RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - antonia - 27.04.12
Von ihren u.v. Sämchen ist nur eins gekeimt ( sehr viel später gesät als meine anderen ), sieht aber sehr entwicklungsfreudig aus das Schätzchen. Bin guter Hoffnung ... hmm...
[/quote]
So so "Entwicklungsfreudig"?
Leider hat mein Tomaten Jahr bescheiden angefangen:
zum einen viel zu spät gesät,dann beim Pikieren 24 Töpfe runtergeschmissen,zum Glück nicht alle abgebrochen aber ohne Namen und jetzt kippt mir eine nach der Anderen um.
Allerdings hat Ines welche die "Entwicklungsfreudig"sind und von der bekomme ich dann ein Paar Pflanzen
Was würde ich nur ohne die Krauterer machen 
aber zum Glück gibt es sie ja

RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Ines - 29.04.12
(27.04.12, 18:09)antonia schrieb: Allerdings hat Ines welche die "Entwicklungsfreudig"sind und von der bekomme ich dann ein Paar Pflanzen
Was würde ich nur ohne die Krauterer machen 
aber zum Glück gibt es sie ja

[/b][/i][/color]
Und zum Glück sind meine Pflänzchen nicht nur entwicklungsfreudig, sondern auch hart im Nehmen!
Gestern machte es auf dem Hof plötzlich
rummmms:








Es war nicht der Wind und auch kein tölpelhafter Mitbewohner, der diesen Crash meines Anzuchthauses verursacht hat.
Nachbars Katze hatte sich mein Anzuchthaus als Abstiegshilfe von unserem Stalldach ausgeguckt.
Ist eine Glückskatze und heißt Lava.
Glück hat sie jedenfalls gehabt, weil sie schnell genug das Weite gesucht hat. Und was sie verursacht hat, hätte ein Vulkanausbruch nicht besser hingekriegt

Mir ist das Herz bei diesem Anblick bestimmt 30 Sekunden stehen geblieben ...
Nachdem mein Herzschlag wieder eingesetzt hatte, habe ich erstmal die Kamera geholt. Natürlich nicht aus Feigheit nachzusehen, sondern nur damit ich Euch das zeigen kann.

Anschließend habe ich etwa eine halbe Stunde auf dem Boden gesessen und versucht, das Chaos zu lichten ... mir kams vor wie Mikado.
Glück gehabt:
Von 65 Pflänzchen nur 1 mit gebrochenem Genick.
(leider Deine Yellow Submarine, Antonia. Aber ich ziehe Dir später eine neue aus einem Geiztrieb
)
Selbst die Portulakröschen in den 10er-trays habens überlebt, weil sie mit dem ganzen Erdballen rausgehüpft sind. Die konnte ich Gottseidank genauso wieder reinsetzen.
Und nach der gelungenen Bergung gab es ein Schlückchen Notfalltropfen - für die Pflanzen und für mich.
Kinners nee, meine Nerven ....
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
Gudrun - 29.04.12
(29.04.12, 10:36)Ines schrieb: Ist eine Glückskatze und heißt Lava.
Glück hat sie jedenfalls gehabt, weil sie schnell genug das Weite gesucht hat.
... meine Güte
Nachbarsmiezen Sch ... aber auch

