Kraut und Rosen
Obst im Garten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Obst im Garten (/Thread-Obst-im-Garten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


RE: Obst im Garten - mondblume - 07.07.14

Dieses Jahr erfreut uns unsere Aprikose mit ca. 40 Früchtchen Dance
Danach gibts einen Spalierschnitt und sie wird an die Wand gepinnt,
damit sie uns nicht immer die Tür zuwuchert :rolleyes:

[Bild: apri77k3e.jpg]





RE: Obst im Garten - Melly - 07.07.14

Wow Franz! Die sieht ja super aus! :clapping:
Wie lange muss man auf so eine Ernte warten?

LG
Melly


RE: Obst im Garten - mondblume - 07.07.14

(07.07.14, 16:35)Melly schrieb:  Wow Franz! Die sieht ja super aus! :clapping:
Wie lange muss man auf so eine Ernte warten?

LG
Melly

Uii, da fragste aber was :rolleyes:

Das hängt von vielen Faktoren ab wie z.B. Schnitt, Standort, Sorte etc pp..., aber ich kann dir meine Erfahrung sagen.

Der Baum dürfte 5-6 Jahre alt sein und steht sehr geschützt Richtung Süden. Er hat im Winter den Hausschatten von dem Nachbarhaus, was ich gut finde denn da geht der Saftfluss nicht zu Unzeiten schon los und ich versuche ihn konsequent auf Ertrag zu schneiden. Anscheinend hat´s geklappt biggrin

Mein Sohn hat eine Aprikose schon viel länger stehen wie ich im absolut idealen Klima auf gaaanz tollem Gartenboden und die hat noch ne viel Früchte getragen.




RE: Obst im Garten - gelala - 08.07.14

Die Japanische Weinbeere verspricht eine gute Ernte, wird unsere Enkelinnen freuen.
Hoffentlich bleiben die Kürbisse dran und werden groß und stark.
Die Äpfel wachsen an einem Auswuchs, den der alte Baum am Stamm getrieben hat.
gelala
[Bild: lilien_2014_020.jpg]

[Bild: lilien_2014_021.jpg]

[Bild: lilien_2014_024.jpg]

[Bild: lilien_2014_023.jpg]

[Bild: lilien_2014_049.jpg]

[Bild: lilien_2014_040.jpg]



RE: Obst im Garten - Acinos Arvensis - 09.07.14

sohnemann und ich haben gerade vorhin die zuletzt geernteten kirshen vernascht. sie stammen von dem bäumchen, das ich vor jahren für 50 cent beim aldi gerettet hatte. war angeblich eine sauerkirsche - aber nur auf dem papier. damals war ich enttäuscht, aber jetzt sind das mit abstand die knackigsten, größten und schmackaftesten kirschen in meinem obstgarten.
sorte natürlich unbekannt.
aber ich werde wohl im kommenden frühjahr einen neuaustrieb opfern und mir noch ein bäumchen draus ziehen lassen, das dann auf die neue obstwiese kommt. ich glaube, vor dieser sorte kann man gar nicht genug haben.


RE: Obst im Garten - Orchi - 12.07.14

(08.07.14, 19:16)gelala schrieb:  [Bild: lilien_2014_049.jpg]

ja damit Du wieder so leckere Kürbis/Orangemarmelade kochen kannst. Die ist nämlich super genial Nyam Yes
LG Orchi


RE: Obst im Garten - CarpeDiem - 14.07.14

Ich krieg bald einen Beerenkoller:angel:
Seit 1 1/2 Wochen oder pflücke ich jeden Tag Beeren. Jetzt wo die schwarzen Johannisebeeren reif sind, wird jeden Tag ein Schälchen gepflückt, heute mit roten Johannisbeeren, Honigbeeren den letzten Pombeeren und den ersten sibirischen Riesenbeeren.
Etwas in braunem Zucker schwenken und so koche ich seit 4 Tagen jeden Tag 3 Portionen rote Grütze. Eine kommt heiß ins Glas, der Rest wird gefuttert.
Morgen werde ich vermutlich die letzten schwarzen Johannisbeeren ernten, dann geht es an die sibierische Risenbeere und rote Johannisbeere, da ist irre viel dran.
Und irgendwann sind dann Tayberry und Brombeeren so weit.....
NyamNyamNyam


RE: Obst im Garten - Lilli - 16.07.14

(14.07.14, 20:18)CarpeDiem schrieb:  Ich krieg bald einen Beerenkoller:angel:

Ich auch, ich esse sie ja schon viel länger :laugh: .

