Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 08.10.17

Nach Danclor (in D Danklorix, oder?) würde ich die Schere aber nicht mehr für Eßbares verwenden.
Auf den Geschirrspüler kam ich jetzt, weil ich seit ewig leere Ölflaschen herumstehen hatte. Darin hatte ich Olivenöl mit Rosmarin etc. angesetzt und wollte die gekauften Bügelverschlußflaschen weiter verwenden. Mit Spülmittel und Bürste wurde das nicht ganz sauber, trotz einweichens. Schließlich steckte ich sie für einige Wäschen in den Geschirrspüler, was ich wegen der kleinen Flaschenöffnung eigentlich für unsinnig hielt. Aber siehe da, die Flaschen sind jetzt sauber. :huh1:


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 08.10.17

Das mit den Ölflaschen habe ich auch festgestellt: die Spülmaschine ist da verblüffend gut. Deshalb kommt die Schere demnächst auch mal in die Spüli. Vielleicht hilft es.

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Hille - 08.10.17

In Corega Tabs /oder ahnliches) plus Wasser einlegen hilft immer bei Verschmutzungen!


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 08.10.17

Gebissreiniger arbeiten mit Sauerstoff = auf Säurebasis. In Spülmitteln für die Spüli ist das auch enthalten, - aber nicht nur. Deshalb ist die Spüli wahrscheinlich schonender.

Ich nehme die Gebissreiniger-Tabs sehr gerne, wenn mir mal was anbrennt. Mit Geduld und wiederholtem Einsatz bekommt man damit auch ganz üble Krusten aus einem ehemals guten Topf/Pfanne raus. Das Zeug ist scharf - und die spülenden Finger brauchen dafür Handschuhe.

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Anjoli - 08.10.17

Oh, es geht vermutlich mit Backpulver!
Packung Backpulver mit 250 ml Wasser in einen Topf geben. Kurz hochkochen lassen, Schere so heiß wie möglich reinlegen, falls kein Plastik daran ist, sogar etwas weiterkochen. Über Nacht darin liegenlassen. Dann sollte man das Grünzeug (mit Zahnstochern/Rouladenspießchen) entfernen können.

Anjoli



RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 09.10.17

Das Grünzeug kämmt man mit dem dazugehörigen Kamm raus. Aber den jeweils dünnen Film vom Saft, den bekommt man damit nicht weg: der trocknet an und mit jeder Benutzung kommt eine Schicht drauf. Eigentlich müsste das Teil spülmaschinengeeignet sein. ich probier das aus und wenn es klappt, kommt die Schere halt häufiger mal in die Maschine. Blöd ist nur, dass die Klingen von heißem Wasser nach und nach stumpf werden: altern gehört leider bei sowas dazu - wie bei uns.

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Xiocolata - 11.10.17

Ich lege verklebte Scheren immer in die Spülmaschine (habe aber nur normale Haushaltsscheren).
Wenn sie stumpf werden einfach eine paar mal in (ein paar mal gefaltetete) Alufolie schneiden.


RE: Dusselige Fragen =) - greta - 11.10.17

Als ich das hier jetzt mit den Scherenklingen las, mußte ich an meine Silberputzarie vom letzten Winter denken. Mein Silberbesteck aus grauen Vorzeiten war immer angelaufen, wenn ich es ab und an benutzen wollte und so sann ich auf eine Möglichkeit, das zu unterbinden...mit angelaufenem Besteck mag niemand essen, vom Anblick mal ganz abgesehen und auf die immer wieder anfallende Arbeit des Silberputzens hatte ich mit den herkömmlichen Mitteln keine Lust mehr. Weder auf Silberbad noch auf Einweichen im Spülbecken auf Alufolie mit darüber gestreutem Salz.
Beim aufräumen fiel mir Natron in die Hände und ich versuchte es damit, rieb jedes Silberteil gründlich damit ein, danach spülen und alles sah aus wie neu. Um den Effekt festzuhalten, gab ich das ganze Besteck in eine flache Schüssel und verschloß sie mit den zugehörigen Deckel. Das Besteck sieht seitdem aus wie frisch geputzt und wenn ich z.b. Kuchengäbelchen brauche, kann ich die jetzt einfach nehmen.


RE: Dusselige Fragen =) - Sitta - 11.10.17

Sagt mal hat einer von euch auch das "Problem" das immer nur orange Ringelblumen im Garten blühen? Ich hab schon so oft neue gesät mit Samen aus dem Wichtelpäckchen ... mit gekauftem Samen. Ich kann mir das nicht erklären. :huh: Und ich mag doch die gelben so :heart:


RE: Dusselige Fragen =) - Ereschkigal - 11.10.17

Es gibt eine Reihe von Blüten deren Farbe auch von der Beschaffenheit des Bodens abhängt. Ob dazu auch die Ringelblume gehört, weiß ich nicht.