Kraut und Rosen
Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was habt ihr heute haltbar gemacht? (/Thread-Was-habt-ihr-heute-haltbar-gemacht)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Gudrun - 13.09.22

... da fehlen nur noch rote Früchtchen, die anderwärts aufn Kompost kommen ... aber ich denke an die rauszuziehenden Pflänzchen!


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - greta - 13.09.22

Annie, schöne Mirabellen-Geschichte !


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Orchi - 14.09.22

schön das sich der Aufwand gelohnt hat, das werden ein paar Gläschen Marmelade und nächstes Jahr gibt es bestimmt noch mehr rote  Angel2


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Acinos Arvensis - 15.09.22

danke.. ja, es hat sich für uns tatsächlich gelohnt. von den kleinen blauen ist mir geglückt, noch eine gute menge aus der krone zu schütteln. da hab ich inzwischen unseren jahresvorrat an marmelade schon zusammen. überall hatte ich heuer kleine überraschungsernten, zb die johannisbeeren, die der glasflügler bisher noch übersehen hatte und mir doch eine kleine menge blaukrautaufpepper beschert hat. dazu die gläschen kornellenmus fürs weihnachtsdessert.. und im sommer konnten nachbars kirschbäume beerntet werden. meine sauerkirsche hat ja nur eine einzige frucht getragen, aber hat sich wachstumsmäßig gut gemacht, da kann in den nächsten sommern sicher auch was erwartet werden, falls das wetter bei der blüte mitspielt.
ist eben immer ein überraschungskarussel.
und ich kanns auch nicht lassen, immer wieder neue sträucher und bäumchen auszuprobieren. an unserem waldrand hab ich die letzten jahre überall kerne von mirabelle und anderen pflaumengewächsen versenkt. der eine oder andere wird sicher austreiben und dann mensch und tier erfreuen, wenn er mal trägt. das ist auch so eine wundertüte von mir.. auf die kornelschösslinge freu ich mich schon sakrisch. die kommen in sichtweite vor mein küchenfenster, damit ich ihnen beim wachsen zuschauen kann..


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Orchi - 17.09.22

Annie Mirabellenkerne versenken ist eine gute Idee, ich schaue mal was ich noch unter dem Baum finde  :whistling:


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Hille - 02.10.22

Bisher habe ich das heiße Apfelmus ungesüßt in steriliesierte Gläser gefüllt und gut war`s. Nun bin ich aber unsicher geworden, nachdem ich diesen Strang hier (fast vollständig) gelesen habe. Ich hoffe, dass die Beantwortung meiner Frage nicht gerade da steht, wo ich nicht gelesen habe. Mit der Suchfunktion hier im Forum steh ich auf Kriegsfuß, ich finde so gut wie nie das, was ich suche.
Lange Rede, kurze Frage: kann ich die vor ein paar Wochen eingefüllte Gläser jetzt noch mal erhitzen, damit sie pasteurisiert sind?
"Danke", sagt Hille


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Melly - 02.10.22

Hille, ich hab' das früher auch immer so gemacht, wie Du beschreibst. Ist auch meist gut gegangen. Dann habe ich "Steffi kocht ein" entdeckt, auf einmal stellt man alles in Frage. :rolleyes: Bei Apfelmus war es nicht so schlimm wie bei Tomaten, da hat man auf einmal die bange Frage, ob das nicht gesundheitsschädlich sei. Beim Apfelmus sieht man ja, wenn Schimmel drauf ist. 
Wenn Du nachpasteurisieren möchtest, müsstest Du eigentlich jedes Glas inspizieren, ob sich am Rand vielleicht schon Schimmel gebildet hat.


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Hille - 02.10.22

Mmh, dann riskiere ich, dass das ein oder andere Glas schlecht wird, bevor ich so viel zusätzliche Energie in mehrerer Hinsicht investiere.
Danke, Melly!


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - lavandula - 02.10.22

Ich habe ja immer sehr viel eingemacht, fast nie war etwas geschimmelt. Von ca 150 Gläsern vielleicht 2.
Wichtig ist natürlich auch gute Ausstattung. In Schraubdeckelgläser habe ich immer heiß eingefüllt. Dann: ein guter Einfülltrichter sorgt dafür, dass die Ränder sauber bleiben. In die Deckel habe ich vorher hochprozentigen Alkohol gefüllt und kurz stehen gelassen. Nach dem Zuschrauben (nat. ohne Alkohol) standen die Gläser auf dem Kopf bis zum nächsten Morgen, meist hörte man es klicken, wenn der Deckel in der Mitte eingezogen hat, 
2x eingekocht hatte ich auch bei Weckgläsern nie. Einmal vor sicher 50 Jahren, waren Bohnengläser aufgegangen, deshalb habe ich Bohnen nur noch eingefroren. Alles Andere entweder geweckt (im Temperaturgesteuerten Kessel ) oder nachdem es Schraubgläser gab , da alles heiß eingefüllt.


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Phloxe - 02.10.22

(02.10.22, 15:28)Melly schrieb:  Hille, ich hab' das früher auch immer so gemacht, wie Du beschreibst. Ist auch meist gut gegangen. Dann habe ich "Steffi kocht ein" entdeckt, 

Diese Lady habe ich erst kürzlich entdeckt. Sie wurde woanders verlinkt und ich finde recht interessant, was sie vermittelt. Ich hatte als Erstes das Video gesehen, wo es um das Gläser auf den Kopf stellen geht. Das mache ich - auch mit Marmelade - schon lange nicht mehr.

Als ich noch Apfelmus in 1 l Weckgläsern gebrauchen konnte, habe ich es mit der Flotten Lotte passiert und im elektrischen Einkocher eingeweckt. 
Seit ich nur kleine Mengen brauche, passiere ich es im Kochtopf, lasse es danach noch mal aufkochen und fülle es kochend heiß ab. Auch in sehr kleine Schraubdeckel-Gläser für die Enkel.
Die Gläser fische ich unmittelbar vor dem Befüllen aus kochendem Wasser, die Deckel direkt vorm Zuschrauben auch.
Dieses Jahr habe ich allerdings zum ersten Mal 'was abgekriegt' ... ein Spritzer kochendes Apfelmus an die Oberlippe.