Kraut und Rosen
Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Die verschmähten einmalblühenden Rosen (/Thread-Die-verschm%C3%A4hten-einmalbl%C3%BChenden-Rosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - carabea - 20.02.13

(20.02.13, 23:07)Raphaela schrieb:  ...Und starker Rückschnitt bewirkt starken Austrieb :-X - Vor allem bei denen, die eh zum Wuchern neigen :-/

An dieses Märchen glaube ich auch nicht mehr. Meine Rosen, die ich nach dem letzten Winter weitgehend bodennah zurückschneiden musste, haben mich eines besseren belehrt. :rolleyes:



RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Raphaela - 20.02.13

Dann weiß ich ja, wer demnächst auch zum Rosenschneiden hier anrücken muß, um mit seinen magischen Fähigkeiten die Wiucher-Rosen wirkungsvoll zu bändigen :whistling: :thumbup:


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - carabea - 20.02.13

Ich fürchte, dass bei dem Kuhweiden-Boden jegliche Magie meinerseits versagen würde. Und da ich wenigstens einmal im Jahr üppige Rosenbüsche sehen möchte, würde ich es erst gar nicht versuchen.

Übrigens sehen die letztjährig gepflanzten Violacea und Carabea prima aus. Ich hatte sie in voller Absicht nur leicht angehäufelt und nicht abgedeckt.


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Raphaela - 21.02.13

Braucht man bei denen auch nicht.
Wahrscheinlich hätte ich mir auch das Hinlegen und mit Folie Abdecken der getopften Einmalblühenden sparen können...Möglicherweise konnten sich unter der Folie nur die W-Tiere gemütlich in die Töpfe graben :-/ ...Schaumermal, demnächst...

Übrigens hatte Susanne die meisten der Violacea-Ausläufer mitgebracht, die ich so fleißig verteilt hab :-) - Hallo, Susanne!:clap: - Und gute Besserung!!!

Find ich übrigens doof, daß du deine Schnitt-Magie hier nicht ausprobieren willst, Cara: Das würde soooo viel Arbeit sparen :laugh:

Irgendwo hatte ich übrigens ein furchteinflößendes Foto von Morning Blush gesehen...Daraufhin hat dieses Teil im Herbst noch eine Eisenstange, Herbst-Rückschnitt und Wespentaillen-Korsettierung gekriegt...Bin gespannt, ob´s was nützt...


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Santolina - 21.02.13

Carabea, mit Sandboden hatte ich auch mal zu kämpfen :dodgy:

Du solltest schon beim Pflanzen möglichst viel Kompost/Erde ins Loch packen. Ich hab dann auch noch Hornspäne druntergemischt und bis Juni fleissig gedüngt und vor allem in den Hitzeperioden immer wieder gegossen. Aber das weißt du ja selbst tongue

Noch was fällt mir da ein: ich hatte in letzter Zeit Kontakt mit einem Vermehrer, der veredelt auf Multiflora. Multifloras gedeihen ja in Sandboden relativ gut. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit?


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - carabea - 21.02.13

*spitzt die Ohren* Ach ja, erzähl' mal.

Ja, das leidige Gießen. Mein Problem ist, dass ich nicht unbedingt täglich im Garten bin. Und da müssen meine armen Pflanzen schon ab und an etwas darben. Außerdem bin ich mit der Düngung wahrscheinlich immer noch zu zögerlich.


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - SusanneF - 21.02.13

(21.02.13, 00:25)Raphaela schrieb:  Braucht man bei denen auch nicht.
Wahrscheinlich hätte ich mir auch das Hinlegen und mit Folie Abdecken der getopften Einmalblühenden sparen können...Möglicherweise konnten sich unter der Folie nur die W-Tiere gemütlich in die Töpfe graben :-/ ...Schaumermal, demnächst...

Übrigens hatte Susanne die meisten der Violacea-Ausläufer mitgebracht, die ich so fleißig verteilt hab :-) - Hallo, Susanne!:clap: - Und gute Besserung!!!

Hallo, vielen lieben Dank für die nette Begrüßung und die guten Wünsche.smile
Habe erst letztes Wochenende angefangen, Verblühtes abzuschneiden und den alten Kram abzuräumen. Es sind wieder Ausläufer da, allerdings völlig ineinander gewachsen, kaum zu erkennen, wer zu wem gehört. Ich will meinem Bruder einige für eine Gallicahecke an einer Grünanlage mitgeben. Hier bei uns im Sand werden die nicht so hoch und geben eine ganz gute Figur ab, zumal sie auch schöne Hagebutten tragen. Von meiner ursprünglichen Idee, ein paar Rosen wild in der Stadt zu verteilen, bin ich nicht mehr so überzeugt. Die Stadtgärtner säbeln die im Frühjahr runter, woher sollen sie auch wissen, was eine Gallica ist.


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - mary - 21.02.13

Du kannst deine Ausläufer bestimmt auch im Forum verteilen, es gibt bestimmt einige, dir gerne mit dir tauschen werden.

Bei uns hatte sich auch eine rote Kletterrose im Stadtbeet entwickelt, die wurde im Herbst vom Gärtner niedergemacht, schade, stört aber die Ordnung.

LG
Maria


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - mary - 21.02.13

Du kannst deine Ausläufer bestimmt auch im Forum verteilen, es gibt bestimmt einige, dir gerne mit dir tauschen werden.

Bei uns hatte sich auch eine rote Kletterrose im Stadtbeet entwickelt, die wurde im Herbst vom Gärtner niedergemacht, schade, störte aber die Ordnung.

LG
Maria


RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - SusanneF - 21.02.13

(21.02.13, 12:09)mary schrieb:  Du kannst deine Ausläufer bestimmt auch im Forum verteilen, es gibt bestimmt einige, dir gerne mit dir tauschen werden.


LG
Maria

Ja, das mache ich natürlich gerne. Wenn es soweit ist, melde ich mich.