Aber ich esse sie immer roh, zum Verkochen sind sie mir zu schade. Die Johannisbeeren und Jostas zerdrücke ich gern und zuckere sie, dann ziehen sie ordentlich Saft. Dann mit Joghurt vermischen - lecker. Und wenn's eine Hauptmahlzeit werden soll, kommen noch Haferflocken dazu, schön eingeweicht im Saft. Die Päckchenverloser kennen diese Version smile .

Inzwischen schimpfen schon die Amseln, wenn ich in die Beeren komme. Zum Glück tragen sie so viel, dass wir immer noch gemeinsam ernten können. Nur die Jostas und die Stachelbeeren werden bedenklich weniger.

Die Stachelbeeren esse ich immer direkt vom Busch, die schmecken mir pur am besten.

Liebe Grüße, Lilli


RE: Obst im Garten - Angelika - 17.07.14

Einen Beerenkoller kriegen wir sicher nicht.

Die Brombeerre haben wir dieses Jahr frisch gepflanzt, nachdem unsere alte nach zig Jahren auf einmal eingegangen ist. Und die Junge hat noch nicht viele Früchte.

Die ERdbeeren waren mehr zum Naschen da.

Die Johannisbeeren hängen verhältnismässig voll, allerdings sind die Stöcke recht klein, weil wir seit einigen Jahren viel Verlust durch die Maulbeerschildlaus haben.

Und die Himbeeren, die sind ein Jammer. Die frühen hatten wohl zu trocken, hatten gut geblüht und zunächst auch ordentliche Früchte gemacht, dann wurden die Beeren immer kleiner und die Triebe dürr. Jetzt nach dem Regen haben wir wieder frische kräftige Triebe mit großen Beeren.

Also nix mit Koller, dazu bräuchte es schon mehr.



Dafür kommen jetzt die gelbfleischigen Pfirsiche. Die ersten haben wir schon geerntet. Nach dem Schmuddelwetter in den letzten Tagen haben sie kein so Aroma, aber ich hoffe, dass das noch besser wird. Der Baum biegt sich und liefert wieder mehr Pfirsiche als wir verarbeiten können.

Ebenso die Zwetschgen, die Bäume sind übervoll und haben schon einen blauen Schimmer. Vermutlich geht es mit der frühesten Sorte bald los.

Unser Grafensteiner hat auch schon angefangen die wurmstichigen Äpfel abzuwerfen.Ein Zeichen, dass die Ernte dort auch bald los gehen wird.


Gravensteiner und Pfirsiche sind allerdings dieses Jahr deutlich kleiner als üblich, vermutlich, weil sie so voll hängen und es so lange so trocken war.

Und die Quitte trägt dieses Jahr auch das 3. mal in ca. 18 Jahren nicht. Keine einzige habe ich bislang entdecken können. Gut, dass noch Saft im Keller steht, an Gelee wird es triótzdem nicht mangeln.


RE: Obst im Garten - Lilli - 19.07.14

Meine Himbeeren spinnen.

Sie waren längst fertig, als ich vor ein paar Tagen nochmal neue dicke fette, viel größer als die vorherigen fand. Und dann nochmal ... Bis ich festgestellt habe, die sind nicht an den Trieben vom letzten Jahr, sondern an den neuen von diesem Jahr, die eigentlich erst im Herbst reifen.
Nur einmal, als alles sehr früh dran war, kamen sie schon im August, aber noch nie im Juli und erst recht nie direkt nach den Sommerhimbeeren. Schon seltsam, jetzt habe ich wohl im Herbst keine mehr :no: .

Und Pfirsiche werde ich auch nicht haben :crying: .

Letztes Jahr bog sich mein Bäumchen. Ich hatte täglich Pfirsiche gegessen, bis ich mich auf einmal beeilen und alle abernten musste. Vögel hatten sie auf einmal alle angepickt, Zaunkönige waren's, und danach waren sie reif für Wespen. Da war ein Pfirsich binnen weniger Stunden aufgefressen.

[Bild: cq6qpfgu0pas9jwfb.jpg]

Dieses Jahr sah's eh nicht so reichlich aus, vielleicht auch wegen den Löchern, die der Dachs gegraben hatte. Jetzt faulten viele, das war wohl der wochenlange Dauerregen. Immer noch grün, sah ich dann auch noch einige angefressene. Und gestern auch den Fresser:

[Bild: cq6qq89mqb32hhvqf.jpg]

Wie's aussieht, krieg ich dieses Jahr keinen einzigen Pfirsich :crying: .

Liebe Grüße, Lilli