RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Gudrun - 22.12.17
Bin ja auch so eine unverbesserliche Rouladenliebhaberin.
Kaufe beim Schlachter meines Vertrauens immer gleich vier Riesenflatschen Rollfleisch, die werden mit Senf bestrichen, einer langen dünnen Scheibe fetten Specks belegt, Zweibel~ und Knofischeiben rein, aufgerollt und mit Steckern fest zusammengehalten.
1 solche Rolle reicht mir für mindestens zwei Tage aus. Die restlichen 3 friere ich einzeln mit reichlich Soße ein.
Nach dem Auftauen gibt's ein wenig heißes Wasser in den Topf, und das Ganze wird langsam erwärmt, bis die Rolle durch und durch aufgewärmt ist.
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Anjoli - 22.12.17
Steht im Freustrang, @Mary!
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Julchen - 28.12.17
Finale Rouladenmeldung:
Ich habe sie dann doch schon am 23.12. gekocht. Am Sonntag mit Schwiegermutter gegessen (ich hörte ein einziges Wort darüber, das aber mit großem Nachdruck: "Super!!!" -

). Es waren nur leider ziemlich viele, ich hatte 8 Rouladen beim Metzger bestellt, und das waren solche Riesenlappen, dass ich jede Scheibe durchgeschnitten habe und 14 Stück gemacht habe (eine Scheibe war etwas löchrig, die haben wir kurz so in die Pfanne geschmissen und als Minutenschnitzel zwischendurch verzehrt, auch sehr fein).
Dieses Mal war ich besser vorbereitet - habe die Rouladen nicht im Bräter, sondern in einer Pfanne nacheinander angebraten, mit selbstgemachter, sehr kräftiger Gemüsebrühe abgelöscht, ordentlich Rotwein mit hinein und direkt ca. 80 Gramm Zartbitterschokolade. Das dann alles köcheln lassen und dann auf die beiden Bräter verteilt, die gerade mal so in den Ofen gepasst haben. Dort zweieinhalb Stunden bei 140 Grad geschmort, Lorbeer sowie die Gewürznelken nach Anjolis Tipp hatte ich auch nicht vergessen.
Es war so delikat!! Obwohl wir aufgrund der wundersamen Rouladenanzahlverdopplung Sonntag, Montag und Dienstag Rouladen hatten, könnte ich jetzt schon wieder welche essen
Sehr zu empfehlen die Haselnussspätzle: Ich hatte die Haselnüsse geröstet und dann gemahlen, dann im Verhältnis 4:1 mit Mehl gemischt, plus Eier und Milch halt. Beim Erwärmen in der Butter war es eine Haselnussduftexplosion, wirklich toll.
Das Rotkraut war, wie der Liebste und ich es so gerne mögen: Im Ofen geschmurgelt, mit Zimt, Kreuzkümmel und Kardamom. Viele Äpfel und ein bisschen Zwiebel dazu. Ich hatte so ein bisschen den Eindruck, dass es Schwiemu etwas zu exotisch war, aber sie hat brav alles aufgegessen
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Cornelssen - 28.12.17
Hmm: diese Rouladengenüsse machen Lust auf mehr.
Bei uns gabs, was die Kinder, als sie klein waren, als höchsten Genuss empfanden:
Schinkenbananen mit Curryreis. Grund: Sohns Kopfweh, von dem ich ablenken wollte, weil es mit Dux´Tod zusammenhängen könnte, und die Tatsache, dass in den vergangenen Tagen niemand so recht Lust auf Bananen gehabt hat. Die mussten verbraucht werden. Zubereitung ist einfach:
Reis aufsetzen, pro Person 2 Bananen schälen und bei leiser Hitze in etwas Butter zweiseitig anbraten. In den fertig gekochten Reis pro Person einen gut gehäuften Esslöffel Currypulver geben, außerdem Butter, gut durchmengen, auf eine vorgewärmte Platte geben, pro Banane eine Scheibe rohen Schinken auf das Reisbett legen, eine gebratene Banane drauf, dann jeweils eine Scheibe rohen Schinken auf jede Banane geben. Schnell servieren und gleich essen.
Inse
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Julchen - 28.12.17
Gebratene Bananen "mit Salzig" und Reis sind eh soooo gut! In Ecuador oder auch in Mittelamerika werden sie sehr oft mit Reis und schwarzen Bohnen gegessen, dazu Hühnchen oder ein Spiegelei.
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Anjoli - 29.12.17
Julchen!

Meinen Glückwunsch, dass die Weihnachts-Rouladen so gut gelungen sind!

Ich glaube, ich mache bald auch mal wieder welche... mich leckert danach! Und dann auch mit Zartbitterschokolade.

