Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Gudrun - 01.05.12

Mischkultur betreffend

Im Natur-forum fand ich eine Mischkultur-Tabelle, wonach Tomaten u.a. unverträglich mit Paprika und Auberginen sind. Bei Gertrud Franck konnte ich dazu verständlicherweise nix finden ( Ulrichs Tabelle habe ich immer noch nicht zusammengebastelt ... ist mir jetzt zu doof, 12 Blätter aufm Fußboden auszubreiten - da liegt schon so viel andres rum :whistling: )
Andererseits lese ich häufig von Tommis und Papris im selben Gewächshaus ...
Da sich dieses Jahr etliche Paprika und Chili wuchsfreudig zeigen, möcht' ich gern wissen, was Sache ist. Weiß wer was aus Erfahrung? :noidea:


RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 01.05.12

Im Tomatenforum haben einige Tomaten und Paprikas im gleichen Topf. Das scheint zu funktionieren.
Ich denke der Rat kommt daher, weil beide Starkzehrer sind und um die Nährstoffe konkurrieren. So lange Du gut fütterst, dürfte kein Problem auftreten...

Liebe Grüße, Mechthild probiert es dieses Jahr aus!


RE: Dusselige Fragen =) - antonia - 01.05.12


:huh:kann mich mal jemand aufklären was Lebermoos ist?
kenne ich das und weiß nicht wie es aussieht?:no:



RE: Dusselige Fragen =) - Moorhase - 01.05.12

(01.05.12, 22:17)antonia schrieb:  
:huh:kann mich mal jemand aufklären was Lebermoos ist?
kenne ich das und weiß nicht wie es aussieht?:no:

Naja, was es ist findet man ja schnell heraus sobald man die eine odere andere Suchmaschine mit dem Begriff füttert.
Hier das Ergebnis von Wikipedia


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 07.05.12

Frage: weiß jemand, ob Neuseeländer-Samen im Boden Frost überstehen?

Hintergrund: hatte letzes Jahr Neuseeländer in einer ausrangierten Regentonne gesät: 1 Pflanze lief sehr spät auf. Es gelang mir nicht, sie zu überwintern, Samen hat sie nicht gebildet. Die anderen Samen rührten sich nicht.

Jemand schenkte mir inzwischen große Topinamburknollen, weil er sie gerne isst und mich bekehren wollte, nachdem ihm meine kleinen Knollen auch den Bauch durchwühlt hatten. Da ich kein Fan von Topis bin, habe ich die Dinger in besagte Tonne gepflanzt - in der Hoffnung, dass sie wenigstens schön blühen.

Nach dem Regen sind nun nicht nur drei Topinambur aufgegangen, sondern auch noch zwei kräftige Pflanzen, die vielleicht Neuseeländer sein könnten. Die Samen, die ich im Haus vorgezogen habe, haben bislang ein paar sehr spillerige Pflänzchen gebracht, die noch zu schwach sind, um sie rauszusetzen. - Und natürlich ist gerade der Akku von meiner Knipse leer...

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Moorhase - 07.05.12

In wie weit Samen Frost ab können finde ich generell eine interessante Frage.
Klar bei vielen heimischen Pflanzen ist das keine Frage.
Bei Ringelblumen ist die Pflanze (wie bei dem meisten einjährigen Pflanzen) nicht frostfest, aber die SAmen schon.
Aber wie sieht es zB mit Zucchiniesamen aus? kann der Kaputt frieren?

lg Moorhase


RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 08.05.12

Zucchinisamen überleben keinen Frost. Zumindest nicht im Boden. Denn da sind sie feucht und wenns dann friert, bilden sich Eiskristalle und der Samen geht kaputt. Wenn die Saat ganz furztrocken ist, dann kann man sie einfrieren.
Das ist z.B. dann sinnvoll, wenn man mehr Saat hat, als man in den nächsten Jahren aussäen kann. ( Was bei der Ernte aus einer Zucchini meist der Fall ist...) Dann kann man durchs Einfrieren die Zeit der Keimfähigkeit verlängern.
Weil ich sehr viel Saat einer eigenen Zucchinikreuzung hatte, habe ich das vor einigen Jahren gemacht. Die Saat erst mit Trockenmittel getrocknet und dann in die Tiefkühle gelegt. Allerdings ist der nicht eingefrorene Anteil der Saat immer noch keimfähig, deshalb hab ich noch nicht auf die Dinger aus dem Eis zurückgreifen müssen. (Getauscht habe ich die Saat hier in der Börse übrigens nicht, weils keine sortenreine Saat ist, sondern die Folgegeneration einer Kreuzung aus Zuboda und Rondini.)
Mit anderen Saaten geht das auch; auf diese Weise werden ja auch Saatgutarchive angelegt.

Ob Saat vom Neuseeländer Spinat daußen überlebt, weiß ich nicht, mit dem kenne ich mich garnicht aus.

liebe Grüße
Brigitte


RE: Dusselige Fragen =) - Bigi - 08.05.12

Noch ne Dusslige...

Ich hab zum ersten Mal fett Rote Melde im Garten. Zupf ich jetzt nur einzelne Blätter oder köpf ich sie, wachsen dann wieder oder schnippel ich sie ganz ab und säe nächstes Jahr neu?


RE: Dusselige Fragen =) - Moorhase - 08.05.12

(08.05.12, 16:21)Bigi schrieb:  Ich hab zum ersten Mal fett Rote Melde im Garten. Zupf ich jetzt nur einzelne Blätter oder köpf ich sie, wachsen dann wieder oder schnippel ich sie ganz ab und säe nächstes Jahr neu?

Mit Roter Melde kannst du nach belieben verfahren.
Die frischen Blätter für Salat verwenden, die älteren wie Spinat.
Aus den Blattachseln wird nachgetrieben.

Und wenn du ein paar Pflanzen erblühen läßt, brauchst du dich selbst auch nicht mehr um das Aussäen kümmern, das macht dann die Melde für dich.
Habe gerade auch ganz viele kleine Pfänzchen die ich morgen an den Ort pikieren möchte wo ich sie haben möchte.


RE: Dusselige Fragen =) - Bigi - 08.05.12

Super danke :-)