RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 05.04.19
Greta, ich lasse die Tomaten wachsen bis Ende August, dann kommt schon mal die Schere, weil die Zeit dann nicht mehr ausreicht, dass sie ausreifen. Und hier im Haus nachreifen, das funktioniert nicht bei uns!
Gedüngt wird je nach Aussehen der Tomaten, Kompost kommt beim Pflanzen hinzu, hab' auch schon mal mit Schafwolle experimentiert. Allerdings bekommen sie regelmäßig Jauche.
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
greta - 05.04.19
Die Pflänzchen sind von der Größe her sehr unterschiedlich, sie wurden gleichzeitig gesät und stehen in einem kühlen Ex-Kinderzimmer, das ca. 15-17 Grad hat.
Nach meiner Erinnerung waren sie im vergangenen Jahr schon weiter - sollte ich sie wärmer stellen ?
Kann mir nicht vorstellen, daß sie in 6 Wochen auspflanzfähig sind.
Wie macht Ihr das ?
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 06.04.19
Greta, ich halte das so wie bei den Rosen: "Nur die Harten kommen in den Garten!"
Nein, Spaß beiseite! Wenn Du die in sechs Wochen in den Garten setzt, haben die sich um etliches weiter entwickelt, auch bei der Temperatur, die sie jetzt bekommen.
Wärme fördert die Entwicklung. Wenn es jetzt wärmer wird draußen, wirst Du sie automatisch nach draußen befördern, dann erneut umpflanzen, u. U.
2018 war ein außergewöhnlich warmes Jahr, auch das Frühjahr. Da war alles anders! Zumindest hier bei uns.
Ich habe einen Kasten im Wohnzimmer auf der Fensterbank stehen, einen Kasten im Bad und einen in der Küche. Wohnzimmer sehr sonnig, Küche gar nicht (Osten), Bad bis Mittag.
Ich habe dieses Jahr bewusst auf die Lampe verzichtet, weil ich sehen möchte, wie die sich ohne irgendwelche Hilfsmittel entwickeln, ob das ein Unterschied ist, und zwar nicht nur von der Stabilität her, sondern auch der Fruchtentwicklung.
Die Wo-Zi-Tomaten sind jetzt zwischen 18 und 28 cm hoch (gemessen ab Oberfläche Erde), sie stehen noch ohne Hilfe, auch wenn sie so ausschauen, als ob sie bald umkippen.
Wenn ich sie unter die Lampe gestellt hätte, wären sie sicherlich robuster, gedrungener.
Die Kü-Tomaten sind viel kleiner, da tut sich nicht viel, vergleichbar mit denen im Bad.
Sie reagieren nicht auf die Wärme, sondern auf das Sonnenlicht!
Das sieht man auch ganz toll an einer Zucchini, die im Wo-Zi steht, die anderen im Bad kannst Du vergessen. Die im GH sehen um Welten besser aus als die Bad-Zucchini, obwohl wir hier die letzten Tage zwischen 3° und 5° herum dümpeln.
Wenn es jetzt wärmer wird, zeig ihnen, wie schön die Sonne ist, dann wachsen auch die Tomaten!
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
greta - 06.04.19
Danke, Melly. Da hast Du Recht, letztes Frühjahr hatten wir es früher sonniger und wärmer.
18 bis 28 cm, jessas, so groß schon. Da macht es tatsächlich das Sonnenlicht aus.
Meine sind 5 bis 10 cm hoch, lachhaft. Das Fenster ist südseitig, aber es passen nicht alle Töpfe auf die Fensterbank, etliche stehen auf dem Tisch davor.
Ich glaube, ich okkupiere noch die Fensterbank im Bad, das ist auch südseitig.
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 06.04.19
Greta, viele säen erst im April, da sind Deine Tomaten schon "fast erwachsen"!
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
Julchen - 06.04.19

, ja, hier! Meine sind zwischen 0,5 und 2,5 cm hoch

Und ich hoffe, dass sich noch ein paar mehr zum Keimen entschließen ...
RE: Tomatensaison 2019 -
Julchen - 07.04.19
Ich hab mal wieder nicht durchgehalten und angesichts des Datums doch lieber noch ein paar Tomätchen nachgesät.
RE: Tomatensaison 2019 -
Melly - 07.04.19
Und ich war heute so mutig und habe alle Tomatensamen in die Kiste gepackt und weggestellt (für dieses Jahr

).
LG
Melly
RE: Tomatensaison 2019 -
Teetrinkerin - 07.04.19
Nachdem gestern ein guter Schwung Tomaten unter die Leute ging, habe ich heute nochmals ca. 100 Stück nachpikiert. Aber ich denke, jetzt reicht es, auch wenn noch weitere Tomaten in den Schalen stehen, die ich pikieren könnnte. Roter Heinz, Baselbieter Röteli, Omas Beste, Kosmonaut Wolkow und Bolivianische Obsttomate waren der Renner, aber so überhaupt nicht liefen gelbe Sonne (o.k., hab ich auch nur wegen dem Arbeitskollegen meines Mannes ausgesät, mein Favorit ist diese Tomate definitiv nicht), Striped Roman (ist ein jährliches Muss bei uns und auf der Pflanzenbörse gehen da schon immer welche weg), Deweese Streaked und Federle.
Nun stehen wieder etliche Kisten mit Tomaten hier rum, die heute aber großteils draußen auf dem Balkon waren, weil es schön mild war.
Schon merkwürdig - im Mai kann ich keine Pflanzen im Haus mehr sehen, da bin ich froh, wenn alles draußen ist. Anfang Februar dachte ich noch, es soll noch lange Winter sein, ich bin noch gar nicht bereit für Frühjahr und Gartenarbeit. Ende Februar konnte ich es dann kaum mehr erwarten, bis es los ging.
RE: Tomatensaison 2019 -
greta - 07.04.19
(07.04.19, 19:55)Teetrinkerin schrieb: Schon merkwürdig - im Mai kann ich keine Pflanzen im Haus mehr sehen, da bin ich froh, wenn alles draußen ist. Anfang Februar dachte ich noch, es soll noch lange Winter sein, ich bin noch gar nicht bereit für Frühjahr und Gartenarbeit. Ende Februar konnte ich es dann kaum mehr erwarten, bis es los ging. 
So ähnlich ging es mir dieses Jahr auch