Kraut und Rosen
Klub der tüdeligen Gärtner - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Klub der tüdeligen Gärtner (/Thread-Klub-der-t%C3%BCdeligen-G%C3%A4rtner)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Cornelssen - 13.03.15

Habe heute meinen großen Komposter auseinandergenommen und ein Portionsschäufelchen aus den Vorratsgläsern in der Küche dabei wiedergefunden, - außerdem einen Flummi - oder schreibt man das Pflummi? Jedenfalls ist das Teil stark verfärbt und jetzt erst mal in der Spülmaschine. Der Rest "Gefundenes" gehört in den Grummelstrang...

Inse


RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Brigitte - 20.04.15

Vor einiger Zeit hatte ich mich sehr gefreut, daß schon 12 kleine Feldahorne gekeimt waren. Die hatte ich im Herbst in eine Schale mit sandiger Erde von der Terrasse gesät.

Nun zeigten sich die ersten Laubblätter. :huh1:
SO sehen eigentlich keine Ahornblätter aus...
:head: Wall :rolleyes:

Nein, so sehen Blättchen von stinkender Nieswurz aus. Der Pflanze, die sich auf der Terrasse selbst in den Plattenfugen breit macht.
Da war wohl noch Saat im Sand. :rolleyes:

Jetzt muß ich erstmal die Nieswurze aus der Saatschale auspflanzen und hoffen, daß der Ahorn doch noch kommt... irgendwann... Clown

tüdelige Grüße
Brigitte




RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Lilli - 26.04.15

Ich pflanze jeden Herbst Narzissenzwiebeln unter die Kastanien, dehne die Narzissenwiese immer mehr aus. Nur stehe ich jedes Jahr vor dem Problem: Wie weit war ich? Dadurch war schon eine große Lücke entstanden, ziemlich blöd zu mähen, weil ich um die Narzissen immer erst einmal drumrum mähe.

Im letzten Herbst hatte ich mir's wieder nicht notiert :crying: . Also wieder irgendwie gepeilt. Aber diesmal so richtig voll verpeilt.
Ich hatte die ganze Zeit gesucht nach den neuen Narzissen. Klar, dass die, im Dezember gepflanzt, später kommen. Aber sie waren nicht da, nirgendwo die Austriebe. Jetzt erst sind sie gekommen, weit weit weg von der bisherigen Narzissenwiese.

[Bild: cy3prf1uf1h3hrdzb.jpg]

Ich versteh immer noch nicht, wie ich auf die Idee kam, dass hier der Anschluss sei.

Und heute hatte ich 2 Schubkarren Kompost ins Freie gestellt. Sie waren unter'm Tennendach schon zu trocken geworden. Der leichte Hinundwieder-Regen war grade richtig, den Kompost anzufeuchten.
Da stehen sie noch - und jetzt regnet's nicht nur leicht :crying: .

Verpeilte Grüße, Lilli


RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Unkrautaufesserin - 26.04.15

Nicht so verpeilt, wie ich bin...:blush:

Da hatte ich im Herbst Dichternarzissen gekauft, weil ich die liebe, und weil hier nur Gefüllte gelbe wachsen. Als ich sie auspflanzen wollte, waren sie weg.
Den ganzen Winter habe ich hier und da gesucht, wo ich sie verkramt hätte... letzte Woche habe ich sie gefunden: in einer Tüte im Wäschebad :head:
Ich weiß sogar, wie sie dahin kamen: hatte am gleichen Tag im Second Hand eine Bluse erworben und gleich zur Wäsche gebracht...

Denkt Ihr, wenn ich die gründlich einweiche und dann pflanze, überleben sie es?

Liebe Schusselgrüße, Mechthild


RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Cornelssen - 26.04.15

Ich würde den - hoffentlich - kommenden Regen abwarten und sie dann ohne viel Einweichen einbuddeln. Nach Regen müsste der Boden das hergeben.

Inse


RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Julius - 26.04.15

(26.04.15, 19:41)Unkrautaufesserin schrieb:  Denkt Ihr, wenn ich die gründlich einweiche und dann pflanze, überleben sie es?

Liebe Schusselgrüße, Mechthild

Auf jeden Fall ist's besser, sie einzubuddeln, denn wenn du sie weiter lagerst, trocknen sie aus - ist mir mal mit Tulpen passiert. :blush:


RE: Klub der tüdeligen Gärtner - vanda - 27.04.15

Jetzt pflanzen ist auf alle Fälle besser als gar nicht pflanzen tongue Am Besten gleich mit etwas Dünger oben auf, damit die Zwiebeln Kraft kriegen.
Hoffentlich blühen sie dann auch - Dichternarzissen sind hier noch nie was geworden (außer Blätter) - und mein Händler hat mir dann auch bestätigt, dass die an sich recht blühfaul seien... :thumbdown:

Und Lilli, das Thema Narzissenwiese erweitern - :lol: ist auch hier jedes Jahr dasselbe Glücksspiel... :whistling:
Vorletztes Jahr habe ich noch zum Test einige Camassias ergänzt - und hätte sie dann beinahe kurz vor der Blüte umgemäht, weil sie so spät waren, dass ich schon gar nicht mehr damit gerechnet hatte. Zum Glück treiben die nun im zweiten Jahr einen sehr typischen Blattschopf, so dass man zumindest weiß, wo sie kommen werden.


RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Lilli - 27.04.15

(27.04.15, 00:19)vanda schrieb:  Und Lilli, das Thema Narzissenwiese erweitern - :lol: ist auch hier jedes Jahr dasselbe Glücksspiel... :whistling:

Beruhigend Clown .

Dabei wär's hier eigentlich einfach. Es ist ein breiter Wiesenstreifen unter den Kastanien. Vom Tor aus immer weiter in Richtung Haus. Ich müsste mir nur für den nächsten Herbst notieren: ab der xten Kastanie ... :whistling:

Liebe Grüße, Lilli




RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Cornelssen - 27.04.15

Zur Blühfaulheit: Baldrianblüten-Auszug (1 Nacht ziehen lassen) soll die Blühfreudigkeit fördern. Ich habs einmal gemacht, das begossene Pflänzlein hat anschließend geblüht - ob Zufall oder nicht, kann ich nicht sagen, aber der Duft, der sich in meiner Küche verbreitet hat, als ich 1 Nacht lang die Blüten in Wasser eingeweicht hatte, war unbeschreiblich. Angenehm, durchaus, die Katzen fandens sogar himmlisch. Nur meine Baldrianpflanze fand das nicht so toll und war anschließend beleidigt: musste eine neue besorgen...

Inse

Nachtrag: Lilli, zur Markierung erheblicher "Merkwürdigkeiten" stecke ich mir besonders gekennzeichnete Besenstiele etc. recht tief in den Boden, z.B. einen mit blauem Kunststoffmantel bezogenen abgebrochenen Besenstiel genau dahin bis wohin der JSK gewuchert war.


RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Brigitte - 27.04.15

(27.04.15, 10:59)Cornelssen schrieb:  Nachtrag: Lilli, zur Markierung erheblicher "Merkwürdigkeiten" stecke ich mir besonders gekennzeichnete Besenstiele etc. recht tief in den Boden

Ja, das erscheint mir auch sinvoller, als eine Notiz... denn zumindest bei mir verschwinden dererlei Notizen recht zuverlässig.
Ein dicker Stock oder großer Stein am Fuße der Kastanie verdünnisiert sich nicht so leicht. wink
(Falls du ein Gartentagebuch führst, dann sieht das natürlich anders aus.)