RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
greta - 26.11.16
Meine Steckhölzer von ihr sind auch alle schwarz geworden. Große Hitze ist allerdings, nach meiner Erfahrung, ganz schlecht für Bewurzelungen.
Wie sieht es mit Euren Rainy Blue aus ? Steht sie noch draußen ?
Wo und wie werdet Ihr sie überwintern ?
Sie ist ja lt. Tantau nur bedingt frosthart und braucht auf jeden Fall Schutz.
Da mein Exemplar im Sommer ja so lange aussetzte, alle Blätter abwarf und mehr tot als lebendig aussah, entwickelte sie sich erst wieder, nachdem die letzte Hitzewelle im September vorbei war. Entsprechend spät erschienen neue Knospen, die auch jetzt noch nicht aufgegangen sind und auch nicht mehr aufblühen werden.
Sie steht bei mir derzeit im leeren Folienhaus, das ich vorher für Tomaten nutzte.
Da frostige Werte angekündigt sind, werde ich meine wohl ins leere Hühnerhaus einräumen. Zusätzlich in Vlies einwickeln wollte ich noch nicht.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
Blaue Rose - 26.11.16
Vielleicht gehen die Knospen ja im Haus noch auf.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
vanda - 28.11.16
Greta, puh, gut, dass sie es doch noch gepackt hat.
Meine Rainy Blue überwintert wie alle zarten Röschen oder solche in sehr kleinen Töpfen im gerade so frostfreien Stall. Da kann sie jetzt bis zum Frühling noch fleißig Würzelchen produzieren und dann darf sie im Frühling in einen größeren Kübel umziehen. Das Überwintern klappt normalerweise gut, auch wenn es da meistens etwas dunkel ist. Letzten Winter sind aufgrund der Wärme allerdings viele Rosen schon zu früh ausgetrieben, was dann wochenlanges tagsRaus- und nachtsWiederreinstellen nach sich zog, aber sind alle durchgekommen. Einziges Problem: ich muss inzwischen schon stapeln...
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
Gerardo - 29.11.16
Rainy Blue steht bei mir aktuell noch getopft auf einer Terasse. Bin immer noch am überlegen, ob sie im Topf in eine Scheue kommt oder ob ich es wage, sie im Freiland an einem geschützten Ort mit günstigem Kleinklima zu pflanzen. Aus Zeitgründen wird's wohl die Scheune werden. Knospen gibt es zur Zeit bei mir auch noch.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
greta - 29.11.16
Wir hatten heute gegen morgen noch - 4 Grad, das Eis auf den Wasserfässern war fast 2 cm dick und das Wasser der großen Vogeltränke war komplett gefroren, ließ sich auch nicht zerschlagen.
Rainy Blue steht seit Sonntag im geschlossenen Hühnerhaus, wo es recht duster drin ist. Sie wird sich also bald von ihrem Laub trennen.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
Gerardo - 30.11.16
Wir hatten heute morgen - 6 Grad. Die - 6 musste Rainy jetzt schon mal schlucken und das auch noch bei vollsonnigem Morgen. Sie steht jetzt in einer Nische mit 2 m Dachvorsprung an einem Fenster auf einem 70 cm hohen Tisch. Also wahrscheinlich wieder fast ganz frostfrei. Bei noch stärkeren Frösten kommt sie in den Vorraum eines Schuppens. Der hintere Raum dieses Schuppens ist ohne Fenster, fast ganz im Erdreich und dient als Apfelkeller. Heizung gibt es im Schuppen keine. Der Schuppen ist 2-geschossig. OG = Fahrradabstell- und Kompressorraum. (einer meiner Söhne ist Automechaniker - da braucht man selbstverständlich auch einen ordentlichen Kompressor).
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
vanda - 05.12.16
Es gibt Neuigkeiten von Rainy Blue.
Von Tantau konnte ich jetzt die Elternsorten erfahren (vielen Dank dafür!) :
Mutter ist die Tantau-eigene Kletterrose
Libertas, lt. Angaben überaus gesund und sehr frosthart
Vater ist
Old Port.
Wer also Old Port (6b und wärmer lt. hmf) im Garten durch den Winter bringt, sollte mit Rainy Blue schon mal keine Schwierigkeiten haben, vielleicht ist sie durch die Mutterseite aber sogar noch robuster.
ich finde, das sind doch schon mal vorsichtig gute News! Eine Empfehlung nur für die Kllimazonen 8 und 9 scheint damit zumindest vom Tisch.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
Moonfall - 05.12.16
Das klingt doch gar nicht so schlecht! Warum wollen die dann diese Sorte in Europa nicht verkaufen? Da gibt es empfindlichere Sorten im Handel.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
Blaue Rose - 05.12.16
Die Heidi Klum überlebt bei mir auch ungeschützt im Garten und da ist Old Port die Vaterrose, soviel ich weiß.
RE: Rose Rainy Blue von Tantau??? -
vanda - 05.12.16
Bei Euren 7b und 8a würde ich mir nach dieser Info jetzt auch keine Sorgen mehr machen, aber hier in Zone 6 ist man da halt immer noch eine Spur vorsichtiger...

Hat denn jemand Old Port und kann über seine Erfahrungen berichten? Greta, Billa?