RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge -
bastiro - 01.09.11
Bewurzelungshormone sind nicht nötig (ein Freund hat Reihen-Vergleichs-Versuche gemacht und ist dadurch zu dieser geldsparenden Erkenntnis gekommen).
[/quote]
Hallo Raphaella,
Vielen Dank für diesen Hinweis - ich finde das auch irgendwie viel natürlicher ohne solche Hormone zu arbeiten und täte das höchstens bei sehr heiklen Pflanzen, wo sonst gar nichts klappt.
Freut mich, dass meine gefühlsmäßige Vermutung so richtig liegt.


Sebastian
RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Raphaela - 01.09.11
Ja, ne? Mich hat´s auch gefreut, das bestätigt zu bekommen: Er hat systematisch verglichen und es gab null, null Unterschied :-)
Sorry, Lilli, hatte mich vertippt: Es sollte
Freiland-Stecklinge heißen. Das sind solche, die ohne Topf direkt in die Erde gesteckt werden. Wenn der für die spätere, fertige Rose vorgesehene Platz sich auch gut zum Bewurzeln eignet (also nicht zu sonnig und trocken ist) kann man die Freiland-Stecklinge natürlich auch gleich dort stecken (und spart sich das Risiko, beim Umpflanzen eventuell die zarten Wurzeln zu verletzten).
RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge -
CarpeDiem - 01.09.11
Ich mache eigentlich immer Freiland Stecklinge, obwohl ich die manchmal auch im Freiland in einen Topf stecke, ohne Schutz. Im >Winter kommen sie halt dichter an die Hauswand.
Die Ausfallquote ist bei einigen Sorten recht hoch, dafür finde ich es irgendwie einfacher. Bin nicht so der regelmäßige Belüftungstyp. Nur trocken dürfen sie niemalsnicht sein
RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge -
Gudrun - 01.09.11
ich tu hier jetzt einfach mal
Nichtstecklinge rein sondern Wurzelausläufer o.ä. von sortenechten Rosen.
Davon habe ich überreichlich in diesem Vor-Herbst von
Rose de Resht
und auch ein paar von
Cardinal de Richelieu
Anfangs hatte ich die Rose de Resht an vielen Plätzen im Garten verteilt,
an den hier vorbei führenden Hundeweg gestellt, Bekannte damit beglückt,
jetzt im Frühjahr mussten auch Inse und gelala dran glauben
In diesem Sommer habe ich zwei von den älteren ausgegraben und auf den
Totholzberg getan ... dachte ich ... soviel Neue, die an den Stellen schon wieder geblüht haben

Was mach' ich bloß mit denen?
Gudrune , in der Beziehung
messie
RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Yarrow - 01.09.11
Oh, darf ich mich da anmelden? Die Rose de Resht suche ich schon lange! Ich habe zur Zeit nur ganz gewöhnliche Heckenrosen zu verschenken (und schon eine Abnehmerin im Forum gefunden), aber ich könnte z. B. noch mal versuchen, Stecklinge meiner Ghislaine de Féligonde zu ziehen... leider ohne Erfolgsgarantie, wenn ich an den letzten Versuch denke.
RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge -
Gudrun - 01.09.11
(01.09.11, 21:43)Yarrow schrieb: Oh, darf ich mich da anmelden? Die Rose de Resht suche ich schon lange!
... wat meinste woll, warum ich das hier eingestellt habe?
Wer noch?
Gudrune
RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge -
bastiro - 01.09.11
... wat meinste woll, warum ich das hier eingestellt habe?
Wer noch?
Gudrune
Ich gerne auch, Gudrun!!!
Ich könnte sogar mal am Wochenende vorbeikommen um sie abzuholen, da wir ja fast Nachbarn sein dürften (du wohnst doch in Norderstedt oder so ähnlich??? Ich in Sasel im NW von HH)
Sebastian
RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge - Ines - 02.09.11
(01.09.11, 21:26)Gudrun schrieb: dachte ich ... soviel Neue, die an den Stellen schon wieder geblüht haben
Was mach' ich bloß mit denen?
Auf gaaaarkeinen Fall verschenkst Du die beim nächsten Treffen an die an deren Teilnehmer. NIEMALS!!!

RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge -
Libellenzauber - 02.09.11
Oh, liebe Gudrun,
ich mag auch ganz laut hier schreien, ja?
Wow, Cardinal und Rose du Resht...alleine der Gedanke an DEN Duft...
Dein Angebot ist aber auch verlockend

Liebe Libellengrüße
Diana
RE: Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge -
Lilli - 02.09.11
Hallo Gudrun,
wo die Resonanz so groß ist, machst Du vielleicht besser einen eigenen Strang dazu auf? Da schreib ich mich dann auch rein

.
Denn hier verlieren sich sonst die echten Stecklingsthemen.
Liebe Grüße, Lilli