RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Orchi - 31.12.22
(30.12.22, 13:11)greta schrieb: Von der fetten gekauften Bioknolle sind nur wenige gekeimt - wieso eigentlich, Deine stammte doch auch von geernteten Knollen ?
GG zeigte mir gestern eine ältere vergessene Knolle aus dem hintersten Kühlschrank....lohnt die das stecken ?
wird genau so sein wie mit meinen gekauften Schalotten, mit irgendwas behandelt, damit sie lange nicht anfangen zu keimen.
Von der alten Knolle würde ich eine der mittleren Zehen mal längs aufschneiden. Wenn Du einen Keim siehst, kannst Du die äußern Zehen stecken. Wenn der Boden offen ist auch jetzt noch, ich würde ihnen allerdings ein Vlies spendieren, falls es nochmal frostig wird.
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
greta - 29.05.23
Meine Knobis sind ganz schön hoch geworden, zeigen aber immer mehr "gelb" auf dem Laub, wie ein fieser aufgestäubter Belag - was ist das ?
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
greta - 11.06.23
Angeblich ist das Frostschaden, was auch immer, Tochter war gestern hier und brauchte Knobis, hat viele raus gezogen und mitgenommen, obwohl die Knollen noch klein waren.
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Orchi - 12.06.23
eine Knolle habe ich auch schon geerntet, hat sich aber nicht wirklich rentiert
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Orchi - 08.10.23
ich schubse den mal hoch, wollte Euch an das Stecken der Knobizehen erinnern

Meine sitzen bereits seit gut einer Woche in der Erde.
Beim Suchen dieses Stranges ist mir mal wieder aufgefallen wie schlecht unsere Suchfunktion ist

ich habe:
Knoblauch der Stinkerstrang
eingegeben und nix wurde gefunden, weil der Bindestrich und das Ausrufezeichen wohl unbedingt mit gesucht werden wollten
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
greta - 19.06.24
In einem Beet wächst ein dicker Stiel, der mich an Poree denken ließ. Neben einer Rose habe ich aber sicher keinen Porree gepflanzt. Inzwischen hat sich daraus was jeckes entwickelt : Schlangenknoblauch ! Den hatte ich doch mal gesteckt und dann nicht wieder gefunden. Das Teil sieht toll aus, ich gebe nichts davon ab, sonst kriegt Tochter ja immer alles knobige.
Ich würde sowieso gerne wieder welchen stecken, wenn die Kartoffeln raus sind, habe ich viel Platz.
Muß aber Steckknoblauch sein, nicht die Bollen für die Küche aus dem Supermarkt ?
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Orchi - 20.06.24
(19.06.24, 12:00)greta schrieb: Muß aber Steckknoblauch sein, nicht die Bollen für die Küche aus dem Supermarkt ?

Du kannst doch die Zehen der "Bollen" stecken um im Jahr darauf wieder Bollen zu ernten
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
greta - 20.06.24
Orchi, ich dachte, die Knobibollen aus dem S-Markt taugen nicht zum stecken ?
Stecken jetzt bald oder erst im Herbst ?
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
Orchi - 21.06.24
ich würde auf jeden Fall extra Saatgut Knoblauch kaufen, nach dem Reinfall mit den Charlotten traue ich dem gekauften Zeugs nicht mehr, wegen evtl. Mittel die das Austreiben verhindern sollen. Hattest Du den Knoblauch den ich Dir geschickt hatte nicht weiter vermehrt

den könntest Du auf jeden Fall stecken. Auch die kleinen Rockenbollen sind geeignet, allerdings bekommst Du davon nur kleine Knöllchen

die werden erst im 2. Jahr zu schönen dicken Knollen. Zum Setzen ist es noch viel zu früh, das dauert noch bis mind. Sept./Okt.
RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! -
greta - 21.06.24
Von Deinem Knobi gabs schöne Ernte, die Tochter komplett mitgenommen hat, alles was zum trocknen hing und was noch im Hochbeet wuchs. Ich muß mich also um neue Zehen kümmern, aber bis zum Herbst hab ich ja noch Zeit.