RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Gudrun - 27.09.22
Muss mal zwischen euren Knollenanbau grätschen ... habe inzwischen für mich Schnittknoblauch ( Allium tuberosum ) entdeckt.
Verpflanzte ihn in 3 Büschel aus einem Blumenbeet als Beginn einer Umrandung anderswohin. Der wurde dort ziemlich bedrängt von Borretsch und
Ackerringelblumen - musste ihn befreien.

Dann entdeckte ich in Plattenritzen i.d. Nähe seines ursprünglichen Standorts 4 weitere Pflanzen.
Die sind da sogar zur Blüte gekommen. Jetzt nach dem Regen habe ich mit Spaten und anderem Klemmwerkzeug etliche mit Zwiebelchen retten können. Sah nämlich, dass ein Töpfchen bei den von mir bevorzugten Gartenpflanzenanbauern gut 5 Euronen kosten sollte, auch ein Samentütchen liegt zwischen 4 und 5 €.
Die Pflanzen werde ich jetzt in Töpfen drinnen weiter kultivieren - soll genauso gut funzen, wie bei Schnittlauch.
Finde den Geschmack sehr angenehm ... irgendwo zwischen Knofi und Bärlauch. Außerdem soll er nicht diese Wirkung haben, wie der Knofi - auf Mitmenschen
Auch der draußen verbliebene verwandelt seine weißen Blüten inzwischen in Samenstände ... kann mir eins von euch sagen, wann die wohl erntereif sind?
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Melly - 27.09.22
Ich hatte jahrelang welchen in der Erde oben im Garten. Dann musste er da weg, hab' versucht, ihn ins HB zu verpflanzen. Das hat er nicht toleriert, warum auch immer. Ich habe da nie Samen abgenommen, sondern der durfte sich frei verbreiten. Sollte ich nochmal in diesen Bereich Beet kommen irgendwann, schaue ich mal nach, ob nicht doch noch was übrig geblieben ist. Der war eigentlich sehr zuverlässig. Jetzt steht hier im Hof ein Topf Knobi-Gras, das kann man auch sehr gut nehmen.
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
lasseswachsen - 27.09.22
(27.09.22, 18:08)Gudrun schrieb: Auch der draußen verbliebene verwandelt seine weißen Blüten inzwischen in Samenstände ... kann mir eins von euch sagen, wann die wohl erntereif sind?
hmm wäre mir unsicher, ob die Samen noch komplett abreifen. Wenn die zu Beginn der Saison losgelegt hätten, wäre die schon lange reif und ausgefallen.
Man kann die Samen aber bestimmt wie zB beim Bärlauch ja auch, so konsumieren, wenn sie noch nicht ganz die Saatgutreife erreicht haben
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Orchi - 28.09.22
der Samen von meinem Schnitt-Knobi ist auch noch reif, in normalen Jahren wäre er schon längst ausgefallen, aber die Trockenheit hat ihm arg zu schaffen gemacht, ich dachte schon er hätte sich verabschiedet. Im Moment warte ich darauf das ich wenigstens ein bisschen Samen ernten kann, die wollte ich gerne ins Päckchen geben, mal sehen ob es noch klappt.
Ich habe vor ca. 14 Tagen ein Experiment gestartet und einen kleinen Büschel in mein tragbares Hochbeet gesetzt, in der Hoffnung, dass er da drinnen den Winter über beerntet werden kann, ob es klappt bleibt abzuwarten
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
greta - 28.09.22
Nochmal zu den Knobizehen : ich hatte mal gelesen, daß man sie nach dem stecken nur wenig angießen sollte, hab also nur kurz mit der Kanne drüber gebraust. Kurz darauf bekamen wir dann aber doch einiges an Regen. Macht das denen was ?
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Brennnessel - 29.09.22
Gut das du das schreibst! Ich habe die Brutknöllchen gestern gar nicht angegossen, bin vor dem Regen geflüchtet! Muss nachher mal nachsehen.
Geerntet haben wir den Elefanten Knoblauch, eine Zwiebel hatte 200g, die anderen warten noch aufs wiegen. Dann kann ich nachher Bärbel s Rezept ausprobieren.
Birgit
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Orchi - 29.09.22
(28.09.22, 20:38)greta schrieb: Kurz darauf bekamen wir dann aber doch einiges an Regen. Macht das denen was ?
ich denke das verkraften die schon

Von denen aus der 1. Charge sind schon einige raus gewachsen, die haben teilweise schon so 5 cm Grün
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
greta - 29.09.22
Wär ja auch unlogisch, was man im Herbst in die Erde bringt, kriegt ja viel Regen ab.
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Orchi - 09.10.22
Annie schau mal, das ist der Knobi von Dir, ich dachte nicht dass er die Dürreperiode überlebt hat, er hatte komplett eingezogen, trotz ständiger Gießerei, aber jetzt ist er kräftiger zurück als er vorher war
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
greta - 09.10.22
Hier habe ich gestern die 1. Spitze von Deinen, Orchi, entdeckt