RE: Mohnanbau -
greta - 20.05.21
Wirst sie dann ja auch so wie sie im Topf stehen, auspflanzen. Pikieren geht ja wohl nicht.
Bleibt spannend.
Das gelbliche Laub sieht schon schön aus.
RE: Mohnanbau -
Melly - 20.05.21
Doch, Barbara, ich pflanze sie büschelweise aus! Das mache ich immer so!
Das Bild Nr. 1 ist übrigens eine Pflanze!
RE: Mohnanbau -
Melly - 26.05.21
'White Cloud' habe ich jetzt einfach mal ins GH gepflanzt, dort hat die Pflanze vielleicht eine Chance, groß zu werden.
Auch ein Teil der 'Amazing Grey' hat ein neues Plätzchen gefunden, die habe ich mit einer Tomate vergesellschaftet.
Wenn sich wettertechnisch nicht viel ändert, werde ich dieses Jahr ganz viele Sorten einfach zu den Tomaten pflanzen ins GH. Damit wenigstens etwas überlebt bei dieser Feuchtigkeit.
RE: Mohnanbau -
greta - 27.05.21
Vor Jahren hatte ich mir Walderde besorgt, weil ich frischen Samen von Meconopsis betonicifolia bekommen hatte, um es mit den heiklen Pflanzen zu versuchen.
Es ist mir tatsächlich gelungen, einige dieser schönen Pflanzen heran zu ziehen und ca. 3 Jahre zu kultivieren....so lange, bis die heißen Dürresommer kamen, da konnte man ihnen beim Eingehen zusehen.
RE: Mohnanbau -
Melly - 27.05.21
Ist der schön!!
Weißt Du zufällig noch, wie Du den kultiviert hast? Ich habe hier ein Tütchen Samen liegen, schon länger, hab' mich aber noch nicht daran getraut.
So ein tolles Blau - gerade auch, wenn die Blüte sich entfaltet!
RE: Mohnanbau -
Gudrun - 27.05.21
(27.05.21, 14:44)greta schrieb: Vor Jahren hatte ich mir Walderde besorgt, weil ich frischen Samen von Meconopsis betonicifolia bekommen hatte, um es mit den heiklen Pflanzen zu versuchen.
Es ist mir tatsächlich gelungen, einige dieser schönen Pflanzen heran zu ziehen und ca. 3 Jahre zu kultivieren....so lange, bis die heißen Dürresommer kamen, da konnte man ihnen beim Eingehen zusehen.
![[Bild: 14689072te.jpg]](http://up.picr.de/14689072te.jpg)
![[Bild: 14717845oz.jpg]](http://up.picr.de/14717845oz.jpg)
Oh sorry, greta, ich hab' da grad im Geranium Faden was verwechselt ... der gelbe Waldscheinmohn heißt natürlich
botanisch " Meconopsis cambrica" und ist ein ziemlich elendigliches Unkraut - der deine würde auch sofort zu meinen Lieblingen aufsteigen
RE: Mohnanbau -
greta - 27.05.21
Von der ich den Samen bekommen habe, er muß frisch sein, bekam ich eine genaue Anleitung, ich hatte im Herbst ausgesät und die gekeimten Pflanzen im Gartenhaus überwintert und früh wieder raus gestellt. Substrat war def. torfhaltig. Ich muß mal alles nach dem Brief absuchen, ob da was besonderes zu beachten war.
Ich erinnere noch, daß Schnecken den Mohn liebten und ich das blaue Zeug streute.
RE: Mohnanbau -
Melly - 27.05.21
Wenn der Samen frisch sein muss, kann ich das eh schon vergessen. Danke, da brauchst Du nicht weiter suchen.

Dieses Tütchen liegt schon länger hier rum.
RE: Mohnanbau -
Gudrun - 27.05.21

... konnte mich auf einmal erinnern, weshalb ich die botanischen Namen von den beiden Meconopsis verwechselte.
Hatte offenbar einen alten und sehr typischen krautrosenfaden im Sinn.
Den hatte die tulipane eröffnet ... ging um "Meconopsis betonicifolia" und entartete dann zum Camassia-Faden.
irgendwie blau
Mein entzückendes Kraut ist natürlich der gelbe Waldscheinmohn ...
hier im Atriumgärtchen
hier am Ranknetz für Wicken und Bohnen vor meinen verhagelten Tomatenkümmerlingen
Aber in einem solchen Mai wie diesem ist ja viel Zeit zum Lesen alter Fäden von Beginn an. Selbst ..... stören nicht.
RE: Mohnanbau -
greta - 02.06.21
Der 1. von den fetten Schlafmöhnern blüht, ungepuschelt :