RE: Yaćon-Anbau -
Melly - 13.01.21
(13.01.21, 20:19)vanda schrieb: (15.12.20, 22:20)Melly schrieb: Ja, und mal ein Bildchen machen! 
Vor ein paar Tagen habe ich einen der zwei kleinen Yakontöpfe ausgeleert.
Der Topfdurchmesser war ca. 18cm, er war eigentlich nur zum Vorziehen gedacht, aber dann bin ich vorletztes Jahr nicht zum Auspflanzen gekommen und so standen die armen Pflanzen jetzt schon die 2. Saison im viel zu kleinen Topf.
Daher hatte ich gar nichts oder nur Verschimmeltes oder bereits Vermodertes erwartet.
Der Kunststoffcontainer hatte schon deutliche Beulen, lange hätte das auch eh nicht mehr gehalten.
Überraschung, es gibt doch ein paar größere Knollen...
(...)
und zerpflückt ergab sich eine überraschend reiche Ernte. Also für einen so kleinen
Topf und zwei Jahre Vernachlässigung...
![[Bild: 40316120wi.jpg]](https://up.picr.de/40316120wi.jpg)
Das Kopfstück rechts wurde danach mit frischer, lockerer Erde direkt wieder in den leeren Topf gesetzt,
und wird ungegossen bis ca. Anfang April frostfrei gelagert.
Wenn hier mal die schlimmste Frostperiode vorbei ist kann es gerne auf die Reise ins Sauerland gehen...

Oh, wie schön, das Sauerland freut sich sicher!!
Das war doch eine gute Ernte für so einen Topf!
Moonfall, kannst Du die nicht kurz einschlagen und dann zu den Kübelpflanzen stellen? Wir haben letztes Jahr Geranien überwintert, in Zeitungspapier eingewickelt, auch auf den Kübeln, die sind alle verschimmelt. Die Pflanze, die wir hier in einem unbewohnten Raum stehen hatten, hat überlebt.
RE: Yaćon-Anbau -
Moonfall - 13.01.21
Was meinst du jetzt mit einschlagen, was soll ich tun?
RE: Yaćon-Anbau -
Melly - 13.01.21
Ich meine damit, in einen Topf mit Erde stecken, dann frostfrei überwintern.
RE: Yaćon-Anbau -
Melly - 13.01.21
Moonfall, hier ist das Video, was ich dazu gesehen habe:
https://www.youtube.com/watch?v=OoOoAQUvwRU
RE: Yaćon-Anbau -
greta - 22.04.21
Ich habe seit vorhin nicht nur wieder eine Batatenpflanze, sondern nahm auch eine Yakon mit. Nun muß ich mich darüber informieren und wie ich sie pflanze/behandele.
Daß das so große Pflanzen werden, habe ich nicht erwartet...bis 2 m hoch !
RE: Yaćon-Anbau -
greta - 20.09.21
Ich habe heute bei meiner großen Pflanze im Kübel festgestellt, daß die Knollen aus der Erde schauen und auch direkt darunter liegen. Für aufhäufen mit Erde ist kein Platz mehr.
Da sie frostempfindlich sind, wären sie ja völlig ungeschützt, dabei sollten sie doch bis zum 1. Frost in der Erde bleiben oder habe ich das mißverstanden ?
Erntezeit soll von Mitte Oktober bis Mitte November sein. Wo ich sie lagere, weiß ich auch noch nicht.
RE: Yaćon-Anbau -
Melly - 20.09.21
(20.09.21, 22:28)greta schrieb: Ich habe heute bei meiner großen Pflanze im Kübel festgestellt, daß die Knollen aus der Erde schauen und auch direkt darunter liegen. Für aufhäufen mit Erde ist kein Platz mehr.
Da sie frostempfindlich sind, wären sie ja völlig ungeschützt, dabei sollten sie doch bis zum 1. Frost in der Erde bleiben oder habe ich das mißverstanden ?
Erntezeit soll von Mitte Oktober bis Mitte November sein. Wo ich sie lagere, weiß ich auch noch nicht.
Kennst Du das Video von Nadja, dem "Landei"? Siehe oben.
RE: Yaćon-Anbau -
Moonfall - 21.09.21
Jetzt habe ich mir diesen Film angesehen, da wird auch von Ernte nach dem ersten Frost gesprochen.
Wenn der Topf jetzt zu voll ist, wird das ein Problem.

Kannst ja diesmal früher ernten und uns berichten, wie sie schmecken. Allerdings soll man die Knollen nach der Ernte nicht gleich aufessen, weil offenbar noch Zucker gebildet wird.
Oder du gräbst einmal vorsichtig eine einzelne Knolle aus und probierst sie. Dann ist auch wieder Platz für Erde.
Am besten schmecken sie roh, z.B. in Scheibchen mit Kernöl und Sauerrahm als Salat.
RE: Yaćon-Anbau -
Moonfall - 21.09.21
Jetzt habe ich mir meine Yaconpflanzen mal näher angesehen. So klein waren sie noch nie.
Heuer habe ich sie auch so spät wie noch nie eingegraben, erst Mitte Mai, weil der Frühling so kalt war. Hätte sie wohl in Töpfen vortreiben sollen.
Der 2. Fehler war wohl, das Beet nicht umzugraben. Es war das Erdbeerbeet, und ich hoffte, noch einige Beeren ernten zu können. Habe also nur zwischen den Erdbeerpflanzen Löcher für die Yaconknollen gegraben. - Das kommt davon, wenn man zu gierig ist. Es gab an den alten Erdbeerpflanzen ohnehin kaum Beeren und der Boden war wohl für die Yacons zu fest. Ich erwarte keine großen Knollen.
Die kleinen links sind nur 50cm hoch, die höchsten rechts 1,2m.
RE: Yaćon-Anbau -
greta - 26.09.21
Meine sieht jetzt so aus, weniger kompakt, die Blätter werden gelb und fallen ab. An der Erdoberfläche sind schon Knollen zu erkennen, die sicher keinen Frost vertragen. Ich denke, ich ernte sie früher.