Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2014 (/Thread-Tomatenvorhaben-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Boni - 03.05.14

Hallo eagle,

Da ich kein Fass hab, liegt der Grasschnitt jetzt in einem Kunststoffsack im Schatten.
Muss ich den Sack offen lassen, wegen der entstehenden Gase, oder verschließen?,

Boni


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - eagle1 - 03.05.14

(03.05.14, 18:20)bonifatius schrieb:  Hallo eagle,

Da ich kein Fass hab, liegt der Grasschnitt jetzt in einem Kunststoffsack im Schatten.
Muss ich den Sack offen lassen, wegen der entstehenden Gase, oder verschließen?,
Mit Säcken selber habe ich keine Erfahrung. In der Literatur steht man soll sie nicht zu fest zubinden und auf den Kopf stellen. Also quasi mit der Öffnung nach unten. Grund: Der Saft soll abfließen können.

Meine Erfahrung ist aber, daß es bei Rasen/Grasbokashi gar keinen Saft gibt wenn man das Grundmaterial gut anwelken/trocknen läßt. Wenn man dann noch ein bisschen Urgesteinsmehl dazupudert absorbiert das auch nochmal. Puh, ich hab so heute ein 400L Faß gefüllt.

Abendliche Grüße, Hubert

P.S. Eigentlich sollte man das im anderen Strang besprechen. IMHO hat das nichts mit dem Topic hier zu tun



RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 05.05.14

(02.05.14, 19:07)Salvia schrieb:  Rainfarn ist wirklich sehr nützlich in der Verwendung.

Hmm .. ich dachte eigentlich, dieses gelbe Stinkerchen ist nur lästig im Garten und hilft allenfalls bei Fliegen und Motten im Haus, Läusen aufm Kopf, zum Hexenausräuchern und ist ansonsten fies giftig
Was machst du denn Nützliches damit, Salvia?




RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - gelala - 05.05.14

Heute wurden die letzten Tomaten ins GH gepflanzt und die Nascher kamen in ihre Töpfe unters Dach.
Dier haben alle samt in der Nacht vom Freitag zum Samstag den Frost ohne Hilfsmaßnahmen unbeschadet überstanden.
Ich denke, das waren die Eisheiligen. Ist ja alles 2 Wochen früher.
gelala


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Gudrun - 05.05.14

(05.05.14, 19:04)gelala schrieb:  Dier haben alle samt in der Nacht vom Freitag zum Samstag den Frost ohne Hilfsmaßnahmen unbeschadet überstanden.

pfff ... wie gut!
Hab' am Freitagmorgen vorm Losfahren noch alle Körbe mit Tomaten wieder ins Haus eingeräumt - war mir doch zu riskant bei der Wettervorhersage :whistling:

Die Tomaten haben es mir gedankt und mich heute mit vielen Blütenknospen begrüßt...Sun




RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Salvia - 05.05.14

(05.05.14, 18:29)Gudrun schrieb:  Was machst du denn Nützliches damit, Salvia?
Essen tu ich ihn nicht.:devil: Er soll ja wirklich giftig sein.
Ich nehm die Blüten aber gerne in Blumensträuße und Kränze. Sie sind ja echt schön und gut zum Trocknen. Und viel zu schade zum Beseitigen, die kleinen süßen Knöpfchen. Muss aber sein, wegen dem Versamen, wenn es zu viele werden.
Brühe und Tee davon helfen auch gegen tierische Schädlinge, die nicht aufm Kopf kreuchen. :lol: Erdbeerblütenstecher, Himbeerkäfer, Brombeermilben,Läuse, Frostspanner. Die Viecherlein sollen den Geruch nicht mögen. Menschen die die Brennnesseldüfte nicht riechen können, bevorzugen ihn scheinbar gemischt mit Schachtelhalm gegen das tierische Volk.
Gegen Rost und Mehltau und Bakterienkrankeiten (an Kartoffeln und Tomaten) helfen auch Jauche und (Kaltwasser-) Auszüge des Rainfarns.



RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - karlinche - 06.05.14

Hallole,
Wir haben hier in der Lausitz bereits 2 bitterkalte Nächte hinter uns. Bin ich froh, dass wir vorgestern spät Abends noch alles von der Terrasse ins Treppenhaus und vom Balkon ins Esszimmer reingeräumt haben. Nur tagsüber dürfen Tomaten, Chili/Peperoni/Paprika wie auch die erst vergangene Woche zum Vorziehen gesteckten Gurken, Kürbis/Melonen und Zucchini (insgesamt fast 60 11cm-Töpfe auf 5 Platten) wieder an die frische Luft.

karlinche

PS: Ich weiss; teilweise OT.


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Rosenmoni - 06.05.14

Hallo
meine Tomaten sind jetzt auch unterm Dach, für die Kälte welche ja nochmals angesagt ist hab ich in der Nacht ein Vlies aufgehängt
lG
moni
[Bild: 021.jpg]



RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Waldhexe - 06.05.14

Meine sind alle ausgepflanzt, bis auf drei Pflanzen, dennen muß ich noch einen Platz suchen! Die ersten Blüten zeigen sich auch schon und die Pflanze die mit den Chilis aufging hat die ersten kleinen Früchte dran. Ich wollte dieses Jahr mal viele Bilder machen und dokumentieren wie die einzelnen Sorten sich entwickeln. Falls ich dazu komme vor lauter Rasen mähen und die Wildnis im Zaum halten.


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Moonfall - 06.05.14

(06.05.14, 12:11)Rosenmoni schrieb:  Hallo
meine Tomaten sind jetzt auch unterm Dach, für die Kälte welche ja nochmals angesagt ist hab ich in der Nacht ein Vlies aufgehängt
lG
moni

Wie weit pflanzt du sie denn auseinander? Das sieht recht nahe aus...
Ich bin immer unsicher, wie weit nahe man kann, aber es sind wieder mehr Sorten als geplant geworden. :blush: