariflette ist eine Art Auflauf mit dem französischen Käse Reblochon. Im Orginal kommen da noch Speckwürfel, Creme fraiche und Wein (aber dafür keine Bohnen) rein. Das war mir aber zu mächtig. Ich habe die Kartoffeln und die Bohnen nur mit dem Reblochon überbacken. es war sehr gut und die Hälfte des reblochons, den ich im Frankreich Urlaub gekauft habe, ist nun verbraucht. Ich esse ihn eigentlich gerne auf`s Brot, aber er ist leider schon zu reif dafür. Zudem gab es als Nachtisch Brotkuchen. Ich habe ein Rezept gefunden, bei dem aus altem Brot und Äpfeln ein Kuchen gebacken wird. Schmeckt sehr gut und ist eine prima Resteverwertung.


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Thusnelda - 24.08.18

Zur Tartiflette würde ich auch keine Sahne hinzutun, das ist dann wirklich zu schwer.
Dein Rezept mit den zusätzlichen Bohnen (grüne Bohnen?) klingt interessant. Du weisst sicher, dass das eine Kalorienbombe ist, die zwar lecker schmeckt aber schwer im Magen liegt?
Ich röste vorher geräucherte Speckwürfel mit  Zwiebelscheiben in der Pfanne an, die zum Schluss einen Schuss Weisswein erhält. Das verfeinert nur den Geschmack. Dann in einer Auflaufform schichtweise eine Lage vorgekochter Kartoffelscheiben, eine halbierte Hälfte Reblochon drauf verteilen, weiter die Hälfte der Zwiebel-Speck-Sosse und nocheinmal das Ganze so aufgeschichtet. Dann im Ofen bei 180° ca. 25 Min. backen.
Das ist ein gutes Essen für graue kalte Wintertage.

Warst Du denn in Savoyen? Es ist nämlich eine Spezialität von dort.

Ja, diesen Brotkuchen will ich auch schon immer machen, er ist wirklich köstlich und .... sehr sättigend. Nyam


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Luna - 26.08.18

Erst gab es einen fruchtigen Weisswein (vegan) dazu Tomaten ( Karos, Zitronentomate, Ananastomate) mit etwas  Lavasalz aus Island und Brot aus dem Ofen.
Danach Tofubällchen an einer fruchtigen Tomatensauce mit Gartengemüse und Polenta
[Bild: dwfchdwk60q3z68u5.jpg]

Danach gab es Beerenmousse mit Beeren, das Beerenmousse und den Gelée on Top habe ich mit AgarAgar angedickt.
[Bild: dwfcq7ir42vcp4fnh.jpg]


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Gudrun - 10.10.18

Sonntag muss ich ein Menü aufn Tisch bringen ...

Die Nichtvegetarier kriegen fischige Einlagen in ihr Eingangshokkaidoschaum Süppchen, die anderen
im Netz gefundene Butterklösschen. Tät ich heute Abend probieren ... sehr empfehlenswert.

Zutaten

140 g Semmelbrösel
80 g Butter
4 Eier
Salz, Pfeffer, geriebener Muskat oder Koriander
gehackte Petersilie

In die flüssige Butter alle anderen Zutaten geben und verrühren.
10 Min. stehen lassen - mit einem TL eine kleine Menge Teig abstechen,
zu ca 40 Kügelchen formen - in der heißen Suppe oder Salzwasser 10 Min. ziehen lassen.


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 11.10.18

Das klingt wirklich sehr lecker - so in Art von Leberklößchen, nur ohne Leber :thumbup: 

Werde ich demnächst ausprobieren...

Liebe Grüße, Mechthild Suppenkasper Clown


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Sitta - 11.10.18

Suche immer nach Verwendungsmöglichkeiten von Semmelbrösel da hier viel davon anfällt ... werde ich mal versuchen danke smile