Kraut und Rosen
Blaumachen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Blaumachen (/Thread-Blaumachen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


RE: Blaumachen - Melly - 10.05.19

Das ist aber schade, Tina! Fotos mit picr.de sind ganz einfach einzustellen!

@Gudrun:
Ich hatte im Altgarten Lithodora, habe sie aber nie über den Winter bekommen und jedes Jahr neue bei unserem Gärtner gekauft! Dieses Blau ist unglaublich!

LG
Melly


RE: Blaumachen - Gudrun - 10.05.19

(10.05.19, 10:54)Melly schrieb:  Ich hatte im Altgarten Lithodora, habe sie aber nie über den Winter bekommen und jedes Jahr neue bei unserem Gärtner gekauft! Dieses Blau ist unglaublich!

uiuiui ... da scheine ich ja richtig Glück gehabt zu haben!
Das Pflänzchen wächst jetzt im 2. Jahr an einem Südhang  - und hatte Schutz von Geranium sanguineum,
Hängepolsterglockenblumen, Traubenhyazinthen.
Von denen muss ich ganz vorsichtig welche entfernen, damit der Steinsame sich da "absenkern" kann.

Das "Plau" dieses Schätzchens ist fast echt rübergekommen, susima, Büschelschönblau ist eher ein wenig dunkler.

Davon hatte Unkrautfresserchen mir mal ein Tütchen geschickt. Hab' das voller Freude ausgesät ...
die Blütchen, die's geschafft haben, waren wunderschön, leider nur für sehr kurze Zeit.
Die Schleimer haben sie zu ihrer Lieblingsspeise erkoren :devil:

Lithodora diffusa  ist  schneckenresistent - sie scheint den Schleimern nicht zu munden.

Habe ja noch ein Steinsame-Gewächs im Garten mit verschiedenen botan. Namen.

[Bild: 35723856qb.jpg]

[Bild: 35723873ib.jpg]

Wächst hier in lichtem Schatten, Trockenheit und Schleimer sind ihr auch egal.
Ihr "Plau" ist fast genauso irre ...


RE: Blaumachen - Cornelssen - 10.05.19

Bei mir blüht gerade der Günsel. Besonders der rote Günsel hat schöne, sehr intensiv blaue Blüten. :thumbup: 

Demnächst müsste die Dreimasterblume auch blühen. Bislang kommen aber vor allem unerwünschte Ableger in Ritzen, aus denen man sie nicht heile rausbekommt.   :undecided:  .

Von den Iris, die ich letzten Herbst gesteckt habe, hat es keine einzige bis zur Blüte geschafft - wie üblich... Manche Pflanzen mögen hier halt überhaupt nicht - wie auch der Lavendel - aber der ist ja nicht plau ...

Inse


RE: Blaumachen - Phloxe - 14.05.19

(09.05.19, 18:15)Gudrun schrieb:  Hat eins von euch Erfahrungen mit diesem Schätzchen?

Jaaa, nur miese. Habe mir geschworen, keinem mehr zu erliegen.  :whistling:

Meine Tochter hat auch einen Schönen .... nicht mehr neu. Aber hier geht das nur im Rückwärtsgang.  :crying:

Deine sehen beide beneidenswert phantastisch aus, Gudrun.  :clapping:


RE: Blaumachen - paradoxa - 15.05.19

Zum Thema Steinsame hab ich noch eine()n andere(n) - noch blaueren Kandidaten: Blauroter Steinsame  (Buglossoides purpurocaerulea)
[Bild: 35761046ay.jpg]

Wuchert zwar ein "wenig" ....

paradoxa


RE: Blaumachen - Melly - 15.05.19

Ich mag Steinsame sehr, das Blau ist unglaublich! Aber ich habe hier bislang drauf verzichtet!

LG
Melly


RE: Blaumachen - Landfrau - 15.05.19

Der Blaurote Seinsame gefällt mir sehr. Danke für den Tipp, paradoxa. Da passen die Standortansprüche hier besser , Gudruns Version mag wohl  eher einer kalkarmen Boden.

Hier blüht aktuell der  von Inse bereits  erwähnten Günsel 
[Bild: 35761693al.jpg]


RE: Blaumachen - Gudrun - 15.05.19

(15.05.19, 17:20)paradoxa schrieb:  Zum Thema Steinsame hab ich noch eine()n andere(n) - noch blaueren Kandidaten: Blauroter Steinsame  (Buglossoides purpurocaerulea )

Naja ... so heißt mein zweitgenannter u.a. auch Clown


RE: Blaumachen - Cornelssen - 15.05.19

Bei mir blüht jetzt auch die Bergflockenblume - und sie wird von Jahr zu Jahr mehr und kräftiger Yes  in einem ziemlich schwierigen Beet: ein echtes Schätzchen.

Inse


RE: Blaumachen - Gudrun - 15.07.19

... bereits geteilter und im Herbst verpflanzter Phlox von Bonifatius, wie ich nach landfraus Fotos meine

"Blue Paradise" oder ein Sämling ... meist eher lilarig
[Bild: 36259479dc.jpg]


eher blau blüht  hier "Platycodon" - wunderbarerweise auch im trockenen Schatten.
[Bild: 36259483yi.jpg]

Konnte auf den Blüten noch nie ein Insekt beobachten - obwohl die hier sogar auf Rhododendronblüten
schmausen.
Weiß eins von euch, ob  die chinesischen Ballonglockenblumen für irgenwelche Insekten interessant sind?