RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
greta - 19.10.21
Hier gabs heute ein zu 3/4 gefülltes Sieb mit Buschbohnen - staune jedesmal, wie gut die im August nachgelegten tragen. Sind allerdings nur grüne, bunte hatte ich keine mehr und hab auch nirgendwo mehr eine bunte Mischung gefunden. Im Frühjahr vermutlich wieder, sonst nehme ich jeweils eine Tüte gelbe, violette und grüne.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Acinos Arvensis - 19.10.21
meine buschbohnen haben heuer schlapp gemacht, standort zu kalt und zugig. sie hatten alle die brandfleckigkeit.
aber meine drei spaghettikürbisse haben mich sehr erfreut. zwei waren schon länger reif und den letzten hab ich jetzt geerntet und gleich in die küche gebracht. er scheint aber tatsächlich ein wenig verkreuzt gewesen zu sein, denn die spaghettifäden waren ziemlich wenig, dafür aber reichlich cremiges fruchtfleisch und zuckersüß. ich hab ihn mir mit hackfleischsoße und käse überbacken schmecken lassen. da freu ich mich schon drauf, die beiden anderen auch noch zu genießen. bin eigentlich nicht so der kürbisfan, aber spaghettis mag ich doch ganz gern
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Phloxe - 20.10.21
Wir haben heute die späten Äpfel gepflückt. Boskop und Ontario. Letztere ließen wir sonst immer länger am Baum. Sie waren aber schon gut zu brechen .. und ehe der Sturm sie uns 'serviert'.
Wenn er vorbei ist, will ich noch mal gemeindliche Falläpfel und -birnen für Mus sammeln.
Gekauft habe ich dieses Jahr nur Zwetschgenernten. Davon gab es am WE den letzten Kuchen und ein Naschteller voll steht noch herum.
An den mir interessanten Apfelbäumen in der Nähe wuchs dieses Jahr fast nix.
Bzgl Bohnen: mein Tor steht noch.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Acinos Arvensis - 21.10.21
ich hab gestern die letzten tomaten von den pflanzen geholt und zum nachreifen in die küche gebracht. ist noch eine schöne ausbeute gewesen. und überraschenderweise ist noch eine kleine grüne paprika gereift, von der ich gar nicht mehr wußte dass ich sie gepflanzt hatte. die pflanze hab ich ins haus gebracht, vielleicht geht ja noch bisschen was, die sieht noch so munter aus.
eine winzige eidechse hab ich da oben aufgescheucht, ich hab sie in die tomatenkästen gesetzt, wo noch etliches begleitgrün zum trocknen drin verblieben ist für kleine gäste. da kann sie sich verkriechen und hats schön trocken und warm, weil ich das hüttchen jetzt fest verschlossen hab gegen den sturm. sie kann aber auf der rückseite auch bequem durch die bretterspalten in die scheune krabbeln wenn sie das will.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Brumsummsel - 22.10.21
War gestern am Donnerstag.
Zählt das auch als geerntet wenn ich nur aufhebe
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Bärbel - 22.10.21
Klar
Wir waren heute auf unserer Streuobstwiese und haben das erste Obst geerntet
Es trug zwar nur ein Apfelbaum, der dafür überreichlich
nach der Sorte muss ich mal guggen.
Quitten gab es viele
und Birnen auch
und weil's so schön ist, ein Bild von Quitte und Birne nebeneinander
Die Quitten an diesem Baum in der Wildobsthecke waren wirklich riesig. Die Birnen sind Holzbirnen, winzigklein, aber saftig, süß und wohlschmeckend
Das war unsere Ernte heute
bis auf eine Kiste kommt alles in die Mosterei, die roten und gelben Äpfel sind Holzäpfel, auch aus der Wildobsthecke
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Orchi - 23.10.21
tolle Ausbeute

bei uns gibt es dieses Jahr kaum Äpfel auf den alten verlassenen Streuobstwiesen
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
greta - 23.10.21
Wow, Bärbel, das nenn ich eine tolle Apfelernte !
Mit Quitten hab ich keine Erfahrung, sie sehen schön aus und wirken sehr groß auf dem herzigen Bild neben der kleinen Birne.
Ich muß noch ernten gehen, die Buschbohnen rufen schön
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Gudrun - 23.10.21
Die Quitte mit der herzigen Birne sieht wirklich toll aus. Was machst aus der Quitte? Gelee - Quittenbrot - Quittenleder?
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Bärbel - 23.10.21
Die Quitten von diesem Baum sind wirklich riesig! Und die Wildbirnchen sehr, sehr klein
Hab gestern noch geschaut, der Quittenbaum heißt "Riesequitte von Leskovac" und der reich tragende Apfelbaum ist ein weißer Winterglockenapfel, den soll man bis Juni essen können. Bin gespannt!
Aus den Quitten mach ich erstmal Gelee, obwohl wir nicht viel Marmelade/Geleee essen. Fruchtleder hab ich noch nie gemacht, mal probiert, war aber nicht so überzeugt davon.