Kraut und Rosen
Schmetterlinge - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Schmetterlinge (/Thread-Schmetterlinge)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40


RE: Schmetterlinge - Jindanasan - 09.06.19

Ich habe im Garten wieSuch im alten Garten sehr insektenfreundlich gepflanzt, Hummeln und Wildbienen kommen sehr gerne, nur Schmetterlinge kommen keine . Denen fehlen hier im Wohngebiet wohl die richtigen Futterpflanzen.


RE: Schmetterlinge - Brigitte - 13.06.19

.......


RE: Schmetterlinge - Gudrun - 13.06.19

... seit gestern habe ich das Gefühl, dass die hier im Garten verweilen in beträchtlicher Anzahl.
Nur einen happich erwischt
[Bild: 36001917jp.jpg]

Hatte die noch nie in natura gesehen ... wie schön, dass ich's noch erleben darf


RE: Schmetterlinge - Gudrun - 15.06.19

Gestern Abend hatten Distelfalter auch auf NDR 3  Nachrichtenwert

Bemerkenswert finde ich ihre Größe ( Flügelspannweite )
Bisher hielt ich kleinere gescheckte Falter für Distelfalter - das waren dann wohl eher
Landkärtchen o.ä.


RE: Schmetterlinge - vanda - 28.06.19

(09.06.19, 17:17)Jindanasan schrieb:  Ich habe im Garten wieSuch im alten Garten sehr insektenfreundlich gepflanzt, Hummeln und Wildbienen kommen sehr gerne, nur Schmetterlinge kommen keine . Denen fehlen hier im Wohngebiet wohl die richtigen Futterpflanzen.

Das muss nicht unbedingt sein. Das Erscheinen von Schmetterlingen kann von Jahr zu Jahr sehr schwanken. Im letzten Jahr mit dem sehr trockenen Frühling gab es hier sagenhaft viele Falter. Heuer dagegen war es im Frühling eher feucht und hat öfters mal tagelang geregnet, was keine guten Voraussetzungen für viele Insekten sind, Raupen und Puppen sind sehr pilzanfällig. Im Frühjahr gab es hier recht viele Falter, das waren aber die, die überwintert haben wie Zitronenfalter und kleiner und großer Fuchs. Momentan ist es auch sehr mager hier mit Faltern im Vergleich zum letzten Jahr.

(13.06.19, 11:18)Brigitte schrieb:  Heute ist auch hier bei uns Schmetterlingswanderung angesagt.
Sowas Tolles habe ich noch nie erlebt. :w00t:
Unablässig fliegen Distelfalter durch den Garten

Wunderbar Brigitte!
Scheinbar ist dieses Jahr wieder ein Distelfalterjahr.  Sun   Von denen gibt es hier auch auffällig viele, während es sonst sehr mau ist. Vor allem auf den Nachtviolen vor einigen Wochen wimmelte es von abgeflogenen (schon sehr farblosen) Distelfaltern, bin gespannt, ob und wann ein paar frische, hier geschlüpfte Exemplare auftauchen. Die Nachtviolen (Hesperis matronalis) waren aber auch für andere Falter wie den Schwalbenschwanz ein magischer Anziehungspunkt. Der ist leider nicht so beständig da wie die Distelfalter sondern immer nur "auf der Durchreise", daher war es pures Glück, dass ich ihn mal mit der Kamera erwischt habe.

[Bild: 36123674ps.jpg]


RE: Schmetterlinge - Sitta - 28.06.19

Wunderschön dein Schwalbenschwanz  :heart: danke fürs teilen


RE: Schmetterlinge - Gudrun - 28.06.19

Ja vanda, wunderschön das "pure Glück" :heart:


RE: Schmetterlinge - vanda - 03.07.19

Gaaanz langsam wird es hier faltermäßig etwas mehr. Und für's Faltergucken nehme ich dann auch 35 Grad in Kauf Clown (was tut man nicht alles, aber bei Hitze fliegen eben die meisten Falter).
Seit anfang der Woche schaukeln nun plötzlich ganz viele Ochsenaugen über die Wiese, zum ersten Mal entdeckt habe ich die hübschen kleinen Braun-Dickkopffalter (die leuchtend orange und sehr schnell sind), und zu meiner großen Freude auch einen einzelnen Schachbrettfalter Yahoo auf dem Stück Wiese, das ich seit knapp 10 Jahren von einer fetten Eingrasweide zu einer artenreichen Wiese zu entwickeln versuche. Das dauert, aber nach der Trockenheit letztes Jahr hatten wohl doch einige Blütenpflanzen die Chance, dort zu keimen und deswegen gibt es dieses Jahr einen kleinen Bereich, in dem Hornklee und Wiesenflockenblume aufgeblüht sind. Und auf den wenigen Flockenblumen labte sich entspannt das Schachbrett! Ich freu mich wie Bolle, denn die Falter kenne ich eigentlich nur von Trockenrasen und mageren Wiesen, und sowas gibt es hier weit und breit nicht.
Neben den schon erwähnten vielen Distelfaltern gibt es auch extrem viele Taubenschwänzchen, ist das bei Euch auch so? Eben habe ich 7 Stück an einer Katzenminze gezählt.

Schon im Juni geschlüpft ist mein vor dem gefräßigen Vogelvolk geretteter Großer Fuchs:
[Bild: 36167852qb.jpg]

[Bild: 36167853hc.jpg]
Leider hat er mir vor dem Ausfliegen nicht den Gefallen getan, mal fotogen die Flügel zu öffen. Und leider sieht man die Großen Füchse nach dem Schlüpfen im Sommer kaum mehr, weil sie nur noch ca. 2 Wochen aktiv sind, das auch eher in Sträuchern und Bäumen, und sich dann schon in Winterruhe begeben. Gute Reise, Großer!

Ich hatte mir extra einen speziellen Aufzuchtkasten für die geretteten Raupen gekauft, und alles hat prima geklappt. Werde ich in Zukunft sicher häufiger ausprobieren, gerne auch mit den Raupen des Schwalbenschwanz, denn die sind immer plötzlich verschwunden und von den Faltern bekommt man dann nichts mehr mit.

Gestern flatterte dann überraschend etwas Großes, auffällig Schwarz-weißes mit blauem Schimmer im Hof herum und ließ sich dann auf dem (mal wieder übersehenen :rolleyes: ) Hundehaufen zum Saugen nieder. Konnte ihn als Kleinen Schillerfalter identifizieren und sollte jetzt wohl öfters Häufchen liegen lassen.... :whistling:
[Bild: 36167931vt.jpg]


RE: Schmetterlinge - Melly - 12.07.19

Vanda, Du kennst Dich so super mit Schmetterlingen aus! Hier kommen ein paar Bilder, ganz schwierig gewesen, dieses Insekt zu fotografieren, super schnell in der Luft.

[Bild: 36231956pl.jpg]

[Bild: 36231988zk.jpg]

[Bild: 36231989jj.jpg]

LG
Melly


RE: Schmetterlinge - lavandula - 12.07.19

Nicht Vanda, aber ich: "Taubenschwänzchen"   :whistling: