RE: Tomatensaison 2019 -
Phloxe - 15.04.19
(14.04.19, 20:18)Teetrinkerin schrieb: mein großes Ziel ist es
Meine Intention war bis letztes Jahr, so viele leckere Sorten wie möglich mal angebaut zu haben. Davon bin ich jetzt aber ein wenig geheilt... naja, wenn man so anguckt, was ich gesät habe

.. und wie es mich wurmt, dass bestimmte Sorten nicht keimten ...

....
Sagen wir mal: ich bin auf dem Weg zur Heilung.
Und ich hätte gerne ganz früh frische Tomaten. Letztes Jahr habe ich Juni geschafft. Dieses Jahr habe ich mir keine Mühe gegeben. Hatte zu viel Anderes vor. Aber aufgeben will ich dieses Ziel noch nicht. Nächstes Jahr ....
RE: Tomatensaison 2019 -
Teetrinkerin - 16.04.19
@Phloxe,
warum bist du geheilt? Gab es einen Grund, dass du weniger machen möchtest? Bei mir ist es eher so, dass ich versuche, mit der Zeit mehr und mehr umzusetzen. Mein Garten hat sich Stück für Stück immer etwas mehr vergrößert, nun soll ein neues Gewächshaus gebaut werden, dass größer als das alte ist.
RE: Tomatensaison 2019 -
Gudrun - 16.04.19
Meine in diesem Jahr in der 2.Hälfte Februar gesäten und im 1. Drittel März in ihre Socken pikierten
Tomaten sehen jetzt so aus
Nach dem Umzug als zweiblättrige Keimlinge in die Socken durften sie noch 2 Tage Wohnzimmerwärme genießen.
Dann ging's in die kalte Veranda und bei

für ein paar Stunden raus.
Mit beizeiten aufgefülltem Kompost bleiben sie erstmal kurz.
Wenn ich so ein "Söckchen" hochhebe, kann ich sehen, wie die weißen Wurzeln sich immer mehr
entwickeln. Ist fast noch schöner als das oberirdische Wachstum zu beobachten.
RE: Tomatensaison 2019 -
Julchen - 16.04.19
Ach die schauen toll aus, Gudrun
Bei mir ist dieses Jahr der Wurm drin, ich hatte ziemlich viele Keim-Versager, auch beim Nachsäen alles sehr mau. Zum ersten Mal wird es echt knapp mit den Sämlingen

, obwohl ich doch nur noch ganz wenige herschenke.
Nachdem aber auch alles andere, was ich gesät habe, total mickert oder gar nicht kommt, habe ich jetzt diese

