RE: HEUTE habe ich gesät -
Phloxe - 11.03.13
(11.03.13, 13:51)Sitta schrieb: laßt Ihr die alte Erde drin in den Kübeln? Ist die nicht viel zu ausgezerrt? Tomaten sind doch Starkzehrer ?
Und Salat ist Schwachzehrer also düngt Ihr dann nach der Salaternte? und wie?
Hallo, Sitta,
früher haben wir die Kübel im Herbst ausgekippt.... und im Frühjahr diese Erde mit Kompost, Gesteinsmehl und Hornspänen vermischt wieder verwendet.
Das war viel Schlepperei. Inzwischen mache ich da im Frühjahr eine andere Aktion draus: 1 Schubkarren für die alte Erde, 1 Schubkarren mit Kompost, die entsprechenden Eimer mit Hornspänen etc. und meine große Pflanzwanne zum Mischen. Damit pilgere ich die Töpfe entlang und pflanze gleichzeitig ein.
'Zu viele' Erde schmeiß' ich zwischendurch auf das Staudenbeet, das gleich davor liegt.
Auf die Idee, die alte Erde 'vorzunutzen' bin ich jetzt zum ersten Mal gekommen, weil meine 'Erde-Radieschen' letztes Jahr so lange brauchten. Die Erde in den Töpfen ist ja wohl wärmer - bei Wärme!
Ich habe nur Kunst-stoff-töpfe zum Befeuchtet-werden vorgerückt. - Ob ich da auch Salat rein pflanze?? .... Hier leben ja außer uns noch diese niedlichen Waldmäuse, die, auch wenn sie's nicht fressen mögen, alles Neu-erschienene erst mal einen Kopf kürzer machen. Die Radieschen kommen ja peu a peu... vielleicht merken sie das nicht?? Es ist ein Versuch.
Ich könnte auf den Tomatentöpfen so schön alles Vorgezogene abhärten, aber ich werde mich hüten, das noch einmal zu probieren.
(11.03.13, 16:42)tomatengarten schrieb: zu allererst: wenn es so etwas gibt, dann wuerde ich die tomaten zu den mittelzehrern zaehlen.
Hallo, tomatengarten,
laut unser
'Bibel' gibt es die - und Tomaten gehören nicht dazu.
Tomaten leisten ja in 1/2 Jahr ein unglaubliches Wachstum. Von nix kommt nix. Man soll es mit dem Stickstoff nicht übertreiben, weil man ja nicht Blätter ernten will. Aber gegen eine 'stabile' Pflanze habe ich nichts einzuwenden.
Zitat:ich bevorzuge zur startduengung eine kombi von einem produkt, dass meiner kenntnis nach aus melasse-resten gewonnen wird. und einen mineralduenger, der sehr ausgewogen in der zusammensetzung ist und vor allem auch spurenelemente enthaelt.
Du darfst hier gerne Handelsnamen nennen. Von Melasse habe ich schon gehört, aber nix Näheres.
Ich habe gerne, wenn etwas genau beschrieben wird, weil: nur so lerne ich etwas von dir/euch. Das ist das Schöne am Forum, dass wir unser Wissen zusammen tragen.
Nachtrag: ist vielleicht sinnvoller, du antwortest im Tomatenthread. Danke!
RE: HEUTE habe ich gesät -
Phloxe - 12.03.13
(11.03.13, 13:30)tulipan schrieb: Heute habe ich auch gesät: Zuckermais "Paiute" von G. Bohl erhalten. Eine mehrfarbige, historische Sorte aus den USA. Soll ein ungeheueres Farbspektrum haben, mit teilweise marmorierten Körnern. Schwar,z grau, schieferfarben, orangebraun, cremeweiß.
Ich habe ihn auch gesät, tulipane.

Braucht er nicht wärmer als Schlafzimmer?
RE: HEUTE habe ich gesät -
Montebello - 12.03.13

Mein roter Dufttabak keimt schon!
Kaum gesät und *schwups* kommen viele, viele kleine Schnuckis.
RE: HEUTE habe ich gesät -
Phloxe - 12.03.13
(12.03.13, 15:50)Montebello schrieb:
Mein roter Dufttabak keimt schon!
oh, er hat meinen überholt ...... das freut mich, Tanja.
Ich habe noch mal aus der Original-tüte gesät, du hattest Samen von meinem Letztjährigen.
Bei mir gehen auch Spenden auf: Levkoje seit gestern und heute DIE Überraschung: Nicotiana sylvestris
RE: HEUTE habe ich gesät -
tulipan - 12.03.13
Die beiden haben es wirklich supereilig