Deine Pflanzen sind wirklich hart im Nehmen. Öhm ... wieso blüht' s denn schon bei dir? Im Tomatenforum wundert mich ja gar nix, aber bei Emma und Otto Normales schon
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Unkrautaufesserin - 29.04.12
(29.04.12, 10:36)Ines schrieb: Glück gehabt:
Von 65 Pflänzchen nur 1 mit gebrochenem Genick.
Kleiner Tip aus dem Tomatenforum, von unserer Druidin persönlich:
Bruchstellen seeehr paßgenau aufeinanderstellen, mit Tesafilm zusammenkleben, etwas schienen oder abstützen. Wächst meistens wieder an...
Damit kann man auch Tomätchen retten, die man aus Versehen beim Umpflanzen geknickt hat.
Wenn sie schon zu groß war, kann man auch den abgebrochenen Wipfel im Wasserglas bewurzeln.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Ines - 29.04.12
(29.04.12, 13:50)Gudrun schrieb: Öhm ... wieso blüht' s denn schon bei dir? Im Tomatenforum wundert mich ja gar nix, aber bei Emma und Otto Normales schon 
Die blühen nicht nur schon ... neee, ich zeig jetzt kein Foto!
Und die dürfen das auch. Emma Normala hat nämlich im Herbst Geiztriebe bewurzelt und im Gartenhaus überwintert.
Öhm - die anderen, normal ausgesäten, bekommen aber auch schon Knospen!
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Ines - 29.04.12
tz, tz, tz - Schwester Mechthild!
Ich muß mich doch sehr wundern ...
Tesafilm bei gebrochenem Genick?
Der Laie nimmt hübschen blauen Tapeverband. Langjährig und vielfach bewährt an GGs zerschnittenen Fingern und schon seit mindestens 2 Jahre im Garteneinsatz.
Da aber nur ganz selten, im Gegensatz zu den Fingern.
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
Gudrun - 29.04.12
(29.04.12, 22:31)Ines schrieb: Emma Normala hat nämlich im Herbst Geiztriebe bewurzelt und im Gartenhaus überwintert.
... und wie kalt/warm isses da? Die normale Quickborner Nordemma hat ja eine kalte Veranda, in der es im Winter immer 5 ° wärmer als draußen ist. Dat reicht wollnichtso wirklich?
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
Phloxe - 29.04.12
(29.04.12, 22:31)Ines schrieb: Und die dürfen das auch. Emma Normala hat nämlich im Herbst Geiztriebe bewurzelt und im Gartenhaus überwintert.
Hallo, Ines!
Erstmal Herzliches Mitfühlen für DEN Schrecken. Das ist ja eigentlich nicht vorstellbar.

Nur gut, dass kein größerer Schaden entstanden ist. Tomaten sind ja zum Glück schön biegsam.
Aber ich habe auch schon mit Pflaster und Zahnstochern geschient - sogar Blütenstände.
Und das Andere: sag bloß, die Großen sind deine bewurzelten Geiztriebe????? Welche Sorte ist das denn? - du hattest sie doch auch ziemlich kühl überwintert? Ich glaube, sogar kälter als ich.
Meine Letzt-übrig-gebliebene blüht und fruchtet jetzt auch, aber sie sieht aus!!! Erbarmungswürdig.

Die Geiztriebe, auf die ich es ja abgesehen hatte, waren so kurz und mickrig. Keine Chance.
Wie sieht die weitere Vorsorge bzgl. Erd/Haus-beben aus? Hast du das Häusken nun mit Wackersteinen geerdet? Oder hat die Katze jetzt ein Gipsbein? Das gäbe ja auch ein bißchen Sicherheit.
Ach, und noch was: zeig' doch bitte mal ein Foto deiner Portulakröschen! Meine werden dies Jahr nichts, machen Wachstums-streik !!! schon seit Wochen.
Liebe Grüße - p.
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt - Ines - 30.04.12
(29.04.12, 23:06)Phloxe schrieb: Und das Andere: sag bloß, die Großen sind deine bewurzelten Geiztriebe????? Welche Sorte ist das denn? - du hattest sie doch auch ziemlich kühl überwintert? Ich glaube, sogar kälter als ich.
Wie sieht die weitere Vorsorge bzgl. Erd/Haus-beben aus? Hast du das Häusken nun mit Wackersteinen geerdet? Oder hat die Katze jetzt ein Gipsbein? Das gäbe ja auch ein bißchen Sicherheit.
Ach, und noch was: zeig' doch bitte mal ein Foto deiner Portulakröschen! Meine werden dies Jahr nichts, machen Wachstums-streik !!! schon seit Wochen.
Mach ich alles .... morgen, weil
(dieser Wetterumschwung schlägt mir auf die Rübe)
Dann mach ich auch Fotos.
Und Nachbars Lava geht's gut - hat mich heute wieder im Garten besucht!
Gutes Nächtle
Ines
RE: Tomaten 2012 - welche, wann und überhaupt -
Phloxe - 30.04.12
Nach frühem Regen wurde es hier doch wieder warm. Jetzt hat's noch 18 °.
Ich habe mir gedacht: einmal muss man ja anfangen mit dem Tomatenauspflanzen. Also habe ich heute mal angefangen.

Nur in Kübel an der Hauswand. Schön neben einander, dass man sie im 'Notfall' mit Vlies bedecken kann. Ich pflanze ja sehr tief und so, dass die Wurzel quer liegt. Das verkürzt sie gut.
Konnte leider keinen Plan mehr malen, nur, als es schon dunkel war, noch schnell die Nummer-Löffelchen und -stecker ganz tief in die Erde stopfen. Letztes Jahr haben die Vögel - angelockt vom Mulch - etliche davon heraus katapultiert. Hölle!!
Jetzt muss ich noch dringend Lesesteinhaufen finden. Von Alfred abgekupfert.