RE: Obst im Garten -
Orchi - 29.06.14
(17.06.14, 23:49)Cornelssen schrieb: Danke, Du hast mich auf des Rätsels Lösung gebracht: bei mir wächst was Stachliges zwischen den stachellosen Himbeeren, das ich bislang nicht identifizieren konnte. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, ist das die Thaibeere, die ich vor zwei Jahren komplett entfernt zu haben glaubte: beert mager und was sie produziert, schmeckt nach wenig bis nichts, nimmt aber haufenweise Platz weg...
Inse
ich konnte vorgestern eine einzige (große) Frucht von der Taybeere vernaschen. War nicht schlecht, aber auch nix besonderes, Himbeeren schmecken mir wesentlich besser. Aber ich gönne ihr noch ein Jahr, mal sehen ob's nächstes Jahr mal eine Ernte gibt, die sich so nennen kann

Für Marmelade wäre dieses Früchtchen nämlich nicht schlecht, weil nicht so süß wie Himbeeren

LG Orchi
RE: Obst im Garten -
Acinos Arvensis - 29.06.14
ich hab gerade nochmal neugierhalber im internt gestöbert. also meine "schwarze" himbeere ist nur dunkler als andere und hat schwarze stacheln, aber vom tiefschwarz wie brombeeren ist sie meilenweit entfernt.
leider hab ich keinen sortenzettel mehr dran gefunden.
schmecken tun sie aber recht gut.
RE: Obst im Garten - mondblume - 29.06.14
Wir haben auch eine sogenannte schwarze Himbeere, die aber wie eine Brombeere wächst und blaugrüne Ruten hat. Schmeckt sehr lecker und reift vor allem schon mit den Himbeeren, denn Brombeeren werden bei uns leider oft nicht reif. Sie steht im dritten Jahr und hat unter anderem einen Monstertrieb bekommen dieses Jahr
Ansonsten beglücken uns unsere zwei namenlosen Himbeersorten mal wieder mit reichlich Früchtchen, bis jetzt so ca. 5-6kg hurra...
Die schwarzen Johannis haben auch so 3kg für Marmelade gebracht, nach reichlich naschen

Die roten, weisen und die Stachels stehen noch an
RE: Obst im Garten -
Lilli - 07.07.14
Mit den Himbeeren ist seit letzter Woche Schluss. Das ist nicht der einzige Mitesser:
Jostas, Johannis- und Stachelbeeren tragen gut und vor allem konnte ich täglich ernten, auch wenn die Johannisbeeren auch ohne mein Zutun weniger wurden.
Ich war immer beruhigt, wenn ich noch Amseln mit vollem Insektenschnabel sah.
Aber jetzt sind die Jungen aus dem Nest, die Amseln haben Zeit und ich war schon 3 Tage nicht mehr in den Beeren

.
Ich erinnere mich gut an einen Sommer, als die Amseln zeternd aus den Beeren flogen, wenn ich kam und ihnen die Beeren klaute. Viel zu klauen gab's da bald nicht mehr.
Ich muss morgen gleich mal nachschauen.
Einen Kirschbaum pflanze ich hier nicht. Ich sehe's an den Wildkirschen, von denen ich auch gern esse - essen würde, denn sie sind in nullkommanix leergefressen. Das wäre mit Süßkirschen nicht anders.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Obst im Garten -
Acinos Arvensis - 07.07.14
da scheint bei uns das angebot zu reichlich zu sein. ich hab zwei riesige alte kirschbäume, bei denen das ernten aufgrund der unzugänglichkeit nicht möglich ist. die fallen jetzt langsam ab und beginnen dann am boden unangenehm zu riechen. ich frag mich, wo die ganzen stare und krähen und amseln sind. scheinbar ist anderswo der tisch leckerer gedeckt.
bei den himbeeren wars genauso. da hatte ich eine gute handvoll wurmiger früchte auf dem gartenstuhl beiseitegelegt für nachbars hühner und dann vergessen. die lagen am nächsten tag immer noch unberührt da.
dabei pfeifts und zwitscherts und raschelts in den büschen und bäumen eigentlich unablässig. vögel wären genug da. sie scheinen nur gut satt zu sein.
RE: Obst im Garten - Ines - 07.07.14
Zu Beeren klauenden Vögeln mal eine Frage:
Gibt es das, dass Vögel Heidelbeeren klauen und dabei nicht die geringste Spur hinterlassen?
Immer wenn ich reife Heidelbeeren ernten möchte, sind die nämlich von einem auf den anderen Tag verschwunden. Und wirklich nur die ganz reifen.
Nirgends liegt eine Heidelbeere auf dem Boden, keine unreifen, keine mit abgerupften Blätter, kein Vogelkot - nichts!
Wenn es nicht Vögel sind, welches andere Tier "erntet" denn so sauber?
Eigentlich habe ich ja den Sohn unserer neuen Nachbarn in Verdacht, wenn ihr mich nicht von tierischen Mitessern überzeugen könnt.
Meine Unmengen an Brombeeren werde ich immerhin selbst ernten dürfen.
Die hängen nicht nur zu hoch für Grundschulkinder, sondern sind wohl selbst den Vögeln zu pieksig zum Landen.
LG
Ines
RE: Obst im Garten - Brigitte - 07.07.14
..........
RE: Obst im Garten - mondblume - 07.07.14
Füchse können auch gut Früchte "ernten"
RE: Obst im Garten - Ines - 07.07.14
Mir fällt gerade ein, dass hier letzte Woche zwei mal ein Eichhörnchen rumsauste.
Ob das wohl der Dieb sein könnte?
RE: Obst im Garten - mondblume - 07.07.14
Klar, kann auch sein, sind ja Allesfresser und geschickt noch dazu