Bio-Aussaaterde im Verdacht. Habe tatsächlich heute, am 16. April, nochmal ein paar Tomaten in fette, satte Erde nachgesät. Und jetzt bin ich echt gespannt
RE: Tomatensaison 2019 -
Gudrun - 16.04.19
(16.04.19, 18:24)Julchen schrieb: Bio-Aussaaterde im Verdacht. Habe tatsächlich heute, am 16. April, nochmal ein paar Tomaten in fette, satte Erde nachgesät. Und jetzt bin ich echt gespannt 
Bioaussaaterde ... schon beim Lesen so eines Ettiketts kriege ich Abwehrreaktionen vom Feinsten.
Bin einfach der Meinung - mein Garten bietet mir alles , was anzuziehende Pflanzen brauchen.
Hole mir halt im Spätherbst 1 oder 2 Eimer wirklich verrotteten Kompost in die kalte Veranda, damit
ich nicht bei Bedarf vereisten Kompost aufhacken muss ...
Dunnemals tät ich auch noch im Backofen "sterilisieren" ... was für ein Quatsch!
Tomaten~ und andere Samen fanden die Komposterde bisher okay.
....wenn da was anderes keimt ... wird es rausgezuppelt und als Gründüngung liegengelassen.
RE: Tomatensaison 2019 -
Teetrinkerin - 16.04.19
Ich habe gar nicht so viel Kompost, wie ich jedes Jahr für die Tomaten- und Paprikaanzucht benötige, da ich ja immer noch etliche Pflanzen für Börsen und Märkte ziehe.
Habe übrigens dieses Jahr auch Torffreie Bioerde verwendet von der allgäuer Moorallianz und bin bisher damit sehr zufrieden. Allerdings kosten die Säcke auch mehr als das doppelte der normalen, guten Erde von V-Markt.
@Gudrun,
deine Pflanzen schauen gut aus!
RE: Tomatensaison 2019 -
Julchen - 16.04.19
(16.04.19, 19:12)Gudrun schrieb: Bioaussaaterde ... schon beim Lesen so eines Ettiketts kriege ich Abwehrreaktionen vom Feinsten.
Oh je, gleich so arg?
Aussaaterde hat bis jetzt immer wunderbar geklappt, das Problem wird das Biozeugs gewesen sein
Bzw.: Wenn es jetzt, mit der fetten Erde, auch nicht besser funzt, dann liegt es an kosmischen Schwingungen und die Bioaussaaterde war unschuldig
RE: Tomatensaison 2019 -
Teetrinkerin - 16.04.19
Von welcher Marke ist deine Bio-Erde? Eine Bekannte hat auch schlechte Erfahrungen mit torffreier Bioerde. Wie gesagt, die von der allgäuer Moorallianz finde ich echt gut bisher.
RE: Tomatensaison 2019 -
Phloxe - 16.04.19
(16.04.19, 17:52)Gudrun schrieb: Wenn ich so ein "Söckchen" hochhebe, kann ich sehen, wie die weißen Wurzeln sich immer mehr
entwickeln. Ist fast noch schöner als das oberirdische Wachstum zu beobachten.
Kann ich mir vorstellen, dass das interessant ist, Gudrun. Ich habe Kürbis und Konsorten in 'Klarsicht' gesät.... Bierbecher, die mir der Rosenmontagszug beschert hat ... und freue mich schon auf 'unterirdisch gucken'.
RE: Tomatensaison 2019 -
Phloxe - 16.04.19
(16.04.19, 13:18)Teetrinkerin schrieb: @Phloxe,
warum bist du geheilt? Gab es einen Grund, dass du weniger machen möchtest?
Hmm.. ..ja, Zeitmangel und leider auch Energie-schwund. Ich bin schon bißchen länger auf der Welt, als du, Teetrinkerin. Die Zeiten ändern sich. Seit ich Enkelkinder ... in ziemlicher Entfernung .... habe, wird mehr vereist, ist häufiger Besuch über mehrere Tage da.
Mit meinen Geschwistern habe ich verabredet, uns häufiger zu sehen, nachdem Einer schon gehen musste. Für 'zum Kaffee kommen' leben wir zu weit auseinander. Mit alten Freunden ist es das Gleiche.
Und es gibt noch so viele andere Dinge, die ich gerne mache ... machen möchte ... die Zeit füllen.
UND. ich hatte letztes Jahr wirklich zu viele Sorten ... und Pflanzen behalten. Es war zwar ein nettes Hirn-training. Erst ist es wie 'Briefmarken-sammeln ohne Bilder' ... wenn man nur die Namen im Kopf wälzt. Die ca 80 verschiedenen Fruchtformen und Farben habe ich dann tatsächlich auf'n Schirm gekriegt ... ok, manchmal nicht ad hoc.
Es hat natürlich Spaß gemacht, sorten-mäßig zu ernten und zu präsentieren. Aber es hat auch massig Zeit gefressen. Und verwurstet werden mussten sie ja leider auch noch. Was mir echt oft schwer fällt. Ich finde Tomaten zu schööööön. Diese Vielfalt begeistert mich ... schon jetzt bei den Blättern.

Ich könnte ein Album davon machen.
Das sind meine gegenwärtigen 'Kaltschläfer' .... heute gibt es nur 'Federbett' ... ohne romantische Beleuchtung.... falls ich nicht doch noch schwach werde
und diese Hoffnungsvollen ... in meinem Herzen jedenfalls

..... wandern abends wieder an ihr Dachfenster: