RE: Mohnanbau -
Melly - 16.03.21
Die vertragen doch etwas kältere Temperaturen, habe ich jetzt gelesen. Man könne sie nach der Aussaat geschützt nach draußen stellen.
Meine keimen auch, zumindest zwei Sorten. Hätte die jetzt raus gepackt, aber es gibt noch einmal Frost, das wär sicher fatal für so kleine Schätzchen!
RE: Mohnanbau -
greta - 16.04.21
Mein Mohn Amazing Grey und Bridal Silk, den ich so gut vorgezogen und vor kurzem ausgepflanzt hatte, dort auch weiter wuchs, ist abgefressen

Das fängt ja gut an mit den Mäusen...nach 4 Agastachen nun auch der schöne Mohn. Samen habe ich keinen mehr, war ja gut aufgegangen. Ich bestelle auch keinen neuen.
RE: Mohnanbau -
Julchen - 16.04.21
Ach Mensch

Das tut mir so leid! Hab leider keinen nützlichen Vorschlag für dich und kann dir daher nur mein Mitgefühl anbieten
RE: Mohnanbau -
Catana - 16.04.21
Och nööö, Greta, wie gemein!

Da kann ich mich Julchen nur anschließen!
RE: Mohnanbau -
Melly - 16.04.21
Das ist ja echt gemein, Barbara!

Das Problem ist ja, dass das so weiter gehen kann!
RE: Mohnanbau -
greta - 16.04.21
Ja, jammerschade, ich hätte die spezielle Farbe gerne gesehen...dann halt nicht.
Vielleicht hat Moonfall mehr Glück, sie hat den Samen im GC gefunden.
Wenn ich daran denke, daß die Viecher mir letztes Jahr 10 noch getopfte und bereits verzweigte Jungpflanzen einer anderen Tithoniasorte abgebissen hatten, habe ich berechtigte Zweifel, ob ich meine diesjährigen durchbringe.
Dann wird das auch bei den Tomaten nach dem Auspflanzen heikel und ich brauche einen online-Termin im Baumarkt wg. Mausefallen.
RE: Mohnanbau -
Moonfall - 16.04.21
Bei mir sind jetzt neue Pflanzen auch heikel wegen der Hühner.
Bis vor einigen Wochen gab es kaum Probleme, aber dann wurde zunehmend gegraben und gewühlt. Vielleicht wegen des trockenen Wetters, wo die Hühner keine Regenwürmer an der Oberfläche fanden.
Ich weiss noch gar nicht, wie ich alle die Sämlinge, die in Töpfen warten, heil pflanzen und wachsen lassen kann.
RE: Mohnanbau -
Gudrun - 16.04.21
Finde deine Hühnerliebe und Berichte über ihr Verhalten und Wohlergehen auch immer wieder interessant - aber sehe auch, dass frau da in allerlei Schwierigkeiten geraten kann.
Deine arme Brütwillige tut mir irgendwie Leid ... aber untergeschobene Küken willst du ihr doch sicher nicht antun?!
Dann bist's halt wieder du, die's ausbaden muss ... oder deine Pflanzen. Mist ... irgendwie!
RE: Mohnanbau -
Phloxe - 16.04.21
(16.04.21, 20:06)greta schrieb: Wenn ich daran denke, daß die Viecher mir letztes Jahr 10 noch getopfte und bereits verzweigte Jungpflanzen einer anderen Tithoniasorte abgebissen hatten, habe ich berechtigte Zweifel, ob ich meine diesjährigen durchbringe.
Dann wird das auch bei den Tomaten nach dem Auspflanzen heikel und ich brauche einen online-Termin im Baumarkt wg. Mausefallen.
Ja, unbedingt.
Anne Rosmarin hat das Problem ja auch gerade.
Mir scheint, dass Mäuse einen ziemlich kleinen Lebensraum haben. Wir haben welche im Wald und am/in einem kleinen Schuppen. Da können sie gerne sein.
Aber an der Südseite des Hauses, wo sie mal ziemlich schlimm an den Tomaten waren, sind keine zu bemerken. Dank Fallen damals.
Die eine, die ich schon 2 x flitzen sah, ist sehr wahrscheinlich eine Spitzmaus. Es liegt ein Apfel da ... so lange er nicht angeknabbert ist .....
Du hast eine viel größere Anlage als wir. Vielleicht kannst du auf alle Fälle die Gebiete, die dir wichtig sind, vor ihnen bewahren.
Klar gehören sie zur Natur und du hast vielleicht auch Gartenteile, wo sie nicht stören.
RE: Mohnanbau -
Melly - 16.04.21
(16.04.21, 20:29)Moonfall schrieb: Bei mir sind jetzt neue Pflanzen auch heikel wegen der Hühner.
Bis vor einigen Wochen gab es kaum Probleme, aber dann wurde zunehmend gegraben und gewühlt. Vielleicht wegen des trockenen Wetters, wo die Hühner keine Regenwürmer an der Oberfläche fanden.
Ich weiss noch gar nicht, wie ich alle die Sämlinge, die in Töpfen warten, heil pflanzen und wachsen lassen kann. 
Kannst du nicht so einen Schafzaun kurzfristig aufstellen? Oder fliegen sie da drüber?