Und dazu die Spätzle mit den vorher gerösteten Haselnüssen.
Lieben Gruß,
Anjoli
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Cornelssen - 29.12.17
Heute gabs Reste und Eingemachtes.
Frohe Botschaft:
man kann Inkagruken einkochen. Ich habe sie lt. Weck-Einweckbuch zubereitet: das Gericht (ohne Mehl und Kartoffeln!!!) fix & fertig gekocht (Schmorgurken mit Hackfleisch), dann eingeweckt und gehofft, dass das was taugt. ES TAUGT. Das Glas wurde in einen Topf geleert und bei wenig Hitze gut gewärmt.
Dazu gabs einen Verzweiflungsversuch. Es war sehr viel Bratensoße von Weihnachten übrig geblieben und außerdem hatten sich viele Kartoffelreste angesammelt. Also habe ich die Kartoffeln mit der Gabel fein zerdrückt, mit der Sauce vermischt und Mehl zugegeben, bis der Teig formbar schien. Nach einer Ruhepause kam vorsichtshalber zur Bindung noch ein Ei dran und das Zuviel an Flüssigkeit wurde absorbiert von geschroteten Kürbiskernen, die ich vor dem Schroten in der trockenen Pfanne geröstet hatte. (Die Kerne vom Hokkaido werden immer unangenehm spelzig und trocken, wenn man sie als Ganzes essen will. Deshalb werden sie bei mir gewaschen, getrocknet, dann im Mixer geschrotet und u.a. im Brötchenteig mit verbacken.) Die Masse wurde mit einem in kaltes Wasser getauchten Esslöffel abgestochen und in heißem Rapsöl bei mittlerer Hitze gebraten: sehr sättigend, nicht zuviel auf einmal zubereiten.
Inse
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Julchen - 30.12.17
Nachdem ich 2018 wohl wieder bis Dezember nur noch im Veggie-Strang schreiben werde, kommt hier nochmal was Jahresabschluss-Fleischiges:
Morgen Abend bekommen wir Besuch von sehr lieben Freunden, mit denen es immer äußerst entspannt zugeht. Wir wollten schön ein bisschen was essen, aber stressfrei (nicht noch so eine Schwiemu-Weihnachts-Aktion

), und dann nachts noch ein Stück zusammen den Berg hochlaufen bzw., je nach Wetterlage, an den See runter gehen.
Also mache ich heute ein großes Stück Roastbeef, morgen dann nur noch Kartoffeln in den Ofen schmeißen, eine schnelle leichte Remoulade anrühren und eine große Pfanne Gemüse braten.
Das Roastbeef - bis zu der Rouladensache so ziemlich das einzige Fleischgericht, das ich zubereiten konnte - wird per Niedertemperatur gegart. Also mit Salbei, Rosmarin, Knoblauch ringsum angebraten, dann gleich in der Pfanne mit den Kräutern in den Ofen gestellt und dort bei 90 Grad gegart, dauert ein paar Stunden. Bratenthermometer reinstecken und bei Erreichen der 58 Grad rausnehmen - dann wird es einfach perfekt: innen komplett rosa, aber nicht mehr saftend, und außen durch die Kräuter und Knoblach schön würzig. Es wird auf diese Weise auch kein bisschen trocken.
Jetzt muss ich nur schauen, ob ich im Garten unter 30cm Schnee noch ein paar Salbeiblätter ausgraben kann
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
marcu - 30.12.17

Auf die Art, wie Du es zubereitest: KANN es nur super werden!
Bei uns gibt's heute Schnitzel mit Spitzkohl und Salzkartoffeln - aber erst heute abend. (Haben spät gefrühstückt)
Wir sind morgen nur zu 2; wollen es uns ganz gemütlich machen.
Ich mache für morgen 2 Schnitzel mit, morgen dazu dann einen Tortellini-Salat.
Auf ein "mehrere-Gänge-Menue" verzichten wir dann.

Es soll ja eh' vom Wetter her sehr, sehr ungemütlich werden (Dauerregen und Sturm) - und zur Knallerei treffen sich alle Nachbarn auf ein Glas Sekt auf der Straße (ich komme erst, wenn die Knallerei vorbei ist - ich habe gehörig Manschetten davor). Ich sehe mit die Knallerei vom Fenster aus an....

Wenn es trocken sein sollte, stehen wir alle so 1/2 - 3/4 Stunde dort und erzählen;
wenn's fies regnet, wird es wohl nicht so lange werden.
Wir sehen das alles immer ganz locker, schon seit über 30 Jahren.
Ich freu' mich schon darauf - im Winter sieht man sich eh' selten.
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Cornelssen - 30.12.17
Heute gabs Aufgewärmtes. Morgen ist ein Spaghetti-Auflauf geplant.
Bin gespannt, wie sehr die Eierpreise ab Dienstag steigen. Eine Preiserhöhung ist ja schon angekündigt: je höher der Preis, desto rentabler die eigene Hühnerhaltung - mal drüber nachdenken, macht ja auch Arbeit und bindet ans Haus ...
Habe sehr gut aussehende Berliner Pfannkuchen gekauft: die kommen dann um Mitternacht nochmal kurz in den Backofen. Ob es für uns Zwei auch einen Bratwurstkranz geben wird, weiß ich noch nicht: nach dem Pfannkuchen ist man meistens pappsatt und dann gammelt der Bratwurstkranz noch tagelang angeschnitten und immer trockener werdend im Kühlschrank rum. Der lässt sich auch nicht wirklich "modifizieren", nur scheibchenweise an den Hund verfüttern - aber in der Familie ist er Tradition. Damit bricht man nicht so leicht, jedenfalls nicht MIT Hund, - aber ohne???
Inse