RE: Erbeeren abgefroren ? -
geranium - 29.03.12
bei meinen Erdbeeren sind auch einige abgefroren und Ableger, die ich noch spät im Herbst in Blumenkästen gepflanzt und ins GW gestellt hatte, haben es alle nicht überlebt

Ein paar Pflanzen, die schon seit letztem Jahr im GW im Beet wachsen, sehen aber sehr gut aus, das tröstet ein wenig
lg margot, hat den "Überlebenden" nun bisschen Dünger und Wasser spendiert und hofft, dass sie es zu schätzen wissen
RE: Erbeeren abgefroren ? - Momtrix - 30.03.12
Auch ich habe meine Erdbeeren jetzt gedüngt und gewässert.
Jetzt heisst es abwarten.
Momtrix
RE: Erbeeren abgefroren ? -
CarpeDiem - 30.03.12
Ihr macht mir ja Hoffnung...
Ich habe gerade 50 Erdbeeren gepflanzt (Polly hat promt eine davon erst mal gedüngt

)
Dann hoffe ich mal, dass die was werden. Ich habe sie allerdings halb unter dem Geäst meines Kirschbaums gepflanzt. Da sind die wenigstens geschützt.
RE: Erbeeren abgefroren ? - Ranunkel - 03.04.12
(28.03.12, 21:18)Cornelssen schrieb: Habe heute mein großes Erdbeerbeet auf Vordermann gebracht
. Das heißt: alles umgraben, jede Pflanze einzeln vom Spaten nehmen, säubern (Gras etc. rausziehen), ab in die Schubkarre usw. bis das ganze Beet gesäubert und komplett umgegraben ist. Dann werden die Erdbeerpflanzen wieder eingesetzt
Liebe Inse, au ja, genau das müsste ich eigentlich auch machen, mein Erdbeerbeet ist so durchsetzt mit Quecke etc, das nur so eine Radikalkur hilft...

Ich frag mich aber, ob das das Wachstum der Pflänzchen gefährdet und ich die Ernte in diesem Jahr damit gefährde?!? Habt Ihr damit Erfahrung? Daanke...!
RE: Erbeeren abgefroren ? - Cornelssen - 03.04.12
Also die Ernte gefährdest Du damit nicht. Das Wachstum könnte leicht für kurze Zeit gedämpft werden. Ich mache das jedes Jahr - notgedrungen, - weil sich da mal eine "Brennnesselfarm" befand, d.h.: irgendwo kommt immernoch mal wieder eine Brennnessel durch - und das macht das Ernten sehr unangenehm. Außerdem ist in dem Beet noch die Segge drin - und die kriegt man noch schwerer aus dem Boden als die Brennnesseln.
Insgesamt hilft diese "Frühjahrskur", dass man danach in der Gartensaison nicht am Unkraut verzweifelt, sondern es halbwegs unter Kontrolle halten kann - und es bietet eine fast ideale Gelegenheit, den Boden ordentlich zu säubern und zu düngen. Allerdings versuche ich immer, das jeweils bearbeitete Stück Beet an einem Tag fertig zu machen. Nachmittags müssen die Pflanzen wieder im Boden sein und während des Aufenthalts in der Schubkarre werden sie sorgfältig beschattet bzw. ausreichend mit Wasser versorgt.
Die Wurzeln werden meist kaum verletzt: die Pflanze nehme ich als Klumpen mit Erde vom Spaten, der Klumpen wird ausgeschüttelt, Gras etc. wird von Hand vorsichtig rausgezogen, Brennnesseln kommen in einen Extra-Eimer (für den Jauchekübel), nur (kräftige) Ableger trenne ich bei der Gelegenheit von der Mutterpflanze. Ansonsten lasse ich die Pflanzen in Ruhe - incl. brauner Blätter, die nicht von alleine abfallen.
Inse
RE: Erbeeren abgefroren ? - Ranunkel - 04.04.12
na das klingt ja beruhigend, dann werd ich mich mal an die Frühjahrskur für die Erdbeeren wagen; jetzt hab ich ja keine Ausrede mehr von wegen gefährdeter Ernte...
RE: Erbeeren abgefroren ? - Ines - 13.04.12
Seht Ihr was?
näher:


LG
Ines
RE: Erbeeren abgefroren ? -
Gudrun - 13.04.12
... neee
dass da wer blüht kann ich nicht erkennen

aber dass du ein "Erdhimbeer"beet hast sehr wohl
RE: Erbeeren abgefroren ? - Ines - 13.04.12
(13.04.12, 22:14)Gudrun schrieb: ... neee dass da wer blüht kann ich nicht erkennen
aber dass du ein "Erdhimbeer"beet hast sehr wohl 
Dann kannst Du mir aber bestimmt sagen, welche Krankheit diese Himbeere hat. Der Beerendoktor.de konnte das nicht eindeutig diagnostizieren.

Dann brauch ich dafür keinen Extra-Strang mit Himerdbeer-Bildern aufmachen
RE: Erbeeren abgefroren ? - moorhexe - 14.05.12

ich sehe nur erdbeeren und von den himbeeren nur einen stengel..
ich habe mir gestern ein paar hängeerdbeerenpflanzen gekauft. soll ich die lieber in kübel pflanzen, dann können sie schön runterranken...? habe sonst alles voller monatserdbeeren, die ich mal selber ausgesät hatte.dieses jahr werde ich wohl ne gute ernte bekommen.