bei mir platzen die Anzuchttöpfchen schon aus allen Nähten - jetzt wird`s eng

der n. sylvestris soll sich übrigens sehr gut selbst aussamen, dann im Herbst. Ich denke, da sollten wir ein Äuglein drauf haben.....
LG
tulipan
RE: HEUTE habe ich gesät -
Gudrun - 12.03.13
(12.03.13, 18:57)tulipan schrieb: Die beiden haben es wirklich supereilig
bei mir platzen die
Ihr macht mich ganz wuschig mit der schnellen Nicotiana sylvestris. Meine ist seit 21.2. ausgesät
- am 2.3. noch nix zu sehen, also nachgesät
- bis heute nix - den Rest Saat in die Erde
Meine ist allerdings auch eine
weiße Sorte mit dem hochtrabenden Namen " Only the Lonely".
Auf dem Beipackzettel stehen auch noch so nette Sachen wie:
- Kultur einfach
- frostfrei überwintern im Kübel
- im Herbst Wurzeln ausgraben und frostfrei überwintern bis Mai
Ob ich von denen wohl noch was sehe?
RE: HEUTE habe ich gesät -
susima - 13.03.13
Meine diversen Cocktailparadeiser hab ich am 5. März gesät und die sin bereits nach 2 Tagen gekeimt. Nun komm ich mit dem Erde-Anhäufeln im Becher kaum nach (ich probiere edoleins Becher-Anzuchtmethode).
Ich hab das Gefühl, wenn ich mit dem letzten Becher fertig bin, ist der Keimling im ersten Becher schon wieder 1cm rausgewachsen.....
Gestern kamen Samen von Drachenköpfchen, Löwenmäulchen, Tagetes und Feuersalbei und Chilli in die Anzuchterde.
Nächste Woche folgt der Rest.....Bechermalven, Wilde Malve, schwarzäugige Susanne, naja und etliches mehr.
Ein paar müssen auch auf April warten, die säe ich dann direkt an den vorgesehenen Platz. Kommts, ists gut, wenn nicht, dann nicht.....Dazu gehören Lein, Trichterblumen, Feuerbohnen und Blauhilde, Rucola, Mangold, Frühlingszwiebeln, Ringelblumen, ungefüllte Tagetes, Hohlzahn.
Die Zinnien werd ich aber auch im April noch vorziehen, damit hab ich letztes Jahr gute Erfahrung gemacht.
RE: HEUTE habe ich gesät -
tomatengarten - 14.03.13
(11.03.13, 20:53)Phloxe schrieb: (11.03.13, 13:51)Sitta schrieb: [quote='tomatengarten' pid='50648' dateline='1363012974']
zu allererst: wenn es so etwas gibt, dann wuerde ich die tomaten zu den mittelzehrern zaehlen.
Hallo, tomatengarten,
laut unser 'Bibel' gibt es die - und Tomaten gehören nicht dazu.
Tomaten leisten ja in 1/2 Jahr ein unglaubliches Wachstum. Von nix kommt nix. Man soll es mit dem Stickstoff nicht übertreiben, weil man ja nicht Blätter ernten will. Aber gegen eine 'stabile' Pflanze habe ich nichts einzuwenden.
Zitat:ich bevorzuge zur startduengung eine kombi von einem produkt, dass meiner kenntnis nach aus melasse-resten gewonnen wird. und einen mineralduenger, der sehr ausgewogen in der zusammensetzung ist und vor allem auch spurenelemente enthaelt.
Du darfst hier gerne Handelsnamen nennen. Von Melasse habe ich schon gehört, aber nix Näheres.
Ich habe gerne, wenn etwas genau beschrieben wird, weil: nur so lerne ich etwas von dir/euch. Das ist das Schöne am Forum, dass wir unser Wissen zusammen tragen.
Nachtrag: ist vielleicht sinnvoller, du antwortest im Tomatenthread. Danke!
hallo ich komme leider erst jetzt zum antworten. und mach das mal hier, sonst ist es ja aus dem zusammenhang gerissen.
also das ist mein bevorzugtes produkt:
link zum duenger. in kombi mit
s1 (bekommt man manchmal noch bei raiffeisen zu kaufen.
naja und wegen der anderen sache: auch die beste bibel hat manchmal fehler.

ist nicht boes gemeint
wenns denn die mittelzehrer auch gibt, gehoeren die tomaten dahin. und ehrlich gesagt, ich kann schon ganz gern auf die viele blattmasse verzichten, die eine ueberduengte tomatenpflanze produziert - mir sind wohlschmeckende fruechte seehr viel lieber.
RE: HEUTE habe ich gesät -
Sitta - 14.03.13
(14.03.13, 00:18)tomatengarten schrieb: ... ich kann schon ganz gern auf die viele blattmasse verzichten, die eine ueberduengte tomatenpflanze produziert - mir sind wohlschmeckende fruechte seehr viel lieber.
Hallo TG,
da hast Du natürlich Recht, aber ich konnte bei meinen Tomaten noch nicht feststellen, daß sie übermäßig Blattmasse produziert hätten - allerding fehlt mir da auch der Vergleich.
RE: HEUTE habe ich gesät -
Phloxe - 14.03.13
Der erste Mais schaut aus der Erde. Ich lasse ihn in der Küche keimen, weil.... ähmm, ich hatte ihn zu lange eingeweicht .... vergessen

.... da wollte ich ihm nicht so viel Kühle zumuten. Aber dieser eine Vorwitz steht jetzt kalt, will ihn ja nicht noch in größere Gefäße pikieren müssen. Der kann doch auch erst mit den Tomaten raus, oder?